Werbung

Nachricht vom 03.06.2018    

Radwanderung zur Käserei auf Hof Farrenau

Der Kultur- und Verkehrsverein Limbach (KuV) lädt zur nächsten Radwanderung am kommenden Sonntag, den 10. Juni, ein. Auf rund 40 Kilometern geht es unter anderem zur Mudenbacher Pulvermühle in der Farrenau, die heute einen Demeter-Biohof mit Milchschafen und eigener Käserei beherbergt. Bei den „Natur & Kultur-RadWanderungen“ des Vereins geht es nicht um Tempo oder sportliches Training, sondern um Naturgenuss und das Kennenlernen kultureller Sehenswürdigkeiten der Region.

Radwanderung des Kultur- und Verkehrsverein Limbach am 10. Juni: Auf rund 40 Kilometern geht es unter anderem zur Mudenbacher Pulvermühle in der Farrenau, die heute einen Demeter-Biohof mit Milchschafen und eigener Käserei beherbergt. (Foto: Verein)

Limbach. Für kommenden Sonntag, den 10. Juni, lädt der Kultur- und Verkehrsverein Limbach (KuV) wieder zu einer entspannten 40 Kilometer-Radwanderung nach Limbach ein. Wie gewohnt fällt der Startschuss um 9.30 Uhr am Haus des Gastes (Hardtweg 3). Von dort geht es – anders als ursprünglich angekündigt – über das Kloster Marienstatt an der Großen Nister entlang nach Astert und dann hinauf nach Müschenbach. Über den Hatterter Grund und die Hammermühle ist die alte Mudenbacher Pulvermühle in der Farrenau, die heute einen Demeter-Biohof mit Milchschafen und eigener Käserei beherbergt, schnell erreicht. Durch die Wiedaue geht es sodann nach Mudenbach und von dort über Marzhausen und Heuzert wieder zurück nach Limbach.



Bei den „Natur & Kultur-RadWanderungen“ des Vereins geht es nicht um Tempo oder sportliches Training, sondern um Naturgenuss und das Kennenlernen kultureller Sehenswürdigkeiten der Region. Die Touren sind geeignet für Mountainbikes und Trekkingräder mit und ohne Elektromotor. Sie führen meist über gut befestigte Wald- und Feldwege, gelegentlich auch über wenig befahrene Straßen. Die Teilnahme sollte nur mit Helm erfolgen. Sie ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich, erfolgt dabei auf eigenen Gefahr. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Berufsvorbereitungsjahr an der BBS Wissen: Sprachförderung eröffnet Perspektiven

An der BBS Wissen hat das neue Schuljahr mit einem reformierten Berufsvorbereitungsjahr begonnen, das ...

Ehrenbürgerin beim Straßenfest im Wissener Stadtteil überrascht

Beim Straßenfest in der Straße Hirtenseifen wurde Brunhilde Wonneberger zur Ehrenbürgerin ernannt. Die ...

Verstärkung gesucht: Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen

Die ökumenische Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen sucht engagierte Ehrenamtliche. Ein Infoabend ...

Chorprojekt "HYMNE" begeistert mit klassischer Chormusik in Wallmenroth

Im Kreis Altenkirchen startet ein besonderes Männerchor-Projekt unter der Leitung von Matthias Merzhäuser. ...

MGV Wallmenroth feiert 150 Jahre Chorgeschichte

Der Männergesangverein "Liederkranz" 1875 Wallmenroth begeht sein 150-jähriges Jubiläum mit einer besonderen ...

Amor auf vier Pfoten: Ein Dobermann sucht sein Zuhause

Auf der Suche nach einem "Perfect Match": Amor, ein hübscher Dobermann voller Energie und Intelligenz, ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall auf der B 256 zwischen Flammersfeld und Bruchermühle

Am späten Samstagnachmittag, 2. Juni kam es gegen 17.10 Uhr auf der B 256 zwischen Flammersfeld und Bruchermühle ...

Live-Treff Daaden erfolgreich gestartet

Hatten die Daadener im vergangenen Jahr beim Live-Treff Daaden immer wieder mal Pech mit dem Wetter, ...

Erfolgreiche Gürtelprüfung der Taekwondo-Supersonics

In der Wallmenrother Sporthalle fand kürzlich eine Taekwondo Gürtelprüfung statt. Prüfungsvorsitzender ...

B-Jugend der JSG Wisserland ist Meister der Bezirksliga Ost

Was den Senioren verwehrt blieb, gelang der B-Jugend: Die Meisterschaft in der Bezirksliga Ost und der ...

Michael Imhäuser zum Weyerbuscher Wehrführer ernannt

Der bereits im März von den aktiven Wehrleuten gewählte neue Weyerbuscher Wehrführer Michael Imhäuser ...

Klaus Klein siegte beim Maulsbacher Königspokal-Schießen

Beim Wettschießen der ehemaligen Majestäten des Schützenvereins Maulsbach hatte in diesem Jahr Klaus ...

Werbung