Werbung

Nachricht vom 31.05.2018    

Open-Air-Konzert auf dem Hammer IGS-Schulhof

Am Freitag, den 8. Juni, gibt es auf dem Innenschulhof der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm ein Open-Air-Konzert der Bläserklassen und der Big Band der Schule. Unter der Leitung von Andreas Klein unterhalten die musikbegeisterten Schülerinnen und Schüler das Publikum. Andreas Klein hat in Zusammenarbeit mit André Becker und Thomas Stratomeier mit den Bläserklassen 5 und 6 sowie der jahrgangsübergreifenden Big Band ein unterhaltsames Repertoire erarbeitet.

Hamm. Seit Wochen proben die Schülerinnen und Schüler bereits mit ihren Lehrern für den großen Auftritt. „Donnerstags haben wir immer Registerproben. Da können wir ausgiebig an den Stücken üben“, berichtet Max aus der 6. Klasse. Luca ergänzt: „Am Mittwochnachmittag, bei den Tuttiproben, geht es dann immer hoch her, wenn plötzlich alle zusammen die geprobten Stücke spielen.“ Das Proben-Ergebnis gibt es Freitag, den 8. Juni. Dann treffen sich im Innenschulhof der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm die Bläserklasse und Big Band, um musikalisch den Sommer zu begrüßen. Unter der Leitung von Andreas Klein unterhalten die musikbegeisterten Schülerinnen und Schüler das Publikum. Andreas Klein hat in Zusammenarbeit mit André Becker und Thomas Stratomeier mit den Bläserklassen 5 und 6 sowie der jahrgangsübergreifenden Big Band ein unterhaltsames Repertoire erarbeitet. Alle Eltern, Familienangehörige, Schüler sowie alle interessierten Musikfreunde sind eingeladen. Das Open-Air beginnt um 18 Uhr. Für das leibliche Wohl wird mit Getränken und Würstchen gesorgt. Der Eintritt ist frei.

Auch im kommenden Schuljahr wird es an der IGS Hamm wieder eine Bläserklasse geben. Der Musikunterricht in der Bläserklasse bietet den Kindern eine optimale musikalische Ausbildung, da alle fachlichen Inhalte unmittelbar im Umgang mit dem Instrument erlernt werden. Das Prinzip Musik lernen durch Musik machen steht hier im Vordergrund. Darüber hinaus entstehen Kindern in der Bläserklasse weitere Vorteile: Kinder in Bläserklassen erleben Motivation und Erfolg als Gemeinschaftserlebnis. Für die Klassengemeinschaft sind diese Erfahrungen ein sozialer Erfolg, der beim Musizieren im Orchester spielerisch erreicht wird. Die Lernatmosphäre in Bläserklassen entwickelt sich dadurch häufig sehr positiv und spannungsfrei. Wichtige Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, sich gegenseitig unterstützen, aufeinander Rücksicht nehmen und miteinander arbeiten werden spielerisch erworben. Die Klasse ist eine Gruppe, die stets ein Ziel hat – das gemeinsame Musizieren im Orchester. Bei zahlreichen Aufführungen, in und außerhalb der Schule, konnten unsere Bläserklassen schon ihr Können unter Beweis stellen. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Wäller Abend zum Geburtstag des Westerwald-Steigs

Zum zehnten Geburtstag des Westerwald-Steigs gab es in Marienthal einen Wäller Abend. Die Landräte der ...

Detlef Schütz weiter an Spitze der Schiedsrichter

Zur Jahreshauptversammlung der Schiedsrichtervereinigung im Fußballkreis Westerwald/Sieg konnte Kreisschiedsrichterobmann ...

Enorme Unwetterschäden in Betzdorf und Kirchen

AKTUALISIERT (19.47 Uhr/Video und weitere Fotos) Um die Mittagszeit zog heute (31. Mai) ein katastrophales ...

Fußballtalk des VfB Wissen: Celia Sasic und Edgar Schmitt zu Gast

Worüber diskutiert man in Deutschland am Sonntagvormittag? Über Fußball. TV-Runden zum Thema haben einen ...

Stabile Entwicklung des Arbeitsmarktes

Gleichbleibend positiv – so lässt sich die Entwicklung des Arbeitsmarktes in unserer Region beschreiben. ...

Hammer Schützenfest mit neuem Verlauf

Die Schützengesellschaft Hamm/Sieg feiert am Samstag, den 9. Juni, ihr alljährliches Schützenfest. Es ...

Werbung