Werbung

Nachricht vom 26.05.2018    

Harbacher Felix Hof erhält Studienpreis des Kreises Altenkirchen

Seinen Einser-Abschluss im Fach Maschinenbau bezeichnete sein Professor als „extreme Seltenheit“. Dass er sich damit nicht zufrieden gibt und weitere Studiengänge aufgenommen hat, spricht Bände: Ausnahmestudent Felix Hof aus Harbach hat den Studienpreis des Kreises Altenkirchen erhalten.

Gratulation an den Preisträger aus Harbach: (von links) Professor Dr. rer. nat. Xin Jiang, Landrat Michael Lieber, Preisträger Felix Hof, Michael Bug von der Sparkasse Westerwald-Sieg (Foto: jmlp)

Betzdorf. Der Studienpreis des Kreises Altenkirchen geht in diesem Jahr an Felix Hof aus Harbach. Der Studienpreis wird jährlich durch den Landkreis Altenkirchen, die Sparkasse Westerwald-Sieg und die Universität Siegen vergeben. Landrat Michael Lieber, Sparkassen-Vorstand Michael und Professor Dr. rer. nat. Xin Jiang von der Universität Siegen überreichten den Preis. Ins Leben gerufen wurde der Preis bereits im Jahr 2004, um den Wissenstransfer von der Universität Siegen auf die Unternehmen des Kreises Altenkirchen zu gewährleisten.

Momentan sind 1118 junge Menschen aus dem Kreis Altenkirchen an der Universität Siegen eingeschrieben. Einer von ihnen ist Felix Hof, der diesjährige Preisträger des Studienpreises. Hof wurde 1994 in Kirchen geboren, machte 2014 das Abitur am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf und erhielt im Oktober 2015 eine dreijährige Studienförderung durch das Deutschlandstipendium. Unter den Förderern des Stipendiums befindet sich auch die Thomas Magnete GmbH aus Herdorf.

Note 1 beim Bachelor-Abschluss
2017 schloss Hof sein Maschinenbaustudium an der Universität Siegen mit dem Bachelor of Science ab. Der Titel seiner Bachelorarbeit kann den Nichtfachmann zum Staunen bringen: „Elektrochemische Charakterisierung von SiC/Graphen-Laminaten“. Hof bestand sowohl die Arbeit als auch das Kolloquium perfekt mit 1,0.

Bei der Preisverleihung begrüßte Michael Bug im Namen der Sparkasse Westerwald-Sieg alle Gäste herzlich. Er gratulierte Hof und seiner Familie für den Preis und versicherte den Gästen: „Felix hat den Preis wirklich verdient.“ Landrat Michael Lieber stimmte dem zu und betonte, wie wichtig die Zusammenarbeit der Universität Siegen mit dem Kreis Altenkirchen für die Unternehmen der Gegend sei. Er erhoffe sich, dass der Ausnahmestudent Hof der Region auch weiter erhalten bleibt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Eine Seltenheit im Maschinenbau
Betreut hatte die Bachelorarbeit Professor Dr. rer. nat. Xin Jiang vom Department für Maschinenbau an der Universität Siegen. Jiang hat dort außerdem den Lehrstuhl für Oberflächen- und Werkstofftechnologie inne. Der Professor lobte nicht nur das wissenschaftliche Engagement von Hof, welches dieser auch als studentische Hilfskraft unter Beweis stellen konnte. Der junge Student habe sich neben seinen Studien stets sozial und ehrenamtlich engagiert und sei überhaupt an der Universität als sehr freundlicher Kollege bekannt. Die Tatsache, dass Hof den Bachelor mit 1,0 und zudem noch in Regelstudienzeit absolviert hatte lobte Jiang explizit: „Das ist im Fachbereich Maschinenbau wirklich eine extreme Seltenheit.“

Hof hatte dann die Gelegenheit, allen Gästen die Inhalte seiner Bachelorarbeit mittels Power-Point-Präsentation zu erläutern. Die Erkenntnisse seiner wissenschaftlichen Arbeit lassen sich auch praktisch einsetzen. Hof nannte Windkraftanlagen, Photovoltaikanlagen, Smartphones, Laptops, und Kraftfahrzeuge als mögliche Einsatzgebiete. Dem Studenten war es in seinen Forschungen gelungen, eine Leistungsquelle zu entdecken, die gegenüber der Batterie einige Vorteile aufzuweisen hat. Am Ende der Veranstaltung erfolgte die Übergabe des mit 2.000 Euro dotierten Studienpreises.

Felix Hof führt weiterhin ein Leben auf der Überholspur, denn sein Wissensdurst scheint noch nicht gestillt: Er hat im Oktober 2017 den Masterstudiengang „Materialwissenschaft und Werkstofftechnik“ und den Bachelorstudiengang „Chemie“ an der Universität Siegen aufgenommen. (jmlp)




Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Hammer Latein-Schüler besuchten Römervilla in Ahrweiler

Schüler der Integrierten Gesamtschule Hamm (IGS( berichten in einigen Zeilen vom Besuch der Latein-Kurse ...

Cuvee Theatrale: Erstes Festival in Rheinland-Pfalz

Im August diesen Jahres wird das erste rheinland-pfälzische Festival der professionellen freien Theaterszene ...

Private Initiative: „Freusburg Feuer“ erbrachte 4.400 Euro für den guten Zweck

Da brennt ein Feuer in Daniel Schneider und seiner Lebensgefährtin Vanessa Schmidt aus Kirchen-Freusburg, ...

Festkommers 50 Jahre FC Norken e.V.

An Pfingstsamstag feierte der FC Norken sein 50-jähriges Bestehen mit einem abwechslungsreichen, kurzweiligen ...

Bürgermeister gratulieren zum neuen Bäckerei-Standort

Bürgermeister Dietmar Henrich und Ortsbürgermeister Jan Burbach gratulierten Nadine und Björn Schumacher ...

Kräuterwanderung und Salbenseminar bei der Volkshochschule

Zurück zur Natur: Darum geht es in gewisser Weise bei zwei neuen Angeboten der Volkshochschule (VHS) ...

Werbung