Werbung

Nachricht vom 29.05.2018    

Neue Mobilität: Werden wir ein Volk ohne Wagen?

Die Zukunft der wirklich intelligenten Mobilität hat gerade erst begonnen. Doch wie sieht die intelligente Mobilität aus? Und: Verabschieden wir uns tatsächlich vom eigenen PKW? Stephan Rammler plädiert für einen geistigen und emotionalen Perspektivwechsel. Am 13. Juni ist er mit seinem Buch „Volk ohne Wagen. Streitschrift für eine neue Mobilität“ zu Gast bei einer Gemeinschaftsveranstaltung der Westerwälder Literaturtage und des Marienthaler Forums.

Stephan Rammler plädiert in Sachen Mobilität für einen geistigen und emotionalen Perspektivwechsel. Am 13. Juni ist er mit seinem Buch „Volk ohne Wagen. Streitschrift für eine neue Mobilität“ zu Gast bei einer Gemeinschaftsveranstaltung der Westerwälder Literaturtage und des Marienthaler Forums. (Foto: Nicolas Uphaus)

Altenkirchen. Deutschland ist ein Autoland. Deutschland hat das Auto erfunden und perfektioniert. Einerseits ist das Auto eines der technologisch hochwertigsten und intelligentesten Produkte der modernen Massenkultur. Andererseits ist es, vergegenwärtigt man sich die bereits heute spürbaren Engpässe an Ressourcen, Raum und sauberer Luft, ein menschen-, gesellschafts- und zukunftsfeindliches Produkt.

Wie also geht es weiter? Die Westerwälder Literaturtage suchen am Mittwoch, dem 13. Juni, um 19 Uhr im Hotel Glockenspitze in Altenkirchen gemeinsam mit dem Marienthaler Forum nach Antworten. Die gibt der Mobilitäts- und Zukunftsforscher Stephan Rammler. Er plädiert in und mit seinem Buch „Volk ohne Wagen. Streitschrift für eine neue Mobilität“ für einen geistigen und emotionalen Perspektivwechsel: „Wir müssen uns verabschieden von der Automobilität, wie wir sie kennen. Was sich zunächst nach Verzicht anhört, stellt sich als überraschende Bereicherung heraus – als ein Fortschritt in eine noch bessere Mobilität.“



Stephan Rammler, geboren 1968, ist Professor für Transportation Design & Social Sciences an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig und Gründer des Instituts für Transportation Design. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Mobilitäts- und Zukunftsforschung, Verkehrs-, Energie- und Innovationspolitik, Fragen kultureller Transformation und zukunftsfähiger Umwelt- und Gesellschaftspolitik. 2016 erhielt er den Zeit-Wissen-Preis „Mut zur Nachhaltigkeit“. Rammler lebt in Berlin.

Tickets für den 13. Juni gibt es zum Preis von 10 Euro im Wissener Buchladen, bei Ticket Regional – hier kommen Gebühren hinzu – sowie an der Abendkasse. (PM)



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Weitere Artikel


DRK stellt neue Hals-Nasen-Ohren-Ärztin für Kirchener MVZ vor

Das DRK-Krankenhaus Kirchen hat die neue HNO-Ärztin am Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) an der ...

Burgfest an der Burg Reichenstein

Am 10. Juni in der Zeit von 11 bis 18 Uhr ist es soweit. Auf dem Gelände der Burgruine und in der Burgruine ...

Der SV Mittelhof feiert 90. Geburtstag

Mit einem zweitägigen Fest feiert der SV Mittelhof seinen 90. Geburtstag am 9. und 10. Juni. Mit dabei ...

CJD Wissen übernimmt Bachpatenschaft

Das Christliche Jugenddorf Wissen (CJD) hat für einen Teilabschnitt des Selbachs eine Bachpatenschaft ...

Sommerkirmes in Atzelgift verspricht vier Tage Top-Stimmung

Von Freitag, den 1. Juni, bis Montag, den 4. Juni, veranstaltet die Kirmesjugend Atzelgift 1967 e. V. ...

Am heutigen Dienstag wieder Unwettergefahr

Der Deutsche Wetterdienst warnt ab den heutigen Mittagsstunden (29. Mai) vor lokalen Unwettern im Verbreitungsgebiet ...

Werbung