Werbung

Nachricht vom 28.05.2018    

Westerwaldschüler begeistert vom Frankreich-Austausch

Wie leben die Franzosen? Was ist an französischen Schulen anders? Wie komme ich sprachlich in meiner Austauschfamilie zurecht? Mit diesen Fragen im Gepäck reisten 24 Schüler der Realschule plus Gebhardshain in die Normandie. Im Rahmen des Schüleraustauschs mit dem Collège Cuvier stand kürzlich ein Besuch in Fécamp an.

24 Schüler der Realschule plus Gebhardshain reisten in die Normandie. Foto: Matthias Kärcher

Gebhardshain. Freundschaftliche Kontakte hatten manche Jugendliche schon geknüpft, als die französische Gruppe im März im Westerwald zu Besuch war. Andere kannten ihren Austauschpartner noch nicht. Ein interessantes Programm hatte Katja Hugues, die für den Austausch verantwortliche Lehrerin am Collège Cuvier, zusammengestellt. So lernten die Jugendlichen der Westerwaldschule das Collège kennen, nahmen am Unterricht teil, aßen in der Mensa und konnten feststellen, dass ein Schultag in Frankreich vergleichsweise lang ist. Des Weiteren stand eine Rallye in der schönen, am Ärmelkanal gelegenen Stadt Fécamp an. Der Strand stellte dabei in der gesamten Woche einen besonderen Anziehungspunkt für die Jugendlichen dar.

Sport und Kultur kamen in der Woche nicht zu kurz und alle Ausflüge unternahmen französische und deutsche Schüler und Schülerinnen gemeinsam. Im Kletterpark locken meterhohe Bäume und mancher überwand seine Angst. Bei einer Klippenwanderung bestaunten die Jugendlichen die kilometerlange Steilküste und genossen die Aussicht auf das türkisblaue Meer.

Zudem erfuhren sie im Fischereimuseum Interessantes über die Geschichte des Fischfangs in Fécamp und lernten im Leinenmuseum in Routout die Bedeutung des Leinenanbaus in der Region kennen. Ein weiterer kultureller Höhepunkt war der Besuch in Bayeux, wo die Schülerinnen und Schüler den berühmten Teppich von Bayeux, eine 68 m lange Stickarbeit aus dem 11. Jahrhundert, besichtigten. Zudem erkundeten sie das Zentrum der Stadt Caen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Einige Westerwaldschüler fuhren am vorletzten Reisetag, der ganz in der Verantwortung der Familien lag, nach Paris, was ein besonderes Erlebnis darstellte. Um viele Eindrücke reicher verabschiedeten sich die Westerwaldschüler von ihren Gastfamilien. „Gibt es nächstes Jahr wieder einen Austausch? Ich will gerne noch einmal mitfahren“, war eine oft geäußerte Aussage.

Da das Projekt Schüleraustausch am Collège Cuvier wie auch an der Westerwaldschule sehr positiv gesehen wird, sind weitere Begegnungen geplant. Schon im Frühjahr 2019 werden die französischen Schüler und Schülerinnen in Gebhardshain zu Gast sein und für September 2019 ist der Gegenbesuch geplant.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Herzwoche in Siegen: Experten klären über Herzinfarktprävention auf

Das Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen lädt zur 15. Herzwoche ein. Am Dienstag, 11. November ...

Junge Visionäre im Dialog: Genossenschaftsideen aus Hamm (Sieg) und Kobe

Ein Austausch-Workshop bringt junge Erwachsene aus Hamm (Sieg) und Kobe zusammen. Im Fokus stehen die ...

Weitere Artikel


Schnupperflieger erwischen "Hammerwetter"

Beim Schnupperfliegen des SFC Betzdorf-Kirchen e.V. am Wochenende war Petrus den Fliegern mehr als hold ...

„Tankstelle für die Seele“: 150 Besucher beim Biker-Gottesdienst in Steinebach

Gemeinsam organisierte das Team der Evangelischen Kirchengemeinde Gebhardshain zum zweiten Mal einen ...

Freibad Schinderweiher öffnet am 1. Juni

Das Naturschwimmbad Schinderweiher in Mudersbach-Niederschelderhütte öffnet am 1. Juni. Darauf weist ...

Poetry Slamer steigen in Hachenburg in den Ring

Am Samstag, 2. Juni, streifen sich im Lesegarten am Vogtshof in Hachenburg die Wortakrobaten die Kampfhandschuhe ...

Klosterdorf lädt erstmals zum Marienthaler Kräuterfestival

Das 1. Marienthaler Kräuterfestival steht in den Startlöchern: Am heutigen Montag (28. Mai) stellten ...

Begegnung mit einem Mörder: Vom TV-Kommissar zum Vollzugshelfer

Er ist der manchmal unkonventionelle Ermittler Tom Kowalski in der ZDF-Reihe „SOKO-Leipzig“. Doch auch ...

Werbung