Werbung

Nachricht vom 29.05.2018    

CJD Wissen übernimmt Bachpatenschaft

Das Christliche Jugenddorf Wissen (CJD) hat für einen Teilabschnitt des Selbachs eine Bachpatenschaft übernommen. Die ökologische Erhaltung oder Wiederherstellung von Gewässern steht bei einer Bachpatenschaft an erster Stelle, denn in vielen Bächen mangelt es an wichtigen natürlichen Gewässerstrukturen. Aufgabe der Bachpaten ist es, die biologische Wirksamkeit von Gewässern und das öffentliche Bewusstsein für deren Erhaltung gleichermaßen zu fördern.

Bürgermeister Michael Wagener (vorne links) und Uwe Reinhardt (vorne rechts), Abteilungsleiter für Berufliche Bildung beim CJD Wissen, trafen sich zur Unterzeichnung des Bachpatenvertrages. Sachbearbeiter Uwe Hennig von der Wissener Verwaltung sowie Ricardo Nerpas, Marvin Schürmann und Jobcoach Daniela Schmidt (von links) vom CJD Wissen koordinieren in Zukunft gemeinsam die neue Aufgabe. (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Wissen)

Wissen/Selbach. Für einen Teilabschnitt des Selbachs hat das Christliche Jugenddorf (CJD) Wissen jüngst eine Bachpatenschaft übernommen. Dieser Einsatz für Natur und Umwelt durch engagierte Jugendliche und deren Betreuer wurde offiziell durch die Unterzeichnung eines Bachpatenvertrages besiegelt.

Öffentliches Bewusstsein fördern
Das CJD Wissen, dessen Schwerpunkte in der Kinder- und Jugendhilfe sowie der beruflichen Bildung liegen, wagt sich mit der neu geschlossenen Patenschaft für den heimischen Selbach an ein neues und interessantes Projekt. Die ökologische Erhaltung oder Wiederherstellung von Gewässern steht bei einer Bachpatenschaft an erster Stelle, denn in vielen Bächen mangelt es an wichtigen natürlichen Gewässerstrukturen. Aufgabe der Bachpaten ist es, die biologische Wirksamkeit von Gewässern und das öffentliche Bewusstsein für deren Erhaltung gleichermaßen zu fördern.

Verantwortung übernehmen
Doch nicht nur die Natur profitiert von dieser Patenschaft, auch die beteiligten Jugendlichen erhalten im Rahmen des Projektes die Chance, etwas ganz Eigenes zu schaffen und lernen dabei gleichzeitig Verantwortung zu übernehmen. „Dieses Projekt soll für die Jugendlichen nicht nur Arbeit bedeuten, sondern auch Abwechslung bringen und Spaß machen“ so Uwe Reinhardt, der beim CJD Wissen den Bereich Berufliche Bildung leitet und in der Bachpatenschaft außerdem eine Möglichkeit für die Jugendlichen sieht, die Region kennenzulernen.



Barfußpfad geplant
Unterstützt werden die Heranwachsenden von Jobcoach Daniela Schmidt, die selbst lange in der Ortsgemeinde zu Hause war und den Selbach wie ihre Westentasche kennt. „Mit einer ersten Säuberung und Aufräumaktion möchten wir das Projekt beginnen, in nächster Zeit steht dann das Anlegen eines Barfußpfades an“, so Daniela Schmidt, die vor Ort von bis zu fünf Jugendlichen begleitet wird.

Gute Erfahrungen mit Bachpatenschaften
Bürgermeister Michael Wagener dankte allen Beteiligten für ihr Engagement. „Bereits in der Vergangenheit haben wir gute Erfahrungen mit Bachpatenschaften gemacht und freuen uns, den Selbach nun bei Ihnen in guten Händen zu wissen“, so Michael Wagener im Rahmen der Vertragsunterzeichnung. „Sich für die Natur einzusetzen sollte gerade in der heutigen Zeit in besonderem Maße gewürdigt und wertgeschätzt werden“, so Wagener weiter und sagte für die anstehenden Projekte seine volle Unterstützung zu. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Geldbörsendiebstahl in Roth-Oettershagen

In Roth-Oettershagen ereignete sich am Dienstag (4. November 2025) ein Diebstahl, der die Polizei Altenkirchen ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Weitere Artikel


Neue Mobilität: Werden wir ein Volk ohne Wagen?

Die Zukunft der wirklich intelligenten Mobilität hat gerade erst begonnen. Doch wie sieht die intelligente ...

DRK stellt neue Hals-Nasen-Ohren-Ärztin für Kirchener MVZ vor

Das DRK-Krankenhaus Kirchen hat die neue HNO-Ärztin am Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) an der ...

Burgfest an der Burg Reichenstein

Am 10. Juni in der Zeit von 11 bis 18 Uhr ist es soweit. Auf dem Gelände der Burgruine und in der Burgruine ...

Sommerkirmes in Atzelgift verspricht vier Tage Top-Stimmung

Von Freitag, den 1. Juni, bis Montag, den 4. Juni, veranstaltet die Kirmesjugend Atzelgift 1967 e. V. ...

Am heutigen Dienstag wieder Unwettergefahr

Der Deutsche Wetterdienst warnt ab den heutigen Mittagsstunden (29. Mai) vor lokalen Unwettern im Verbreitungsgebiet ...

Katzwinkeler Fußballerinnen sind Kreismeister

Nach einem 7:1-Sieg gegen Neustadt sind die Damen der Frauen-Spiel-Gemeinschaft Katzwinkel vorzeitig ...

Werbung