Werbung

Nachricht vom 26.05.2018    

Schönsteiner Vogelschießen: Wer folgt auf Norbert IV.?

Am nächsten Donnerstag, dem 31. Mai, ist es soweit: Der Fronleichnamstag beschert der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein traditionell einen neuen Schützenkönig. Vor dem Vogelschießen am Nachmittag steht für die Schützen die Teilnahme an der Fronleichnamsprozession an.

Schönsteiner Vogelschießen 2018 am 31. Mai: Wer folgt auf Norbert Lichtenthäler (Bildmitte), den Vorjahres-Schützenkönig? (Foto: Verein)

Wissen-Schönstein. Der Fronleichnamstag steht traditionsgemäß für die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein ganz im Zeichen der Prozession und des Königsvogelschießens. Um 7.45 Uhr am nächsten Donnerstag, dem 31, Mai, tritt die Bruderschaft geschlossen in der Mitte des Stadtteils Schönstein vor dem Hause Breiderhoff-Buchen an und marschiert unter den Klängen der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zur Pfarrkirche nach Wissen, wo sie das Ehrengeleit in der Fronleichnamsprozession für das Allerheiligste übernimmt. Nach dem Festgottesdienst in der Wissener Pfarrkirche begibt sich die St. Sebastianus Schützenbruderschaft mit Begleitung der Stadt- und Feuerwehrkapelle zum Frühschoppen in das Schönsteiner Schützenhaus.

Ehrenschüsse durch Präses und Protektor
Um 15.30 Uhr heißt es für die Schützenbrüder dann erneut antreten. Nach dem Einholen der Fahnen marschieren die Schützen zum Königsvogelschießen zu ihrem Schützenhaus. Der Wettkampf auf dem Schießstand „Im Bruch“ um die Erringung der Königswürden wird mit den Ehrenschüssen durch den Bürgermeister, den Protektor der Bruderschaft Nicolaus Graf von Hatzfeldt, den Präses Pfarrer Martin Kürten und den scheidenden König Norbert IV. aus dem Hause Lichtenthäler eröffnet. Im Rahmen dieses Schießwettkampfes ermitteln auch die Schüler- und Jungschützen ihre Majestäten. Mit Spannung wird die Beantwortung der Frage erwartet, wer König Norbert IV. aus dem Hause Lichtenthäler ablösen wird. Dieser hat laut Pressemitteilung der Schönsteiner Bruderschaft in seiner Amtszeit mit seiner Königin Simone und seinem Hofstaat die Schützenbruderschaft hervorragend vertreten.



Prämie für den Schützenkönig
Wie in den letzten Jahren wird dem Schützenkönig eine Prämie 1.500,00 von der Bruderschaft ausgezahlt, so dass der finanzielle Aufwand für ihn und seinen Hofstaat überschaubar ist. Die Schützenbruderschaft hofft auf zahlreiche Anwärter, damit vom 23. bis 25. Juni das traditionelle Schützenfest in gewohnter Weise gefeiert werden kann. Während des Königsschießens werden die Besucher wie gewohnt durch die Stadt- und Feuerkapelle Wissen musikalisch unterhalten.

Im Schützenhaus bietet die katholische Frauengemeinschaft KFD am Nachmittag Kaffee und Selbstgebackenes an. Für die Kinder sorgt eine Hüpfburg für Abwechslung. Für das leibliche Wohl wird durch die St. Sebastianus Schützenbruderschaft bestens mit Getränken und einem Imbiss gesorgt. Als Höhepunkte werden in den Abendstunden die Proklamation eines neuen Schützenkönigs und das Geleit zur neuen Residenz erwartet. Dem scheidenden König Norbert IV. wird die Königskette abgenommen, dafür erhält er aus den Händen des Bezirksbundesmeisters die Bezirkskönigskette, da er den Bezirksverband Marienstatt für das nächste Jahr als Bezirkskönig vertreten wird. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Polizei setzt Drohnen ein

Seit dem Samstagabend (12. Juli) sucht die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Tag der offenen Tür beim Abfallwirtschaftsbetrieb in Nauroth

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Kreises Altenkirchen lädt für Sonntag, den 10. Juni, zu einem ...

CDU-Politiker fordern mehr Geld für Musik und Kultur

Die CDU-Landtagsabgeordneten Peter Enders und Michael Wäschenbach sehen die Vereine, die sich insbesondere ...

Entwarnung in Altenkirchen: Keine gefährliche Gaskonzentration

Am Samstag, 26. Mai, wurde der Löschzug Altenkirchen zu einer Einsatzstelle in der Wilhelmstraße (Fußgängerzone) ...

Pfingstturnier mit über 40 Jugend-Mannschaften

Mit insgesamt 40 Mannschaften ging das diesjährige Pfingstturnier des SSV Weyerbusch über die Bühne. ...

Private Initiative: „Freusburg Feuer“ erbrachte 4.400 Euro für den guten Zweck

Da brennt ein Feuer in Daniel Schneider und seiner Lebensgefährtin Vanessa Schmidt aus Kirchen-Freusburg, ...

Cuvee Theatrale: Erstes Festival in Rheinland-Pfalz

Im August diesen Jahres wird das erste rheinland-pfälzische Festival der professionellen freien Theaterszene ...

Werbung