Werbung

Region |


Nachricht vom 07.10.2009    

Tag der Altenpflegeausbildung an der BBS

An der Berufsbildenden Schule (BBS) in Wissen wurde jetzt erfolgreich ein Tag der Altenpflegeausbildung veranstaltet. Bei der ganztätigen Fortbildungsveranstaltung ging es vor allem um das Thema Sicherung der Qualität in der Altenpflegeausbildung.

Wissen. Gemäß dem Motto "Gute Pflegekräfte fallen nicht vom Himmel, sondern werden von uns ausgebildet" veranstaltete die Fachschule Altenpflege an der BBS Wissen unter der Regie der Fachlehrerinnen Ulla Heling und Uschi Schörfke den ersten Tag der Altenpflegeausbildung. Oberstudiendirektor Krämer begrüßte Elisabeth Braun als Vertreterin der ADD Koblenz, die Fachreferentinnen Ursula Wilhelmi (Weiterbildungsseminar des DRK-Klinikums Westerwald in Altenkirchen) und Tina Bickel (Netzwerk Altenpflegeausbildung in Offenbach) sowie zahlreiche interessierte Gäste aus den Fachschulen Altenpflege und den Ausbildungsbetrieben. Im Landkreis Altenkirchen stellen die Betriebe der stationären und ambulanten Altenpflege rund 70 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Die ganztägige Fortbildungs-Veranstaltung widmete sich dem wichtigen Thema der Sicherung von Qualität in der Altenpflegeausbildung. Allein in Deutschland werden bis zum Jahr 2020 etwa 50.000 Pflegekräfte in Heimen benötigt, bis 2030 steigt der Bedarf nochmals um 58 Prozent. Angesichts solcher Zahlen wird die überaus positive Zukunftsperspektive des Berufs der Altenpflegerin und des Altenpflegers deutlich. Derzeit ist allerdings nur jede vierte Stelle in der Altenpflege mit einem Altenpfleger besetzt. Angesichts steigender Anforderungen in der Altenpflege ist eine gelungene Ausbildung die Garantie für handlungskompetente Fachkräfte. In ihrem Referat zur Praxisanleitung in der Altenpflege betonte denn auch Ursula Wilhelmi die Notwendigkeit der Lernortkooperation, d.h. der Vernetzung von Schule und anderen Akteuren der Pflegeeinrichtungen zur Sicherstellung einer hochwertigen Ausbildung. Immer wichtiger wird zudem die Suche nach neuen Möglichkeiten der Gewinnung und Auswahl von potenziellen Auszubildenden, so Tina Bickel. Das Fachpublikum setzte sich in einem Workshop zum Thema „Good Practice in der Ausbildung“ mit dieser Thematik kritisch auseinander.
Eine den Tag der Altenpflegeausbildung an der BBS Wissen begleitende Fachbuchausstellung sowie eine Präsentation der Fachschulklassen für Altenpflege rundeten einen im Sinne der Lernort-Kooperation erfolgreichen Tag ab.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Weitere Artikel


Ukrainer zu Gast im Raiffeisenland

Das Raiffeisen-Begegnungszentrum in Weyerbusch ist immer wieder Anziehungspunkt für Genossenschaftsorganisationen ...

Tafel Plus startete in Wissen mit zwei Kursen

In Trägerschaft der Diakonie Altenkirchen starteten in Wissen die ersten Kochkurse für Tafelgäste. Dabei ...

Langjährige Ratsmitglieder für Engagement geehrt

Das gemeindliche Ehrenamt ist eine bedeutende und überaus wichtige Funktion. Im "Breitscheidter Hof" ...

Rüdiger Barth erhielt das Bundesverdienstkreuz

Sterbende und schwerstkranke Kinder stehen seit 25 Jahren in besonderem Maße im Mittelpunkt des Lebens ...

Vortrag zu den Zuständigkeiten im Gesundheitssystem

"Hilfe! - Wer ist für mich zuständig" - unter diesem Thema steht ein Vortrag am Mittwoch, 28. Oktober, ...

Pilzbefall professionell bekämpfen

Die Handwerkskammer Koblenz bietet einen Lehrgang mit dem Thema "Experte zur Schimmelsanierung am Bau". ...

Werbung