Werbung

Nachricht vom 31.05.2018    

Hammer Schützenfest mit neuem Verlauf

Die Schützengesellschaft Hamm/Sieg feiert am Samstag, den 9. Juni, ihr alljährliches Schützenfest. Es wird aber keinen Umzug durch den Ort geben. Die Schützen beginnen bereits am Nachmittag um 15 Uhr mit dem Königsschießen. Die neuen Majestäten werden dann am Abend vor oder während der „Krönungsparty“, die um 19 Uhr beginnt, gekrönt und ihre Insignien erhalten. Eine Woche vorher, am 2. Juni. wird die Majestät der Jugend ausgeschossen.

Hamm/Sieg. Bei der Schützengesellschaft Hamm/Sieg werden neue Wege eingeschlagen. Das diesjährige Schützenfest verläuft anders als lange Jahre gewohnt. So wird der König, erstmals in der mittlerweile 177 Jahre langen Geschichte der Schützengesellschaft, am Tage der Krönung ausgeschossen. Der erste Schuss auf den Vogel wird am Samstag, dem 9. Juni, um 15 Uhr fallen. Musikalisch begleitet wird der „Wettkampf“ durch die Bergkapelle Vereinigung Katzwinkel.

Wie der neue Geschäftsführer Dominik Lukas ausführte: „Wenn der Vogel vor der Party fallen sollte, wird die Majestät vorher gekrönt, ansonsten haben wir uns im Programm Platz gelassen, um dies auch während der Party durchführen zu können“. Es soll, so Lukas weiter, mit dieser Veranstaltung neues Publikum angelockt werden. In den letzten Jahren, so Lukas, „waren wir Schützen unter uns, das soll wieder anders werden. Wir möchten die Bevölkerung wieder in unser tolles Schützenhaus bekommen.“ Zur Party wird die Kapazität der „Zielscheibe“ durch ein großes Zelt erweitert. Das musikalische Programm der Party gestaltet der bekannte DJ Sunshine. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Stabile Entwicklung des Arbeitsmarktes

Gleichbleibend positiv – so lässt sich die Entwicklung des Arbeitsmarktes in unserer Region beschreiben. ...

Fußballtalk des VfB Wissen: Celia Sasic und Edgar Schmitt zu Gast

Worüber diskutiert man in Deutschland am Sonntagvormittag? Über Fußball. TV-Runden zum Thema haben einen ...

Open-Air-Konzert auf dem Hammer IGS-Schulhof

Am Freitag, den 8. Juni, gibt es auf dem Innenschulhof der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm ein Open-Air-Konzert ...

1. Wallmenrother Lattenknaller war ein voller Erfolg

Am Vatertag fand wieder mal das große Haxenessen auf dem Sportplatz in Wallmenroth statt. Es gab Haxen ...

Der BGV besucht Gotteshäuser: Zu Gast in der Kreuzland-Kapelle

Beeindruckende Geschichte(n) erfuhren zahlreich erschienene Mitglieder und Gäste des Betzdorfer Geschichte ...

WW-Literaturtage: Per "Arbeiterroman" zurück in die 90er

Im Feuilleton wurde einmal über Gerhard Henschels Martin-Schlosser-Chronik geschrieben: Wie Knausgård, ...

Werbung