Werbung

Kultur |


Nachricht vom 09.10.2009    

Benefizkonzert mit mehr als 80 Musikern

Für die "Müllkinder von Kairo" ist der Erlös eines Benefizkonzertes mit mehr als 80 Musikern am 8. November in der Betzdorfer Stadthalle. Dort wird das Projektorchester die "Queen Symphony" präsentieren.

Betzdorf/Kreis Altenkirchen. Am 8. November um 20 Uhr findet das zweite Konzert des Projektorchesters (PJO) in der Stadthalle Betzdorf statt. Nach dem großen Erfolg mit dem Stück "Herr der Ringe" im vergangenen Jahr haben die Musiker erneut ein ganz besonderes Werk für die Zuhörer ausgesucht: Es erklingt Musik der Rockgruppe Queen in neuer, majestätischer Form. Bei dem Stück "The Queen Symphony" handelt es sich nicht um eine einfache Aneinaderreihung von Queen-Songs. Vielmehr komponierte Tolga Kashif ein eigenständiges Werk in sechs Sätzen. Der in London geborene Komponist und Dirigent hat in diesem Auftragswerk zahlreiche Hits von Queen in neuartiger Weise verarbeitet. Auf keinen Fall wollte er nur eine Zusammenstellung der Songs in einem weiteren Medley produzieren. Das Ergebnis ist stattdessen ein außergewöhnliches Hörerlebnis in sechs Sätzen.
Kashif spielt mit unterschiedlichen Klangfarben und Rhythmen, lässt Titel- und Nebenmelodien der Queen-Songs ineinander übergehen oder wie nebenbei kurz aufblitzen. Eingebettet in eine klassische sinfonische Komposition wird dieses Werk sowohl Freunde sinfonischer Blasmusik, Liebhaber von Tongemälden und opulenter Filmmusik begeistern als auch Queen-Fans, die ihre Freude daran haben werden, herauszufinden, wie viele Titel ihrer Lieblingsband in diesem Werk stecken. Die 2007 uraufgeführte Fassung für Blasorchester von Erik Somers wurde bisher nur von wenigen Orchestern dargeboten. Brian May von Queen schrieb dazu: "Ich bin sicher, es wird ein unsterblicher Favorit im Repertoire werden, denn die Zuhörer werden jedes Mal tief bewegt sein."

80 hoch motivierte Musiker wirken mit
Dirigent Marco Lichtenthäler und Moderatorin Sabine Bätzing (MdB) präsentierten in dieser Woche Einzelheiten des Projektes in der Stadthalle Betzdorf. Veranstalter ist die Daadetaler Knappenkapelle, deren musikalische Leitung 2003 von Lichtenthäler übernommen worden ist. Dem Projektorchester gehören Musikerinnen und Musiker aus dem gesamten Kreisgebiet und angrenzenden Regionen an. Rund 80 Musiker, allesamt Führungsstimmen aus Orchestern des Kreises, aus dem Siegener Raum und dem Sauerland, wirken mit. Daneben verstärken Profimusiker mit Wurzeln im Kreis den neuen Klangkörper. "In diesem Jahr war es einfacher als beim ersten Mal, qualifizierte Musiker zum Mitspielen zu bewegen", meinte der Dirigent. Der große Erfolg im Vorjahr habe viele zur erneuten Mitwirkung angespornt und weitere Musiker animiert.
Derzeit proben alle Musiker bereits intensiv an dem Stück. Das besondere ist jedoch, dass es nur eine Probe gibt, die am Samstag vor dem Konzert über die Dauer von 6 bis 8 Stunden läuft. Da die Musiker von weit her anreisen, ist dieses besondere Verfahren erforderlich. Im Mittelpunkt des dritten Satzes stehen besondere solistische Parts mit Klavier, Cello und Geige.



Spenden für Verein "Müllkinder von Kairo"
Der Reinerlös des Konzertes wird vollständig dem Neuwieder Verein "Die Müllkinder von Kairo" übergeben. Sabine Bätzing stellte die Aufgaben des Vereins dar, der seit Jahren eine koptische Ordensgemeinschaft unterstützt. Diese christliche Gruppe kümmert sich in Ezbeth el Nakl bei Kairo um die Gesundheitsversorgung der Menschen und um die Erziehung und Bildung der Kinder. Mit den Spendengeldern konnte im vergangenen Jahr medizinische Geräte für eine neue Ambulanz direkt im Müllgebiet von Kairo angeschafft werden. Bätzing war zuletzt im Mai 2005 in Begleitung von Ärzten und Krankenschwestern vor Ort. "Mit den Spenden konnten damals neue Brutkästen angeschafft werden", berichtet die heimische Abgeordnete. Der Verein hofft daher auf einen guten Besuch des Benefizkonzerts. "Alle Musiker wollen für die gute Sache dabei sein und spielen ohne Gage", betont der junge Dirigent. Die Veranstalter hoffen nun auf einen guten Besuch des Benefizkonzertes im November.
Karten gibt es im Vorverkauf ausschließlich über das Internet. Unter der Web-Adresse www.pjo-projektorchester.de oder www.knappenkapelle.de kann man Eintrittskarten im Vorverkauf erwerben. Restkarten gibt es dann an der Abendkasse.
xxx
Foto: Dirigent Marco Lichtenthäler und Moderatorin Sabine Bätzing werben für das Benefizkonzert des Projektorchesters PJO am 8. November in Betzdorf.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Halloween-Kult im Breidenbacher Hof: JojoWeberBand mit Gästen live

ANZEIGE | Die Halloween-Tradition im Breidenbacher Hof geht in die nächste Runde. Der Konzertabend der ...

Grafische Erzählungen des Holocaust: Eine Ausstellung in Siegen

Eine besondere Ausstellung im Aktiven Museum Südwestfalen bietet einen Zugang zur Erinnerungskultur. ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen präsentiert "Ensemble 5 Con Moto" am 2. November 2025

ANZEIGE | Am Sonntag, 2. November 2025, lädt die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen zu einem besonderen Konzert ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Weitere Artikel


"Meine Seele preist die Größe des Herrn"

Ein festliches Marienkonzert in der Wallfahrtskirche in Marienthal traf exakt den Geschmack des Publikums. ...

Schulleiter Edmund Mink wurde verabschiedet

Die Konrad-Adenauer-Hauptschule verabschiedete Schulleiter Edmund Mink mit einer reizvollen Feierstunde. ...

Farblithografien von Mark Chagall in Hamm

Vom 7. bis 27. November steht der Raiffeisengeburtsort Hamm ganz im Zeichen von Marc Chagall. Die Ausstellung ...

Das größte Klassenzimmer im Westerwald

2200 Schüler kamen zur Unterrichtsstunde in das Internationale Sport- und Seminarzentrum Glockenspitze ...

Mehr als 3500 Schüler kamen zur "Abom" an die Sieg

Die erste Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (Abom) im Kulturwerk in Wissen war ein voller Erfolg. ...

"Sternstunden für Musikliebhaber" in Horhausen

"Ein Kessel Buntes" im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen - das waren dreieinhalb Stunden höchster Genuss ...

Werbung