Werbung

Nachricht vom 31.05.2018    

Wäller Abend zum Geburtstag des Westerwald-Steigs

Zum zehnten Geburtstag des Westerwald-Steigs gab es in Marienthal einen Wäller Abend. Die Landräte der Kreises Altenkirchen, Neuwied und des Westerwaldkreises dankten dabei insbesondere den Ehrenamtlichen, die den Wanderweg bis heute pflegen. Als Dank erhielten sie einen prall gefüllten Wanderrucksack mit Leckereien und Markenprodukten rund um den Steig.

Zum zehnten Geburtstag des Westerwald-Steigs gab es in Marienthal einen Wäller Abend. Die Landräte der Kreises Altenkirchen, Neuwied und des Westerwaldkreises dankten dabei insbesondere den Ehrenamtlichen, die den Wanderweg bis heute pflegen. (Foto: Westerwald Touristik-Service)

Marienthal. Am 24. Mai 2008 wurde auf der Fuchskaute der Westerwald-Steig feierlich eröffnet. Nach genau zehn Jahren steht fest: der Westerwald-Steig hat eine beispiellose Erfolgsgeschichte hingelegt. Der Steig führt auf 235 Kilometern von Herborn an der Dill nach Bad Hönningen am Rhein, eingeteilt in 16 Etappen zwischen 6 und 20 Kilometern Länge. Das zehnjährige Jubiläum wurde in der Klostergastronomie Marienthal, an der der Weg vorbeiführt, im Rahmen eines Wäller Abends zünftig gefeiert. Der Dank der anwesenden Landräte Michael Lieber (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis) galt hierbei den vielen Ehrenamtlern, die mit viel Einsatz vor zehn Jahren die Strecken festlegten, markierten und bis heute pflegen. Als Dank erhielten sie einen prall gefüllten Wanderrucksack mit Leckereien und Markenprodukten rund um den Steig. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Firmengebäude in Kircheib

In der Nacht von Freitag auf Samstag (7. und 8. November) brachen Unbekannte in ein Firmengebäude in ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Von Punk zu Balladen: Attila Reißmann rockt die Linde in Betzdorf

Die Kultkneipe "Linde" im Betzdorfer Klosterhof ist bekannt für ihre anspruchsvollen Musikabende. Am ...

Starke Unterstützung für Lebensretter: Erweiterung des Feuerwehrhauses beschlossen

In Friesenhagen steht eine bedeutende Erweiterung des Feuerwehrhauses bevor. Der Förderverein der Freiwilligen ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Weitere Artikel


Detlef Schütz weiter an Spitze der Schiedsrichter

Zur Jahreshauptversammlung der Schiedsrichtervereinigung im Fußballkreis Westerwald/Sieg konnte Kreisschiedsrichterobmann ...

Enorme Unwetterschäden in Betzdorf und Kirchen

AKTUALISIERT (19.47 Uhr/Video und weitere Fotos) Um die Mittagszeit zog heute (31. Mai) ein katastrophales ...

Nach dem Unwetter: Die Wucht des Wassers kam überraschend

Es kam ebenso heftig wie überraschend, das Unwetter über Betzdorf und Kirchen am Mittag des Fronleichnamstages ...

Open-Air-Konzert auf dem Hammer IGS-Schulhof

Am Freitag, den 8. Juni, gibt es auf dem Innenschulhof der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm ein Open-Air-Konzert ...

Fußballtalk des VfB Wissen: Celia Sasic und Edgar Schmitt zu Gast

Worüber diskutiert man in Deutschland am Sonntagvormittag? Über Fußball. TV-Runden zum Thema haben einen ...

Stabile Entwicklung des Arbeitsmarktes

Gleichbleibend positiv – so lässt sich die Entwicklung des Arbeitsmarktes in unserer Region beschreiben. ...

Werbung