Werbung

Nachricht vom 02.06.2018    

Patrick Plath ist Schönsteiner Schützenkönig

Der neue Schönsteiner Schützenkönig heißt Patrick Plath. Er sicherte sich die Königswürde am Fronleichnamstag beim Vogelschießen im Schönsteiner Schützenhaus. Jungschützenkönig wurde Julius Becker, Schülerprinz Lauritz Herzog. Patrick Plath folgt auf Norbert Lichtenthäler und führt die Schönsteiner Schützenbrüder ins bevorstehende Schützenfest im Schlossdorf vom 23. bis 25. Juni.

Die Schützen ließen ihren neuen König in Schönstein hoch leben: Patrick Plath errang mit dem 925. Schuss die Königswürde im Schlossdorf. (Foto: Schützenbruderschaft Schönstein)

Wissen-Schönstein. Es war 20.28 Uhr, als der 925. Schuss beim Schönsteiner Vogelschießen Gewissheit brachte: Patrick Plath ist neuer Schützenkönig der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein e. V. Er hatte sich zuvor ein spannendes Duell mit Daniel Schumacher geliefert. Patrick Plath folgt damit auf Norbert Lichtenthäler und führt die Schönsteiner Schützenbrüder ins anstehende Schützenfest im Schlossdorf, das vom 23. bis 25. Juni stattfinden wird.

Jungschützenkönig und Schülerprinz ermittelt
Schon in den Stunden zuvor hatte der Schützen-Nachwuchs seine diesjährigen Regenten ermittelt: Jungschützenkönig wurde Julius Becker mit dem 877. Schuss. Lauritz Herzog sicherte sich den Titel des Schülerprinzen mit dem 150. Schuss. Unter großem Beifall der Besucher des Vogelschießens im Schönsteiner Schützenhaus erhielten die neuen Majestäten durch Präses Pfarrer Martin Kürten die Königsketten. Norbert Lichtenthäler behält allerdings noch eine weitere Königswürde: Als Bezirkskönig vertritt er im laufenden Jahr den Bezirksverband Marienstatt im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften.



Fronleichnam begann traditionell mit der Prozession
Die Insignien beim Königsvogelschießen verteilten sich wie folgt: Den Schnabel sicherte sich Steffen Schmitt bereits mit dem 7. Schuss. Der rechte Flügel ging an Bernd Kraus (159. Schuss), der linke Flügel an Patrick Ortheil (419. Schuss). Torsten Marciniak sicherte sich die rechte Kralle (474. Schuss) und Fabian Neuhoff die linke Kralle (564. Schuss). Der Fronleichnamstag mit dem nachmittäglichen Vogelschießen hatte für die Schönsteiner Schützen traditionell mit der Fronleichnamsprozession in Wissen begonnen. Das Vogelschießen selbst wurde durch Ehrenschüsse der Beigeordneten Friedhelm Steiger für die Verbandsgemeinde und Claus Behner für die Stadt Wissen, dem Präses Martin Kürten und Vorjahreskönig Norbert Lichtenthäler eröffnet. Begleitet wurde die Veranstaltung von der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen. (as)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Der VfB Wissen unterliegt Wirges erst in der Verlängerung

Der VfB Wissen hat den Aufstieg in die Rheinlandliga denkbar knapp verpasst. Im Entscheidungsspiel gegen ...

Events rund um Sommerfeste werden vorgestellt

Eine besondere Hausmesse findet am Mittwoch 6. Juni, ab 18 Uhr in Birken-Honigsessen bei EventPartner ...

Klaus Klein siegte beim Maulsbacher Königspokal-Schießen

Beim Wettschießen der ehemaligen Majestäten des Schützenvereins Maulsbach hatte in diesem Jahr Klaus ...

EU-Datenschutzgrundverordnung: IHK fordert Ausnahmen

Die IHK Koblenz informiert in einer aktuellen Pressemitteilung über die Unsicherheit vieler Unternehmern ...

Grundschule Herkersdorf: Landtags-CDU fordert Entscheidung

In Kirchen-Herkersdorf wartet man weiterhin auf eine Entscheidung zur Zukunft des Schulstandortes. Mitte ...

Der Tag danach: Großes Aufräumen nach dem Fronleichnams-Unwetter

Am Tag nach dem verheerenden Unwetter über Betzdorf-Kirchen ist der erste Schock überwunden. Viele Menschen ...

Werbung