Werbung

Nachricht vom 28.05.2018    

Darauf haben Karl-May-Fans 33 Jahre gewartet

Erstmals seit 1985 bringen die Macher der Karl-May-Festspiele in Elspe den zweiten Teil der Winnetou-Trilogie auf die Freilichtbühne. „Winnetou 2 ist für unsere Schauspieler und die Pyrotechnik ein sehr anspruchsvolles Stück“, sagt Jochen Bludau, Geschäftsführer und Intendant der Festspiele. Die Besucher müssen nicht lange auf den ersten spektakulären Knalleffekt warten. Da geht ein Blockhaus in Flammen auf und stürzt brennend in sich zusammen. Premiere der Jubiläumssaison zum 60. Gebwurtstag der Festspiele in Elspe ist am Samstag, den 23. Juni.

Ab dem 23. Juni reiten Winnetou und Old Shatterhand wieder auf der Freilichbühne in Elspe. (Foto: Karl-May-Festspiele Elspe)

Lennestadt-Elspe. Eine besondere Saison bei den Karl-May-Festspielen in Elspe verdient auch eine außergewöhnliche Inszenierung: In diesem Sommer steht das Stück auf dem Programm, das am seltensten in der 60-jährigen Geschichte der Festspiele im Sauerland gespielt wurde. „Winnetou 2 – der Kampf um Öl“ setzten die Action-Spezialisten nur zweimal seit Bestehen von Deutschlands Wildem Westen in Szene. Zuletzt lockte das Stück im Jahre 1985 Hunderttausende von Besuchern an. „Winnetou 2 ist für unsere Schauspieler und die Pyrotechnik ein sehr anspruchsvolles Stück“, sagt Jochen Bludau, Geschäftsführer und Intendant der Festspiele. Aber das ist nicht allein der Grund, warum die Karl-May-Fans 33 Jahre auf eine Neuinszenierung warten mussten. „In den 70er und 80er Jahren haben wir die Winnetou-Trilogie 1 bis 3 in drei Jahren hintereinander gespielt. Von dieser Praxis sind wir dann abgegangen und Winnetou 2 zwischendurch einzustreuen, bietet sich einfach nicht an.“

Spektakuläre Knalleffekte
Was Bludau mit „anspruchsvoller Inszenierung“ meint, wird schon zu Beginn jeder Vorstellung deutlich. Die Besucher müssen nicht lange auf den ersten spektakulären Knalleffekt warten. Da geht ein Blockhaus in Flammen auf und stürzt brennend in sich zusammen. Danach erleben die Zuschauer einen Zeitsprung von sieben Jahren und treffen mit „Winnetou“ und „Old Shatterhand“ den Gangster „Parranoh“ wieder, den Mörder Ribannas. Er hat es als Weißer geschafft, zum Häuptling der Assiniboins gewählt zu werden. Sein Ende naht, als ein Ölfeld mit drei Fördertürmen in die Luft fliegt. Ein Flammenteppich schließt den Bösewicht ein und reißt ihn in die Tiefe.



4.000 überdachte Plätze
Premiere der Geburtstagssaison in Elspe ist am Samstag, den 23. Juni. Bis zum 9. September dauert in diesem Jahr die Spielzeit für den Wilden Westen in der freien Natur. Der Vorverkauf hat bereits begonnen. 60 Schauspieler, Cascadeure und Statisten sowie 40 Pferde machen die Karl-May-Festspiele zu einem einmaligen Erlebnis. Komme, was da wolle in Sachen Sommerwetter: Die 4.000 Plätze im Zuschauerraum sind überdacht, ohne die Sicht zu behindern.

Weitere Shows
Neben den Karl-May-Festspielen machen noch weitere internationale Shows den Besuch in Elspe zu einem einzigartigen Erlebnis. In der Stuntshow „Willkommen in Fort Boyard – Die letzte Chance“ sind Schlägereien, halsbrecherische Sprünge und wilde Verfolgungsjagden hautnah zu erleben. Die Harmonie, die zwischen Mensch und Tier notwendig ist, um eine Action-Inszenierung auf die Beine zu stellen, demonstrieren Reiter und Pyrotechniker bei „Working with Horses“ in der neu gestalteten Rodeo-Arena. Mit dem „Silbernen Clown“ wurde Rosi Hochegger beim Internationalen Zirkusfestival in Monte Carlo ausgezeichnet. „Dancing Dogs“ heißt die Dressurshow, mit der sie beim Elspe-Festival zu sehen sein wird. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr präsentiert die Falknerin Maike Schmidt ihre Greifvögel in ihrer aktuellen Show. Tickets für das Elspe Festival gibt es im Internet unter www.elspe.de, an der Telefon-Hotline 02721-94440. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Weitere Artikel


„Hier bei Oos“ in Gebhardshain mit vielen Neuerungen

Im Rahmen des diesjährigen Aktionstages „Hier bei Oos“ in Gebhardshain mit verkaufsoffenem Sonntag der ...

Vizemeister JSG Wisserland mit 3:3 gegen Laubachtal/Ellingen

Mit einem 3:3 gegen die JSG Laubachtal/Ellingen hat die JSG-Wisserland-Mittelhof das letzte Heimspiel ...

SG Alsdorf verteidigt Titel Kreispokal in Kreisliga A/B

Das „große“ Finale um den Kreispokalsieger im Fußballkreis Westerwald/Sieg war nichts für schwache Nerven. ...

Platz drei für Tom Kalender nach Reifenpoker beim WAKC

Der Westdeutsche ADAC Kart Cup machte kürzlich in Liedolsheim Station. Dies war das zweite Rennen der ...

TuS Horhausen lädt zum vierten Raiffeisenlauf

Zum vierten Mal veranstaltet der TuS Horhausen 04 seinen Raiffeisenlauf am Sonntag, 10. Juni, durch das ...

Tafel Altenkirchen: Finanzierung für zwei Jahre sichergestellt

Ende letzten Jahres sah es nicht gut aus mit der Finanzierung der Tafel und Suppenküche in Altenkirchen. ...

Werbung