Werbung

Nachricht vom 30.05.2018    

WW-Literaturtage: Per "Arbeiterroman" zurück in die 90er

Im Feuilleton wurde einmal über Gerhard Henschels Martin-Schlosser-Chronik geschrieben: Wie Knausgård, nur in lustig. Das Werk überzeugt durch eine gleichermaßen minutiöse wie humorvolle Spiegelung der deutschen Gesellschaft von den 60er Jahren bis in die 90er, in denen der "Arbeiterroman" spielt. Die Gäste der Westerwälder Literaturtage können sich davon am Donnerstag, 7. Juni, ab 19 Uhr in der Ökumenischen Stadtbücherei Betzdorf überzeugen.

Gerhard Henschel schickt seinen Protagonisten Martin Schlosser ins literarische Rennen. Foto: JochenQuast

Betzdorf. Zusammen mit dem Moderator Bernhard Robben und dem Gitarristen und Sänger Jojo Weber ruft Gerhard Henschel die Zeit gegen Ende des alten Jahrtausends mit ihren politischen und geistigen Strömungen, aber auch mit ihren speziellen Schrullen in Erinnerung. Martin Schlosser muss man einfach lieben.

Der siebte Band der Martin-Schlosser-Chronik: 1988 - 1990

Martin Schlosser schreibt an seinem ersten Buch, nunmehr schon seit anderthalb Jahren. Er lebt von den spärlichen Einkünften als Hilfsarbeiter einer Spedition und entlädt LKWs, in seiner freien Zeit schreibt er Texte, die zumeist mit Formbriefen zurückgewiesen werden. Sein Traum vom Schriftstellerleben hatte anders ausgesehen. Erst als in Berlin die Mauer gefallen ist, über Martins Elternhaus die Tragödien hereinbrechen und seine Freundin Andrea ihn verlassen hat, um als Bauchtänzerin ihr Glück zu machen, scheint der Durchbruch nahe: Der erste größere Honorarscheck für einen Zeitschriftenartikel trifft ein, der nächste steht schon in Aussicht. Für Martin Schlosser bahnt sich eine grundsätzliche Wende an.

Gerhard Henschel, geboren 1962, lebt als freier Schriftsteller in der Nähe von Hamburg. Sein Briefroman Die Liebenden (2002; 2015 neu als Atlantik Taschenbuch) begeisterte die Kritik ebenso wie die Abenteuer seines Erzählers Martin Schlosser, dessen erster Band 2004 erschien. Arbeiterroman ist der siebte Teil seiner Chronik, die er entlang des Lebens von Martin Schlosser erzählt. Henschel ist außerdem Autor zahlreicher Sachbücher. Er wurde 2012 mit dem Hannelore-Greve-Literaturpreis ausgezeichnet, erhielt 2013 den Nicolas-Born-Preis und 2015 den Georg-K.-Glaser-Preis.



Bernhard Robben, 1955 im Emsland geboren, studierte Philosophie und Germanistik in Freiburg und Berlin. Er ist ein gefragter und preisgekrönter Literaturübersetzer. Seit 2012 ist er bei den ww-Lit regelmäßig als Moderator eingeladen.

Jojo Weber, in Betzdorf aufgewachsen und heute wieder dort ansässig, Sänger und Gitarrist, begleitet Martin Schlosser mit Rocksongs in die späten 80er Jahre. Ansteckung garantiert.

Eintritt: 10 €, ermäßigt 8 €, VVK: Ökumenische Bücherei, VHS Betzdorf-Gebhardshain



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

Weitere Artikel


Der BGV besucht Gotteshäuser: Zu Gast in der Kreuzland-Kapelle

Beeindruckende Geschichte(n) erfuhren zahlreich erschienene Mitglieder und Gäste des Betzdorfer Geschichte ...

1. Wallmenrother Lattenknaller war ein voller Erfolg

Am Vatertag fand wieder mal das große Haxenessen auf dem Sportplatz in Wallmenroth statt. Es gab Haxen ...

Hammer Schützenfest mit neuem Verlauf

Die Schützengesellschaft Hamm/Sieg feiert am Samstag, den 9. Juni, ihr alljährliches Schützenfest. Es ...

Westerwald ist zum Präventionsgebiet Wolf erklärt worden

Der Westerwald mit den Landkreise Neuwied, Altenkirchen, Westerwald ist heute (30. Mai) zum Präventionsgebiet ...

Was macht eigentlich eine gute Kindheit aus?

„Betreuung von Kleinkindern auf der Basis der Kleinkindpädagogik von Emmi Pikler“. Darum ging es in einer ...

Damit das Start-up nicht zur Bruchlandung wird

Mit einer aktuellen Pressemitteilung informiert die Notarkammer Koblenz über wichtige Aspekte bei der ...

Werbung