Werbung

Nachricht vom 29.05.2018    

Sommerkirmes in Atzelgift verspricht vier Tage Top-Stimmung

Von Freitag, den 1. Juni, bis Montag, den 4. Juni, veranstaltet die Kirmesjugend Atzelgift 1967 e. V. ihre traditionelle Sommerkirmes, wozu sie ein vielfältiges Programm zusammengestellt hat. Los geht am Freitagabend mit DJ Jens Hennemann. Am Samstag gibt es einen Gottesdienst und die offizielle Eröffnung sowie die Aufstellung des Kirmesbaums. Traditionelle Besonderheit: Am Montag werden im Dorf Eier gesammelt und im Festzelt gebacken.

Von Freitag, den 1. Juni, bis Montag, den 4. Juni, veranstaltet die Kirmesjugend Atzelgift 1967 e. V. ihre traditionelle Sommerkirmes, wozu sie ein vielfältiges Programm zusammengestellt hat. (Foto: Verein)

Atzelgift. Am Freitag, den 1. Juni, heißt es in Atzelgift „Endlich wieder Malle!“. Bei einer DJ-Party mit entsprechenden Getränken legt Jens Hennemann zum Start der Atzelgifter Sommerkirmes die besten Malle-Hits Festzelt ab 20 Uhr auf. Die offizielle Eröffnung der Sommerkirmes erfolgt am Samstag, den 2. Juni: Nachdem Kirmesekel Pascal Müller von der Kirmesjugend, dem Musikverein Luckenbach und allen Interessierten abgeholt wurde, feiern Gemeindereferentin Doris Nolden und Pfarrdiakonin Ulrike Weller am Atzelgifter Dorfplatz gegen 19 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst. Danach wird mit Manneskraft der geschmückte Kirmesbaum aufgestellt und die Kirmes offiziell eröffnet. Im Festzelt spielt anschließend die bekannte Band Sidewalk auf.

Der Kirmessonntag beginnt mit einem Frühstück im Festzelt ab 10 Uhr, das in den Frühschoppen übergeht. Ab dem frühen Nachmittag spielt der Musikverein Brunken, der mit dafür sorgt, dass erneut beste Kirmesstimmung bei Atzelgiftern, befreundeten Kirmesgesellschaften und -jugenden sowie allen Gästen aufkommen wird. Der Musikverein wird am Abend von DJ Jens Hennemann zur Kirmes-Party abgelöst.



Am Kirmesmontag sammelt die Kirmesjugend zusammen mit dem Hönerverein traditionell Eier im Dorf, die anschließend im Zelt gebacken werden. Dabei werden alle Gäste ab dem frühen Nachmittag von den in Atzelgift und weit darüber über dessen Grenzen hinaus bekannten „Dünsberg Buam“ unterhalten. Für Kinder und Jugendliche steht an allen Tagen ein breites Angebot an Fahrgeschäften zur Verfügung. Die Kirmesjugend Atzelgift lädt alle aus Nah und Fern herzlich zur Kirmes ein. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Erfolgreicher Familienwandertag der Wissener Karnevalsgesellschaft

Rund 75 Mitglieder der Wissener Karnevalsgesellschaft versammelten sich zu einem besonderen Ereignis. ...

Triathlon-Ausfall in Hamm (Sieg): Waldschwimmbad-Schaden zwingt zur Absage

Der Raiffeisentriathlon in Hamm (Sieg) muss in diesem Jahr aufgrund eines schweren Schadens im Naturfreibad ...

Ski-Club Wissen setzt auf neue Wege mit Bikepark

Bei der Mitgliederversammlung des Ski-Clubs Wissen zeigte sich, wie der Verein die Herausforderungen ...

Premiere des Hackefests begeistert Besucher in Herdorf

Am Fronleichnamstag (19. Juni) feierte der Bollnbacher Musikverein die erfolgreiche Premiere seines neuen ...

Weitere Artikel


CJD Wissen übernimmt Bachpatenschaft

Das Christliche Jugenddorf Wissen (CJD) hat für einen Teilabschnitt des Selbachs eine Bachpatenschaft ...

Neue Mobilität: Werden wir ein Volk ohne Wagen?

Die Zukunft der wirklich intelligenten Mobilität hat gerade erst begonnen. Doch wie sieht die intelligente ...

DRK stellt neue Hals-Nasen-Ohren-Ärztin für Kirchener MVZ vor

Das DRK-Krankenhaus Kirchen hat die neue HNO-Ärztin am Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) an der ...

Am heutigen Dienstag wieder Unwettergefahr

Der Deutsche Wetterdienst warnt ab den heutigen Mittagsstunden (29. Mai) vor lokalen Unwettern im Verbreitungsgebiet ...

Katzwinkeler Fußballerinnen sind Kreismeister

Nach einem 7:1-Sieg gegen Neustadt sind die Damen der Frauen-Spiel-Gemeinschaft Katzwinkel vorzeitig ...

Freibad Schinderweiher öffnet am 1. Juni

Das Naturschwimmbad Schinderweiher in Mudersbach-Niederschelderhütte öffnet am 1. Juni. Darauf weist ...

Werbung