Werbung

Nachricht vom 26.05.2018    

Entwarnung in Altenkirchen: Keine gefährliche Gaskonzentration

Am Samstag, 26. Mai, wurde der Löschzug Altenkirchen zu einer Einsatzstelle in der Wilhelmstraße (Fußgängerzone) alarmiert. Das Einsatzstichwort hieß „Hilfeleistung – Gasgeruch“. Die kurz nach dem Alarm eintreffenden Kräfte sperrten vorsorglich den Bereich um die gerade neu errichtete Spieleinsel ab. Der Einsatzleiter, Wehrführer Michael Heinemann aus Altenkirchen, ließ die Gefahrstoffgruppe nachalarmieren. Am Ende konnte keine gefährliche Gaskonzentration nachgewiesen werden.

Großes Aufgebot der Feuerwehren in der Altenkirchener Wilhelmstraße (Fußgängerzone). Allerdings konnte durch die Experten keine erhöhte Gaskonzentration nachgewiesen werden. (Foto: kkö)

Altenkirchen. Am Samstagmorgen, (26. Mai) wurde die Leitstelle Montabaur und die Polizeiinspektion Altenkirchen über einen Geruch im Bereich der unteren Fußgängerzone in Altenkirchen informiert. Die Leitstelle alarmierte gegen 10.25 Uhr den Löschzug Altenkirchen. Mit den auf den Fahrzeugen mitgeführten Messgeräten konnte keine Gaskonzentration festgestellt werden. Daraufhin ließ der Einsatzleiter die Gefahrstoffgruppe der Verbandsgemeindefeuerwehr nachalarmieren.

Die Kameraden aus Berod rückten mit dem Mehrzweckfahrzeug (MZF) und in Gruppenstärke an. Trotz intensiver Messungen konnten auch sie keine gefährliche Gaskonzentration nachweisen. Ein Mitarbeiter des Gasversorgers Rhenag war ebenfalls zur Einsatzstelle entsandt worden und konnte auch keine entsprechenden Feststellungen treffen. Im Laufe dieses Einsatzes wurde ein Fahrzeug der Feuerwehr Altenkirchen zu einem weiteren Einsatz in Richtung Kloster Marienthal alarmiert. Der Löschzug Altenkirchen ist bei einem Alarm aus dem Kloster mit in die Alarm- und Ausrückeordnung (AAO) der Feuerwehr Hamm eingebunden.



Nach rund 90 Minuten konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle Wilhelmstraße wieder freigeben, da sich keine gefährliche Gaskonzentration nachweisen ließ. Wie die Polizei vor Ort mitteilte, hat es sich vermutlich um Dämpfe gehandelt, die, aufgrund der intensiven Sonneneinstrahlung, aus dem Belag und den Spielgeräten stammen könnten. Im Einsatz waren neben der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Altenkirchen mit Wehrleiter Ralf Schwarzbach, die mit rund 30 Kräften vor Ort war, die Polizeiinspektion Altenkirchen mit einem Fahrzeug sowie der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen und der Gasversorger (Rhenag). (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Einbruch in Waldhütte bei Hamm/Sieg

Zwischen dem 1. und 2. November ereignete sich ein Einbruch in eine abgelegene Waldhütte bei Hamm/Sieg. ...

Unbekannter beschädigt Pkw in Altenkirchen

Am helllichten Tag kam es in Altenkirchen zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ruft. Ein unbekannter ...

Verkehrseinschränkungen auf der L 287: Erneuerung sorgt für Vollsperrung

Auf der Landesstraße 287 zwischen Elkenroth und Kausen stehen umfangreiche Bauarbeiten bevor. Die Fahrbahn ...

Einbruchsversuch in Wallmenroth - Täter auf der Flucht

In der Nacht vom 2. auf den 3. November kam es in Wallmenroth zu einem Einbruchsversuch in eine Gartenhütte. ...

Weitere Artikel


„Jugend trainiert für Olympia“: IGS Hamm auf Platz 5

Nach dem Sieg beim Vorentscheid bei „Jugend trainiert für Olympia“ ging es für die Leichtathleten der ...

Kindertagespflege ist Thema bei gemeinsamem Aktionstag

Am Samstag, dem 16. Juni, findet zum ersten Mal in Siegen ein Tag der Kindertagespflege statt. Beteiligt ...

„WIEDer ins TAL“ feierte 20. Geburtstag

Am Sonntag, den 27. Mai war das Wiedtal von 10 bis 17 Uhr von Seifen bis Neuwied-Niederbieber auf einer ...

CDU-Politiker fordern mehr Geld für Musik und Kultur

Die CDU-Landtagsabgeordneten Peter Enders und Michael Wäschenbach sehen die Vereine, die sich insbesondere ...

Tag der offenen Tür beim Abfallwirtschaftsbetrieb in Nauroth

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Kreises Altenkirchen lädt für Sonntag, den 10. Juni, zu einem ...

Schönsteiner Vogelschießen: Wer folgt auf Norbert IV.?

Am nächsten Donnerstag, dem 31. Mai, ist es soweit: Der Fronleichnamstag beschert der St. Sebastianus ...

Werbung