Werbung

Nachricht vom 03.06.2018    

Klaus Klein siegte beim Maulsbacher Königspokal-Schießen

Beim Wettschießen der ehemaligen Majestäten des Schützenvereins Maulsbach hatte in diesem Jahr Klaus Klein aus Hirzbach die Nase vorn. Mit dem 287. Schuss sicherte er sich den Königspokal. Auch die Königinnen, Prinzgemahle, Kron- und Schülerprinzen vergangener Jahre maßen sich im Schießwettkampf.

Beim Wettschießen der ehemaligen Majestäten des Schützenvereins Maulsbach hatte in diesem Jahr Klaus Klein aus Hirzbach die Nase vorn. Mit dem 287. Schuss sicherte er sich den Königspokal. Auch die Königinnen, Prinzgemahle, Kron- und Schülerprinzen vergangener Jahre maßen sich im Schießwettkampf. (Foto: Verein)

Maulsbach. Traditionell trafen sich die ehemaligen Schützenmajestäten des Schützenvereins Maulsbach am Fronleichnamstag im Maulsbacher Schützenhaus zum Wettkampf um die Wanderpokale der ehemaligen Könige, Königinnen und Prinzgemahle, Kron- und Schülerprinzen. Freuen durfte sich der erste Vorsitzende Frank Heuten über eine stattliche Anzahl an Ex-Majestäten, die den Weg bei anfangs strahlendem Sonnenschein ins Schützenhaus fanden. Begrüßen konnte er neben dem amtierenden Schülerprinzen Till Brankers die amtierende Kronprinzessin Tabea Wendel und das amtierende Königspaar Königin Michaela I. mit Prinzgemahl Klaus. Anschließend bat er Teilnehmer auf den Schießstand.

Den Anfang machten zeitgleich die ehemaligen Kron- und Schülerprinzen, wobei die ersten Schüsse den amtierenden Majestäten vorbehalten waren. Nach einem kurzen Kampf brachte Burkhard Asbach mit dem 119. Schuss bei den ehemaligen Kronprinzen den Vogel zu Fall. Bei den ehemaligen Schülerprinzen konnte sich Tobias Heidelbach aus Berzhausen nach 186 Schüssen behaupten. Anschließend nahmen dann die Ex-Könige den Wettkampf auf. Zuerst wurde um die Außenteile geschossen. Dabei waren folgende Schützen erfolgreich: Frank Heuten (Kopf, 86. Schuss), Burkhard Asbach (linke Schwinge, 110., und Stoß, 191.), Helmut Kohl (rechte Schwinge, 151.). Den Rumpf holte dann mit dem 287. Schuss Klaus Klein aus Hirzbach von der Stange und gewann somit den Königspokal.



Etwas zeitversetzt starteten auch die Ex-Königinnen beziehungsweise Prinzgemahle mit dem Luftgewehr das Schießen. Hier konnte sich Dirk Lichtenthäler aus Kescheid gegen die Mitstreiterinnen und Mitstreiter durchsetzen und schoss den Vogel ab. Im Anschluss bedankte sich Schützenmeister Frank Heuten bei allen Anwesenden für die rege Teilnahme und führte mit Königin Michaela I. die Siegesehrung durch. Ein kleines Jubiläum hatte in diesem Jahr Vereinsmitglied Horst Moritz: Er war genau vor 25 Jahren Schützenkönig der Maulsbacher Schützen und erhielt dafür noch ein kleines Präsent. Nach der Pokalübergabe fand der Tag bei Kaffee und Kuchen einen schönen Ausklang. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Michael Imhäuser zum Weyerbuscher Wehrführer ernannt

Der bereits im März von den aktiven Wehrleuten gewählte neue Weyerbuscher Wehrführer Michael Imhäuser ...

B-Jugend der JSG Wisserland ist Meister der Bezirksliga Ost

Was den Senioren verwehrt blieb, gelang der B-Jugend: Die Meisterschaft in der Bezirksliga Ost und der ...

Radwanderung zur Käserei auf Hof Farrenau

Der Kultur- und Verkehrsverein Limbach (KuV) lädt zur nächsten Radwanderung am kommenden Sonntag, den ...

Events rund um Sommerfeste werden vorgestellt

Eine besondere Hausmesse findet am Mittwoch 6. Juni, ab 18 Uhr in Birken-Honigsessen bei EventPartner ...

Der VfB Wissen unterliegt Wirges erst in der Verlängerung

Der VfB Wissen hat den Aufstieg in die Rheinlandliga denkbar knapp verpasst. Im Entscheidungsspiel gegen ...

Patrick Plath ist Schönsteiner Schützenkönig

Der neue Schönsteiner Schützenkönig heißt Patrick Plath. Er sicherte sich die Königswürde am Fronleichnamstag ...

Werbung