Werbung

Nachricht vom 25.05.2018    

Kräuterwanderung und Salbenseminar bei der Volkshochschule

Zurück zur Natur: Darum geht es in gewisser Weise bei zwei neuen Angeboten der Volkshochschule (VHS) Betzdorf-Gebhardshain. Bei einer Kräuterwanderung lernen die Teilnehmer, wie viele Pflanzen vor der heimischen Haustüre wachsen, die für unsere Gesundheit und auch für die Küche nutzbar sind. Ein Salbenseminar zeigt, wie man aus heimischen Kräutern Öle und Tinkturen herstellen kann.

Betzdorf/Gebhardshain. Die Volkshochschule (VHS) Betzdorf-Gebhardshain startet mit neuen Kursen: Es gibt eine Kräuterwanderung und ein Salbenseminar. Die Kräuterwanderung wird zeigen, wie viele Pflanzen vor der heimischen Haustüre wachsen, die für unsere Gesundheit und auch für die Küche nutzbar sind. So manches „Unkraut“ werden die Teilnehmer dann mit anderen Augen sehen. Die Kräuterwanderung startet am Freitag, dem 8. Juni, um 15 Uhr am Käuser Steimel und dauert etwa drei Stunden. Begleitet wird die Wanderung von den Dozentinnen Petra Lüder und Kerstin Peter.

Sie leiten auch das stark praxisorientierte Salbenseminar und werden zeigen, wie man aus heimischen Kräutern Öle und Tinkturen herstellen kann. Dabei entstehen eigene Salben, beispielsweise Hustenbalsam oder eine Schmerzsalbe. Diese Salben kann jeder Teilnehmer mit nach Hause nehmen. Dieses Seminar findet am Freitag, dem 29. Juni, ab 15 Uhr in Gebhardshain statt.



Anmeldungen nehmen die Bürgerbüros der Verbandsgemeindeverwaltung in Betzdorf und Gebhardshain und die VHS-Geschäftsstelle entgegen. (Kontakt: Tel. 02741/291900 oder 02741/291427, E-Mail: vhs@vg-bg.de). (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Chancen für alle: Wie der Kreis Altenkirchen Inklusion vorantreibt

Inklusion ist Alltag und zugleich Aufgabe. Im Kreis Altenkirchen trafen sich Akteure zur ersten Inklusionsmesse ...

Seniorennachmittag in Horhausen: Abschiednehmen im Wandel der Zeit

Am Donnerstag, 13. November 2025, lädt die Seniorenakademie zu einem weiteren Nachmittag ins Kaplan-Dasbach-Haus ...

Ehrenamtliches Engagement im Einklang mit der Natur: Naturtage und Apfelernte am Kloster Hassel

Im Herbst fanden die Naturtage beim Kloster Hassel statt, bei denen ehrenamtliche Helfer die Birkenbach-Aue ...

Junge Union im Kreis Altenkirchen startet sechste Weihnachtsbaumaktion

Die Junge Union im Kreis Altenkirchen plant auch in diesem Jahr ihre Weihnachtsbaumaktion. Ziel ist es, ...

Weitere Artikel


Bürgermeister gratulieren zum neuen Bäckerei-Standort

Bürgermeister Dietmar Henrich und Ortsbürgermeister Jan Burbach gratulierten Nadine und Björn Schumacher ...

Festkommers 50 Jahre FC Norken e.V.

An Pfingstsamstag feierte der FC Norken sein 50-jähriges Bestehen mit einem abwechslungsreichen, kurzweiligen ...

Harbacher Felix Hof erhält Studienpreis des Kreises Altenkirchen

Seinen Einser-Abschluss im Fach Maschinenbau bezeichnete sein Professor als „extreme Seltenheit“. Dass ...

Strahlender Sonnenschein beim Backes-Tag in Ingelbach

Es war der dritte Backes-Tag in der Verbandsgemeinde Altenkirchen. Und wieder war es eine runde Sache, ...

Hammer CDU ehrt langjährige Mitglieder

Albert Neuhoff aus Hamm und Friedrich Mayinger aus Roth-Oettershagen sind seit jeweils 40 Jahren Mitglieder ...

Schuldisco mit Bandcontest an der Hammer Grundschule

DJ Sascha Sunshine sorgte für Top-Stimmung bei der zweiten Schuldisco der Grundschule Hamm. Es gab Lichteffekte, ...

Werbung