Werbung

Nachricht vom 31.05.2018    

Hammer Schützenfest mit neuem Verlauf

Die Schützengesellschaft Hamm/Sieg feiert am Samstag, den 9. Juni, ihr alljährliches Schützenfest. Es wird aber keinen Umzug durch den Ort geben. Die Schützen beginnen bereits am Nachmittag um 15 Uhr mit dem Königsschießen. Die neuen Majestäten werden dann am Abend vor oder während der „Krönungsparty“, die um 19 Uhr beginnt, gekrönt und ihre Insignien erhalten. Eine Woche vorher, am 2. Juni. wird die Majestät der Jugend ausgeschossen.

Hamm/Sieg. Bei der Schützengesellschaft Hamm/Sieg werden neue Wege eingeschlagen. Das diesjährige Schützenfest verläuft anders als lange Jahre gewohnt. So wird der König, erstmals in der mittlerweile 177 Jahre langen Geschichte der Schützengesellschaft, am Tage der Krönung ausgeschossen. Der erste Schuss auf den Vogel wird am Samstag, dem 9. Juni, um 15 Uhr fallen. Musikalisch begleitet wird der „Wettkampf“ durch die Bergkapelle Vereinigung Katzwinkel.

Wie der neue Geschäftsführer Dominik Lukas ausführte: „Wenn der Vogel vor der Party fallen sollte, wird die Majestät vorher gekrönt, ansonsten haben wir uns im Programm Platz gelassen, um dies auch während der Party durchführen zu können“. Es soll, so Lukas weiter, mit dieser Veranstaltung neues Publikum angelockt werden. In den letzten Jahren, so Lukas, „waren wir Schützen unter uns, das soll wieder anders werden. Wir möchten die Bevölkerung wieder in unser tolles Schützenhaus bekommen.“ Zur Party wird die Kapazität der „Zielscheibe“ durch ein großes Zelt erweitert. Das musikalische Programm der Party gestaltet der bekannte DJ Sunshine. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Stabile Entwicklung des Arbeitsmarktes

Gleichbleibend positiv – so lässt sich die Entwicklung des Arbeitsmarktes in unserer Region beschreiben. ...

Fußballtalk des VfB Wissen: Celia Sasic und Edgar Schmitt zu Gast

Worüber diskutiert man in Deutschland am Sonntagvormittag? Über Fußball. TV-Runden zum Thema haben einen ...

Open-Air-Konzert auf dem Hammer IGS-Schulhof

Am Freitag, den 8. Juni, gibt es auf dem Innenschulhof der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm ein Open-Air-Konzert ...

1. Wallmenrother Lattenknaller war ein voller Erfolg

Am Vatertag fand wieder mal das große Haxenessen auf dem Sportplatz in Wallmenroth statt. Es gab Haxen ...

Der BGV besucht Gotteshäuser: Zu Gast in der Kreuzland-Kapelle

Beeindruckende Geschichte(n) erfuhren zahlreich erschienene Mitglieder und Gäste des Betzdorfer Geschichte ...

WW-Literaturtage: Per "Arbeiterroman" zurück in die 90er

Im Feuilleton wurde einmal über Gerhard Henschels Martin-Schlosser-Chronik geschrieben: Wie Knausgård, ...

Werbung