Werbung

Nachricht vom 28.05.2018    

Begegnung mit einem Mörder: Vom TV-Kommissar zum Vollzugshelfer

Er ist der manchmal unkonventionelle Ermittler Tom Kowalski in der ZDF-Reihe „SOKO-Leipzig“. Doch auch im wahren Leben beschäftigt sich Steffen Schroeder zeitweise mit Verbrechen und Verbrechern, er arbeitet als Vollzugshelfer. Darüber berichtet er in seinem Buch „Was alles in einem Menschen sein kann”, mit dem er am 7. Juni im Stöffel-Park zu Gast sein wird.

Fernseh-Ermittler Steffen Schroeder liest im Stöffel-Park aus seinem Buch „Was alles in einem Menschen sein kann”. (Foto: Veranstalter/Anne Heinlein)

Enspel. Eine hochinteressante Konstellation und eine tiefer gehende menschliche Beziehung stecken hinter dem Buch des bekannten Schauspielers Steffen Schroeder „Was alles in einem Menschen sein kann”. Er spricht darüber am Donnerstag, den 7. Juni, um 19.30 Uhr in der Alten Schmiede im Stöffel-Park in Enspel. Der „SOKO-Leipzig“-Kommissar und Micha, der ins rechte Milieu abrutschte und zum Mörder wurde, kennen sich mittlerweile gut.

Der Fernseh-Ermittler wird Vollzugshelfer
2013 stehen sich Steffen Schroeder und Micha im Gefängnis Berlin-Tegel zum ersten Mal gegenüber. Ein Gespräch über ihre schwierige Jugend bringt sie einander näher, bei allen Unterschieden: Schroeder wurde Schauspieler, Micha rutschte ins rechte Milieu ab, brachte einen Menschen um. Es beginnt eine besondere Beziehung: Schroeder, bekannt als Kommissar Tom Kowalski in „SOKO Leipzig”, wird Vollzugshelfer des lebenslänglich Verurteilten.

Er lernt den Gefängnisalltag kennen, erfährt von Rangordnungen, Drogen, Ausbruchsversuchen; über die Jahre dringt er tief in Michas Geschichte ein, erfährt immer wieder Neues, Überraschendes. Für Micha wird er wichtiger und wichtiger, er begleitet ihn bei Freigängen, ist ihm Auge und Ohr für die Welt. Bald sieht Schroeder sich selbst und sein Leben in neuem Licht: Was unterscheidet ihn eigentlich von Micha? Und welche Entscheidungen und Wendepunkte führen überhaupt dazu, dass ein Leben gelingt oder scheitert?



Schuld, Schicksal und Verantwortung
Steffen Schroeder schreibt mit viel Gespür für das Menschliche über eine außergewöhnliche Begegnung und stellt dabei existenzielle Fragen nach Schuld, Schicksal und der Verantwortung dem eigenen Leben gegenüber. Der Fernsehkommissar und der Mörder – ein starkes, glänzend erzähltes Buch.

Tickets für die Veranstaltung gibt es im Vorverkauf zum Preis von 12 Euro im Stöffel-Park, in der Buchhandlung Logo in Westerburg sowie bei der Tourist-Information WällerLand „Alter Markt” (TiAM). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Klosterdorf lädt erstmals zum Marienthaler Kräuterfestival

Das 1. Marienthaler Kräuterfestival steht in den Startlöchern: Am heutigen Montag (28. Mai) stellten ...

Poetry Slamer steigen in Hachenburg in den Ring

Am Samstag, 2. Juni, streifen sich im Lesegarten am Vogtshof in Hachenburg die Wortakrobaten die Kampfhandschuhe ...

Westerwaldschüler begeistert vom Frankreich-Austausch

Wie leben die Franzosen? Was ist an französischen Schulen anders? Wie komme ich sprachlich in meiner ...

1.500 Euro für DRK-Ortsvereine in Daaden und Herdorf

Jeweils 750 Euro spendet Energieversorgung Mittelrhein (EVM) an die DRK-Ortsvereine in Daaden und Herdorf. ...

Lesesommer 2018: Büchereien aus der Region dabei

Wer sich zum Lesesommer anmeldet, kann exklusiv und kostenlos aktuelle Kinder- und Jugendbücher ausleihen ...

Baumgarten-Brand aufgeklärt: Jugendliche warfen Böller

Vor einer Woche, am Pfingstmontag, kam es im Archiv der Daadener Firma Baumgarten zu einem Feuer. Nach ...

Werbung