Werbung

Nachricht vom 31.05.2018    

Enorme Unwetterschäden in Betzdorf und Kirchen

AKTUALISIERT (19.47 Uhr/Video und weitere Fotos) Um die Mittagszeit zog heute (31. Mai) ein katastrophales Unwetter über den Bereich Betzdorf-Kirchen und sorgte für heftige Überschwemmungen. Enorme Regenfälle und Hagel verwandelten Straßen in Flüsse. Überschwemmte Keller, Erdrutsche und aufgebrochene Straßen zeigen sich vielerorts als Folgen. Der Bahnhof war zeitweise gesperrt. Menschen wurden offensichtlich nicht verletzt.

Wie hier in Alsdorf verwandelten sich etliche Straßen im Bereich Betzdorf und Kirchen in Flüsse. (Foto: Bianca Willwacher)

Betzdorf/Kirchen. Der Raum Betzdorf-Kirchen ist am heutigen Fronleichnamstag (31. Mai) von schweren Unwettern betroffen. Augenzeugen berichten von Wassermassen, die sich um die Mittagszeit in Folge von Starkregen und Hagel durch die Straßen schoben, von überfluteten Kellern, Erdrutschen - unter anderem an der Ausfahrt des Barbara-Tunnels - und aufgebrochenen Straßen, die nun nicht mehr befahrbar sind. In manchen Straßen stand das Wasser mehr als einen Meter hoch. Laut Pressemitteilung der Polizei war es durchaus außergewöhnlich, dass die Gewitterfront nicht abzog, sondern sich über anderthalb Stunden hinweg statisch über Betzdorf, Kirchen und Alsdorf abregnete.

In den sozialen Medien zeigen zahlreiche Videos, wie Straßen sich in Flüsse verwandelt haben, beispielsweise die Hellerstraße vor dem Betzdorfer Rathaus. Der Bahnhof war zeitweise gesperrt, der Bahnverkehr gestört. Auch die B 62 und die L 280 waren teilweise gesperrt. Laut Polizei in Betzdorf ist bislang nichts über durch das Unwetter und seine Folgen verletzte Personen bekannt. Die enormen Wassermassen – man sprach von 80 bis 90 Litern pro Quadratmeter – konnte die Kanalisation nicht aufnehmen, so dass Kanalöffnungen zu gewaltigen Wasserfontänen wurden. Augenzeugen sprechen von „unfassbaren Bildern“.



Diplom-Meteorologe Markus Müller von „WetterMüller“ aus Windeck, der vor Ort war, berichtet, dass die Sieg beim Pegel Betzdorf von 37 Zentimetern auf über 1,40 Meter angestiegen ist. Noch ist das Ausmaß der Schäden nicht überschaubar. Die Feuerwehren pumpen etliche Keller aus. Insgesamt sollen knapp 400 Einsatzkräfte im Einsatz gewesen sein. Neben verschiedenen Löschzügen der Feuerwehren waren Einheiten des Technischen Hilfswerks (THW) und die DLRG in den Einsatz eingebunden. Der AK-Kurier berichtet weiter. Wir bedanken uns ausdrücklich bei allen Lesern, die uns kurzfristig Fotomaterial aus der Region zur Verfügung gestellt haben. (as)



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Nach dem Unwetter: Die Wucht des Wassers kam überraschend

Es kam ebenso heftig wie überraschend, das Unwetter über Betzdorf und Kirchen am Mittag des Fronleichnamstages ...

Joachim Giehl vom SV Atzelgift vom DFB ausgezeichnet

Der DFB belohnt bundesweit Aktionen, in den besonderes Engagement gezeigt wird, mit Ehrenamtspreisen. ...

IHK-Report: Fachkräftemangel ist Mega-Thema

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) veröffentlicht ihren neuen Fachkräftereport. Vier von ...

Detlef Schütz weiter an Spitze der Schiedsrichter

Zur Jahreshauptversammlung der Schiedsrichtervereinigung im Fußballkreis Westerwald/Sieg konnte Kreisschiedsrichterobmann ...

Wäller Abend zum Geburtstag des Westerwald-Steigs

Zum zehnten Geburtstag des Westerwald-Steigs gab es in Marienthal einen Wäller Abend. Die Landräte der ...

Open-Air-Konzert auf dem Hammer IGS-Schulhof

Am Freitag, den 8. Juni, gibt es auf dem Innenschulhof der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm ein Open-Air-Konzert ...

Werbung