Werbung

Nachricht vom 30.05.2018    

1. Wallmenrother Lattenknaller war ein voller Erfolg

Am Vatertag fand wieder mal das große Haxenessen auf dem Sportplatz in Wallmenroth statt. Es gab Haxen mit Püree und Sauerkraut, Grillsteaks, Grillwürstchen, „Die beste Currywurst weit und breit“ und ein großes Kuchenbuffet rundeten den Tag ab. Erstmalig veranstaltete der Förderverein den Wallmenrother Lattenknaller. Es wurde der beste Lattenschütze gesucht.

Doe Wallmenrother Lattenknaller haben ihre Meister gefunden. Foto: Privat

Wallmenroth. Zusätzlich gab es eine große Verlosung. Jedes Los war ein Gewinn und hatte mindestens den Wert des Lospreises. Das hatte es so in Wallmenroth noch nie gegeben.

Bei den Lattenknallern bestritten die Besten der Vorrunde das Lattenknallerfinale. Die Gewinner waren:
1.Platz: Tobias Elster mit 50 Liter Fass Bier und einem Überraschungspaket im Wert von 200 Euro.
2. Platz: Wolfgang Bachmann mit 30 Liter Fass und einem Überraschungspaket im Wert von 100 Euro.
3. Platz: Marvin Rödder mit zehn Litern Bier und einem Überraschungspaket im Wert von 50 Euro.

Zusätzlich erhielt Tobias Elster als Sieger noch einen „Lattenknallerpokal“.
Wie auch schon in den letzten Jahren kamen viele Besucher zum Haxenessen und auch am ersten Wallmenrother Lattenknaller haben fast 100 Schützen teilgenommen.
Unter anderem kommen schon seit zwölf Jahren die „Dark Gragans MC“ mit Leiterwagen pünktlich um die Mittagszeit und verbrachten einen wunderschönen Tag auf dem Sportpaltz in Wallmenroth.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Hammer Schützenfest mit neuem Verlauf

Die Schützengesellschaft Hamm/Sieg feiert am Samstag, den 9. Juni, ihr alljährliches Schützenfest. Es ...

Stabile Entwicklung des Arbeitsmarktes

Gleichbleibend positiv – so lässt sich die Entwicklung des Arbeitsmarktes in unserer Region beschreiben. ...

Fußballtalk des VfB Wissen: Celia Sasic und Edgar Schmitt zu Gast

Worüber diskutiert man in Deutschland am Sonntagvormittag? Über Fußball. TV-Runden zum Thema haben einen ...

Der BGV besucht Gotteshäuser: Zu Gast in der Kreuzland-Kapelle

Beeindruckende Geschichte(n) erfuhren zahlreich erschienene Mitglieder und Gäste des Betzdorfer Geschichte ...

WW-Literaturtage: Per "Arbeiterroman" zurück in die 90er

Im Feuilleton wurde einmal über Gerhard Henschels Martin-Schlosser-Chronik geschrieben: Wie Knausgård, ...

Westerwald ist zum Präventionsgebiet Wolf erklärt worden

Der Westerwald mit den Landkreise Neuwied, Altenkirchen, Westerwald ist heute (30. Mai) zum Präventionsgebiet ...

Werbung