Werbung

Nachricht vom 07.10.2009    

Vortrag zu den Zuständigkeiten im Gesundheitssystem

"Hilfe! - Wer ist für mich zuständig" - unter diesem Thema steht ein Vortrag am Mittwoch, 28. Oktober, ab 19.30 Uhr im Kuppelsaal der Verbandsgemeinde in Wissen. Sven Lichtenthäler von der AOK Altenkirchen kommt auf Einladung des Hilfsdienstes für Behinderte und ihre Angehörigen (HIBA) im Kreis Altenkirchen und wird über die Veränderungen und Zuständigkeiten im Gesundheitssystem informieren.

Wissen. Ein Vortragsabend des Hilfsdienstes für Behinderte und ihre Angehörigen im Kreis Altenkirchen (HIBA) findet am Mittwoch, den 28. Oktober, ab 19.30 Uhr im Kuppelsaal der Verbandsgemeinde Wissen statt. Für alle, die ihre zuständigen Ansprechpartner im Gesundheitssystem suchen. Referent ist Sven Lichtenthäler von der AOK-Servicestelle Altenkirchen. Viele Menschen machen leidvolle Erfahrungen, wenn ihr Alltag durch chronische Erkrankungen und/oder Behinderungen verändert und eingeschränkt wird. Verständnis für diese schwierigen Lebenssituationen zu finden ist einfach. Schwieriger ist es jedoch für die Betroffenen und Angehörigen, die richtigen Stellen im System der staatlich garantierten Hilfen zu finden, die konkrete Unterstützung bieten. Immer wieder verzögern Differenzen zwischen Behörden und Institutionen den dringend notwendigen Beginn von Hilfen. Dem Gemeinwesen darauf hin pauschal vorzuwerfen, es interessiere sich nicht für die Not seiner Bürger und wolle „teure“ Hilfen hinauszögern, trifft die Situation nicht. Schon zum 1. Juli 2001 hat der Bundesgesetzgeber im Sozialgesetzbuch (SGB) IX über die „Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen“ eine Regelung zur Klärung von Zuständigkeiten eingeführt. Dort ist geregelt, dass auf einen Antrag oder auch die Kenntnis einer Notlage spätestens nach drei bis acht Wochen die Aufnahme der passenden Hilfen folgen muss. Diese Fristen richten sich danach, ob zu den notwendigen Feststellungen ein Gutachten notwendig ist oder ob die Institution, bei der der Antrag gestellt wurde, eine andere Institution für zuständig hält. Inhalt des Abends ist daher, sich darüber auszutauschen, wie diese positiven gesetzlichen Regelungen im Alltag umgesetzt und mit „Leben“ gefüllt werden können.Als Referent wird Sven Lichtenthäler, Mitarbeiter der AOK-Servicestelle in Altenkirchen umfassend informieren. Lichtenthäler begleitet und unterstützt die Informationsabende des Hiba. schon seit deren Beginn als fachkundiger und engagierter Ansprechpartner. Der Eintritt ist frei. Menschen mit Behinderungen, die zur Teilnahme an diesem Abend Hilfen im Sinne der Barrierefreiheit benötigen, können sich vorher in der Geschäftsstelle des Hiba unter Telefon: 0 27 42 / 49 67 oder per E-Mail unter hiba@hibaev-ak.de anmelden. Weitere aktuelle Informationen zu den Angeboten und Veranstaltungen des HIBA e.V. gibt es auf der Website unter www.HIBAeV-AK.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Fest der Nächstenliebe: Glühweinstand am Rathaus Wissen sammelt für Kinderkrebshilfe

Seit 2006 verwandelt sich das Rathaus in Wissen zur Adventszeit in einen Ort der Begegnung und des Engagements. ...

Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Weitere Artikel


Rüdiger Barth erhielt das Bundesverdienstkreuz

Sterbende und schwerstkranke Kinder stehen seit 25 Jahren in besonderem Maße im Mittelpunkt des Lebens ...

Tag der Altenpflegeausbildung an der BBS

An der Berufsbildenden Schule (BBS) in Wissen wurde jetzt erfolgreich ein Tag der Altenpflegeausbildung ...

Ukrainer zu Gast im Raiffeisenland

Das Raiffeisen-Begegnungszentrum in Weyerbusch ist immer wieder Anziehungspunkt für Genossenschaftsorganisationen ...

"Ich liebe die deutsche Jugend und komme gerne"

Als "Hitlerjunge Salomon" wurde Salomon Perel mit seinem Buch und der späteren Verfilmung weltberühmt. ...

Lob für Arbeit des katholischen Kindergartens

Im katholischen Kindergarten "Adolph Kolping" in Wissen informierten sich jetzt die Wissener SPD-Fraktionen ...

Pilzbefall professionell bekämpfen

Die Handwerkskammer Koblenz bietet einen Lehrgang mit dem Thema "Experte zur Schimmelsanierung am Bau". ...

Werbung