Werbung

Kultur |


Nachricht vom 09.10.2009    

Farblithografien von Mark Chagall in Hamm

Vom 7. bis 27. November steht der Raiffeisengeburtsort Hamm ganz im Zeichen von Marc Chagall. Die Ausstellung im Kulturhaus mit 24 Farblithographien "Bilder zur Bibel - Der Exodus-Zyklus" wird von Führungen und Vorträgen für Erwachsene, Kindergar­ten­kinder und Schulklassen begleitet.

Hamm. Präsentiert wird der Jahrhundertkünstler Marc Chagall vom Bildungswerk Marienthal in Kooperation mit der Katholischen Pfarrgemeinde "St. Joseph" Hamm, der Evangelischen Kirchengemeinde Hamm und der Ortsgemeinde Hamm. Koordinator Heinz Müller, Leiter des Bildungswer­kes Marienthal, ist überaus erfreut, stolz und glücklich, diese Ausstellung vermitteln zu können. Der am 7. Juli 1887 in Witebsk (Russland) geborene Marc Chagall ist einer der größten Ma­ler des 20. Jahrhunderts. Mit 23 Jahren geht er mit einem Stipendium nach Paris und schließt sich dort einer Gruppe von Avantgardisten des Montparnasse an. Nicht nur für Kunstkenner bedarf es keiner Frage, man muss die im Kulturhaus ausgestellten Farblithographien einfach sehen. Chagall, der vom Impressionismus und Surrealismus beeinflusst wurde, lässt sich den­noch keiner Kategorie zuordnen. Seine Bilder erzählen vor allem durch die Symbolkraft der Farben und der Bildelemente vielfältige Geschichten. Aber auch für diejenigen, denen der Name Chagall und dessen Werke nicht so geläufig sind, wird durch das Begleitprogramm zur Ausstellung die symbolreiche Farbenwelt verstehbar und erlebbar gemacht. In Charakteristik und Thematik hat Marc Chagall, der sich als Maler für alle Menschen bezeichnete, ein einma­liges Werk hinterlassen, das sowohl Malerei als auch Druckgraphik beinhaltet. Die Faszina­tion seiner Arbeiten basiert auf einer inneren Bildsprache, deren Intensität auf einer Verbind­ung von Elementen aus Realität und Traumwelten zu beruhen scheint. Seine nie gegenstands­losen Arbeiten sind von einer meisterhaften Konstellation der Farbwerte und Farbgeschichten geprägt. Sie wecken im Betrachten eine Fülle von Assoziationen, die die Distanz zwischen Bildwelt und persönlicher Erfahrung aufheben. In seinem umfangreichen Werk ist die stete Auseinandersetzung mit der Bibel offensichtlich.
Die von der Bibel geprägte jüdische Lebensform Chagalls mündet in der Äußerung: "Die Bibel ist mir immer wie eine zweite Natur erschienen."
Im Jahre 1966 entstanden die Farb-Lithographien zum Buch Exodus. Geschildert werden der Auszug des Volkes Israel aus Ägypten, die Errettung Israels am Schilfmeer und der Bundesschluss am Sinai. Die Ausstellung umfasst 24 Farb-Lithographien: 23 Blätter, die gerahmt die Maße 56 cm x 69 cm aufweisen und ein Doppelblatt mit den Maßen 93 cm x 70 cm. Ausstellungseröffnung im Hammer Kulturhaus ist am Samstag, 7. November, 18 Uhr. Laudatien halten Heinz Müller (Bildungswerk Marienthal) und Dr. Susanne Guski-Leinwand (Bad Honnef). Die musikalische Umrahmung übernimmt Simone Weitershagen (Wissen). (Rolf-Dieter Rötzel)
xxx
Der Durchzug durch das Schilfmeer. Repros: Rolf-Dieter Rötzel



Das Begleitprogramm
Mit verschiedenen Veranstaltungen für Erwachsene, Schüler und Kindergartenkinder wird die Marc-Chagall-Ausstellung im Hammer KulturHaus begleitet. Dienstag, 10. November, 8.30 - 13.30 Uhr: Schüler- beziehungsweise Kitaführungen mit Markus Eckstein, Museumspädagoge/Germa­nist, Eintritt: 1 Euro. 19.30 Uhr: Führung mit Erwachsenen (Markus Eckstein), Eintritt: 3 Euro/1,50 Euro. Samstag, 14. November, 19.30 Uhr: Vortrag mit Dias, "Marc Chagall: Biographische Hintergründe, Farb- und Formensprache der Lithographien zur Bibel", Refe­rent: Dr. Christoph Goldmann (Jona Institut Kassel, Studienzentrum zur Symbolwelt Marc Chagalls, Eintritt: 5 Euro/2,50 Euro. Montag, 16. November, 8.30 bis 13.30 Uhr: Schüler- beziehungsweise Kitaführungen mit Markus Eckstein, Eintritt: 1 Euro. Dienstag, 17. November, 19.30 Uhr: Führung mit Erwachsenen, Markus Eckstein, Eintritt: 3 Euro/1,50 Euro. Mittwoch, 18. November, 8.30 – 13.30 Uhr: Schüler- beziehungsweise Kitaführungen mit Markus Eckstein, Eintritt: 1 Euro. Freitag, 20. November, 19.30 Uhr: "Von der Schwere des Glücks und der Größe der Wunder", Texte und Musik zu Chagalls "Exodus", Markus Eckstein (Texte) und Frank Stanzl (Klavier), Eintritt: 8 Euro/5 Euro. Dienstag, 24. November, 8.30 - 13.30 Uhr: Schüler- beziehungsweise Kitaführungen mit Markus Eckstein, Eintritt: 1 Euro. Freitag, 27. November, 20 Uhr: Duo "Vis a Vie", Lieder der 20er und 30er Jahre, Heilswint Hausmann (Gesang, Violine), Johan­nes Mayr (Akkordeon), Eintritt: 8 Euro/5 Euro.
Anmeldungen für die Führungen, Vereinbar­ung von zusätzlichen Terminen und sonstige Absprachen sind nur über das Katholische Bil­dungswerk Marienthal (Heinz Müller/Gabi Gerhards), Telefon 02682/967 00, E-Post: info@bildungswerk-marienthal.de, Internet: www.bildungswerk-marienthal.de, möglich. Öffnungs­zeiten im Kulturhaus Hamm sind immer 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. (rö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Kultur


Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Irish Christmas Show 2025: Musik, Geschichten und Bräuche von der Insel

ANZEIGE | Die IRISH CHRISTMAS SHOW präsentiert am Donnerstag, den 11. Dezember 2025 in der Ev. Lutherkirche ...

Abenteuer Heimat: Einblicke in das jüdische Leben in Hamm (Sieg)

Trotz widriger Wetterbedingungen endet die Veranstaltungsreihe "Abenteuer Heimat" auch 2025 mit einer ...

"Der Tag, an dem der Papst gekidnappt wurde" begeistert Betzdorf

Am Donnerstagabend (13. November 2025) war das Berliner Kriminal Theater in Betzdorf zu Gast. Für seine ...

"Wissen erstrahlt" geht am 27. November in die vierte Runde

ANZEIGE | Am Donnerstag, 27. November 2025, ab 17 Uhr geht „Wissen erstrahlt“ in die vierte Runde. In ...

Musikalische Vielfalt in der Christuskirche Altenkirchen

Am Samstag, 29. November 2025, erwartet Musikliebhaber in Altenkirchen ein weiteres Konzert. Das Kammerorchester ...

Weitere Artikel


Kommunale Kitas wählten Elternausschüsse

Die kommunalen Kindertagesstätten in der Verbandsgemeinde Wissen haben in den vergangenen Wochen ihre ...

Neue Regelungen für die Jägerschaft erläutert

Grundlegende Änderungen für die Jagdgenossenschaften, Jagdpächter und auch die Grundstückseigentümer ...

Junge Tischler zeigten im Jugenddorf ihr Können

Der Regionalwettbewerb der Christlichen Jugenddörfer (CJD) im Beruf Tischler führte junge Azubis nach ...

Schulleiter Edmund Mink wurde verabschiedet

Die Konrad-Adenauer-Hauptschule verabschiedete Schulleiter Edmund Mink mit einer reizvollen Feierstunde. ...

"Meine Seele preist die Größe des Herrn"

Ein festliches Marienkonzert in der Wallfahrtskirche in Marienthal traf exakt den Geschmack des Publikums. ...

Benefizkonzert mit mehr als 80 Musikern

Für die "Müllkinder von Kairo" ist der Erlös eines Benefizkonzertes mit mehr als 80 Musikern am 8. ...

Werbung