Werbung

Nachricht vom 31.05.2018    

Nach dem Unwetter: Die Wucht des Wassers kam überraschend

Es kam ebenso heftig wie überraschend, das Unwetter über Betzdorf und Kirchen am Mittag des Fronleichnamstages (31. Mai). Von Personenschäden ist bislang nichts bekannt. Die Aufräumarbeiten sind bereits im Gang. Gegenüber dem AK-Kurier berichten Augenzeugen von ihren Eindrücken und Erlebnissen.

Viele Straßen liefen so schnell voll, dass die Autos kaum weiterkamen. (Foto: Bianca Willwacher)

Betzdorf/Kirchen. Noch sind die Aufräumarbeiten in der Region Betzdorf-Kirchen längst nicht abgeschlossen und das Ausmaß der Schäden ist alles andere als überschaubar. Nach Mitteilung der Polizei gibt es aber bislang keine Erkenntnisse darüber, dass Menschen verletzt wurden. Eine hochschwangere Frau wurde in ihrem Fahrzeug eingeschlossen, aber von der Feuerwehr befreit.

Viele Augenzeugen sind nach wie vor erstaunt über die Geschwindigkeit und die Wucht, mit der die Wassermassen die Straßen überfluteten und eine Spur der Verwüstung hinterließen. Die Gewalt, mit der sich die Wassermassen nach Starkregen und Hagel ihren Weg bahnten, zeigen zahlreiche Videos bei Facebook und Co. Bianca Willwacher aus Alsdorf schildert gegenüber dem AK-Kurier, wie sie das einsetzende Unwetter um die Mittagszeit erlebt hat: „Gegen halb eins begann es mit Regen und plötzlichem Hagel, der immer heftiger wurde und dann wieder in Regen überging. Auf der Hauptstraße in Alsdorf konnten die Gullis das Wasser nicht mehr fassen, alles drückte nach oben.“

Die Autos seien mit Schrittgeschwindigkeit unterwegs gewesen. Innerhalb von 20 Minuten, so die Alsdorferin, sei die Straße dann überschwemmt gewesen. „Manche Autos fuhren noch rein, aber wendeten freiwillig. Das Wasser stand zu dem Zeitpunkt zirka 50 Zentimeter hoch auf der Straße. Wir haben Glück gehabt, das Wasser kam bis auf einen Meter ans Haus ran. Nachbarn hatten weniger Glück und somit vollgelaufene Keller.“ Die Feuerwehr sei dann schnell vor Ort gewesen, habe die Straße gesperrt und mit dem Auspumpen der Keller begonnen. „Allerdings gab es auch einige uneinsichtige Fahrer, die einfach weiterfahren wollten. Sie zogen sich so den Unmut der Leute zu, weil dadurch immer wieder neue Wellen des Wassers in die Keller liefen.“ Bianca Willwacher bedankt sich bei allen Helfern und weiß, dass es noch schlimmer hätte kommen können: „Zum Glück war heute Feiertag. Denn sonst wäre hier viel mehr Verkehr und Chaos gewesen.“



Auch Michael Mies aus Betzdorf schickt einen Dank an alle, die geholfen haben, den Unwetterfolgen Herr zu werden. „Die Heftigkeit des Unwetters kam trotz den zahlreichen Warnungen über die Wetterdienste für uns alle völlig überraschend. Die ersten Eindrücke von den Schäden sind wirklich schockierend“, so Mies. „Ich hoffe, dass keine Personen zu Schaden gekommen sind. Ein herzliches Dankeschön muss man allen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Helfern aus der gesamten Region aussprechen! Vielen Dank für Euren unermüdlichen Einsatz an einem Feiertag!"

Dank und Anerkennung für die Einsatzkräfte ziehen sich auch durch die ersten Reaktionen der Bürgermeister Bernd Brato in Betzdorf, Maik Köhler in der Verbandsgemeinde und Andreas Hundhausen in der Stadt Kirchen. „Was wäre unsere Gesellschaft ohne diese Menschen, die sich bedingungslos in den Einsatz für den Nächsten stellen. Klasse, einfach klasse und nochmals Danke allen für das beherzte Zupacken“, schreibt Brato via Facebook. (as)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

„Weltklassik am Klavier“: Schon 45 Gastspiele von Pianisten der Extraklasse

Was ist ein „Dauerbrenner“? Der Duden führt unterschiedliche Bedeutungen auf. Eine von ihnen trifft in ...

Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Weitere Artikel


Joachim Giehl vom SV Atzelgift vom DFB ausgezeichnet

Der DFB belohnt bundesweit Aktionen, in den besonderes Engagement gezeigt wird, mit Ehrenamtspreisen. ...

IHK-Report: Fachkräftemangel ist Mega-Thema

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) veröffentlicht ihren neuen Fachkräftereport. Vier von ...

Über Schönheitsideale und Körperwahrnehmung diskutiert

Was ist schön? Und wer bestimmt das eigentlich? Die Frauen-Union (FU) aus den Kreisen Altenkirchen und ...

Enorme Unwetterschäden in Betzdorf und Kirchen

AKTUALISIERT (19.47 Uhr/Video und weitere Fotos) Um die Mittagszeit zog heute (31. Mai) ein katastrophales ...

Detlef Schütz weiter an Spitze der Schiedsrichter

Zur Jahreshauptversammlung der Schiedsrichtervereinigung im Fußballkreis Westerwald/Sieg konnte Kreisschiedsrichterobmann ...

Wäller Abend zum Geburtstag des Westerwald-Steigs

Zum zehnten Geburtstag des Westerwald-Steigs gab es in Marienthal einen Wäller Abend. Die Landräte der ...

Werbung