Werbung

Region |


Nachricht vom 07.10.2009    

Rüdiger Barth erhielt das Bundesverdienstkreuz

Sterbende und schwerstkranke Kinder stehen seit 25 Jahren in besonderem Maße im Mittelpunkt des Lebens von Rüdiger Barth. Der Leiter des Kinder- und Jugendhospizes Balthasar in Olpe ist auch im AK-Land nicht unbekannt. Bei Benefizveranstaltungen würdigt er das Engagement der Spender und macht immer wieder auf das Schicksal sterbenskranker Kinder und ihrer Familien aufmerksam. Jetzt erhielt er in Berlin das Bundesverdienstkreuz am Bande von Bundespräsident Horst Köhler in Würdigung seiner Hospizarbeit in Deutschland.

Olpe. Auf Einladung des Bundespräsidenten Horst Köhler nahm Rüdiger Barth, Leiter des Kinder- und Jugendhospizes Balthasar in Olpe, am 5. Oktober das Bundesverdienstkreuz am Bande im Schloss Bellevue in Berlin entgegen. Die Auszeichnung würdigt nicht nur seine Verdienste um die Weiterentwicklung und Qualifizierung der Kinder- und Jugendhospizarbeit in Deutschland, sie ist vor allem eine Anerkennung seines fast 25-jährigen Engagements für schwerstkranke und dauerbeatmete Kinder.
Ausgehend von seiner langjährigen Tätigkeit als Stationsleitung der Kinderintensivstation in Siegen übernahm er die Pflegschaft für einen dauerbeatmeten, kleinen Intensivpatienten. Hieraus entwickelte sich sein beruflicher Schwerpunkt, nämlich die Versorgung und Pflege solcher schwerkranken "Intensivkinder" außerhalb einer Intensivstation. So initiierte er auch bundesweite Fachtagungen und Weiterbildungen zu diesem Thema und unterstützte Kliniken und Pflegedienste bei der Betreuung beatmeter Kinder. Weiter brachte Barth seine Erfahrungen bei der Planung der Siegener "Kinderinsel" mit ein, einer Wohneinrichtung für dauerbeatmete Kinder und Jugendliche. Darüber hinaus initiierte der Fachkrankenpfleger für Anästhesie, Kinderintensivmedizin und Palliativversorgung den Verein "INTENSIVkinder zuhause e.V.", einer Selbsthilfegruppe, der er bis heute beratend zur Seite steht.
Seit inzwischen über sieben Jahren ist Barth Leiter des Kinderhospizes in Olpe. Anfang 2009 ging das erste deutsche Jugendhospiz in Betrieb, auch hier war Rüdiger Barth maßgeblich an der Initiierung und Umsetzung beteiligt. In Seminaren und Kongressen lässt er sein Wissen allen in der Hospizbetreuung aktiv Beteiligten zugute kommen. Außerdem gehört Rüdiger Barth zu den Gründern des Bundesverbandes Kinderhospiz e.V., der die Kinderhospizinitiativen vernetzt und den Erfahrungsaustausch untereinander fördert. Durch die Verleihung des Verdienstordens wird vor allem das über den beruflichen Alltag hinausgehende Engagement gewürdigt, denn die vielen Tätigkeiten waren nur durch den hohen persönlichen Einsatz möglich. In einem Gespräch im Anschluss an die Verleihung zeigte sich der Bundespräsident beeindruckt vom Engagement des 49-jährigen Rüdiger Barth. Auch im Landkreis Altenkirchen kennen die Leute, die für das Kinderhospiz spenden, den Hospizleiter. Egal, ob es die Party der Feuerwehr Katzwinkel ist oder bei anderen Veranstaltungen in der Region, Barth kommt und würdigt die Spender. Sein Herz schlägt aber an erster Stelle für die Kinder, die in der letzten Phase ihres Lebens stehen und Hilfe und Zuwendung brauchen.
xxx
Rüdiger Barth (rechts) erhielt von Bundespräsident Horst Köhler das Bundesverdienstkreuz am Bande. Der Siegener ist auch im AK-Land nicht unbekannt, sein steter Einsatz gilt dem Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe. Fotos: Presseabteilung Hospiz Olpe



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Erstkommunion in Schönstein: Ein Festtag für 35 Kinder

In der Pfarrkirche St. Katharina in Schönstein fand die Erstkommunion von 35 Kindern aus Wissen, Schönstein ...

Prisma 2025: Großes Pfadfinderleiter-Treffen in Westernohe

Mit mehr als 4.000 Teilnehmenden hat das Prisma 2025 im Bundeszentrum der Deutschen Pfadfinderschaft ...

10. ISR-Gewerbeschau Windhagen sehr gut besucht

Die "Initiative zur Stärkung der Region" (kurz ISR) hatte am Sonntag, dem 4. Mai in und um das Josef-Rüddel-Forum ...

Verkehrsunfall in Fürthen - Fahrzeug hatte sich überschlagen: Eine Person verletzt

Am Sonntagmorgen (4. Mai) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm/Sieg, gegen 9.30 Uhr, durch die Leitstelle ...

Aktualisiert: Unwetter sorgt für Chaos in Westerwald-Gemeinden

Das angekündigte heftige Unwetter hat am Samstag (3. Mai) in den Verbandsgemeinden Westerburg, Rennerod ...

Fehlalarm in der Volksbank Weitefeld sorgt für Polizeieinsatz

Am frühen Sonntagnachmittag (4. Mai) wurde die Volksbank in Weitefeld zum Schauplatz eines unerwarteten ...

Weitere Artikel


Tag der Altenpflegeausbildung an der BBS

An der Berufsbildenden Schule (BBS) in Wissen wurde jetzt erfolgreich ein Tag der Altenpflegeausbildung ...

Ukrainer zu Gast im Raiffeisenland

Das Raiffeisen-Begegnungszentrum in Weyerbusch ist immer wieder Anziehungspunkt für Genossenschaftsorganisationen ...

Tafel Plus startete in Wissen mit zwei Kursen

In Trägerschaft der Diakonie Altenkirchen starteten in Wissen die ersten Kochkurse für Tafelgäste. Dabei ...

Vortrag zu den Zuständigkeiten im Gesundheitssystem

"Hilfe! - Wer ist für mich zuständig" - unter diesem Thema steht ein Vortrag am Mittwoch, 28. Oktober, ...

"Ich liebe die deutsche Jugend und komme gerne"

Als "Hitlerjunge Salomon" wurde Salomon Perel mit seinem Buch und der späteren Verfilmung weltberühmt. ...

Lob für Arbeit des katholischen Kindergartens

Im katholischen Kindergarten "Adolph Kolping" in Wissen informierten sich jetzt die Wissener SPD-Fraktionen ...

Werbung