Werbung

Nachricht vom 04.06.2018    

Leute machen Kleider: Reise durch die globale Textilindustrie

Unter dem Motto "Industrie-Kultur" befassen sich am Donnerstag, 14. Juni, ab 19 Uhr im Schloss Schönstein in Wissen die Westerwälder Literaturtage auch mit der globalen Textilindustrie. Die Autorin Imke Müller-Hellmann öffnet ihren Kleiderschrank und geht der Entstehung jedes einzelnen Stücks, von der Jeans über das T-Shirt bis zum Slip nach. Die spannende Reise zu den Menschen, die unsere Kleidung herstellen, führt sie nach Bangladesch, Vietnam, China, aber auch nach Portugal, nach Thüringen und auf die Schwäbische Alb.

Die Autorin Imke Müller-Hellmann geht auf Spurensuche in Sachen Kleidung. (Foto: Privat)

Wissen. Sie scheinen weit weg zu sein, doch wir tragen ihre Arbeit auf unserer Haut. Ein ganz alltäglicher Morgen: Aufstehen, ins Bad gehen, sich ankleiden. Doch was wäre, wenn aus dem Schrank die Menschen klettern würden, die unsere Kleidung hergestellt haben? Was würden sie von ihrer Arbeit und von ihrem Leben erzählen? Imke Müller-Hellmann nimmt ihre Lieblingskleidungsstücke und fährt los: Bangladesch, Vietnam, Portugal, Schwäbische Alb, Thüringen, China ...

Sie lernt die Näherin ihrer Fleecejacke kennen, den Textilveredler von Slip Claudia und die Spinnerin des Garns ihrer Wandersocken. Sie interviewt Firmenchefs in deutschen Luxushotels und Manager auf staubigen, bengalischen Pisten, fährt an chinesischen Betriebstoren vor und bedankt sich bei den verblüfften Angestellten für ihre Lieblingsjacke. Wovon träumt eine Wanderarbeiterin in China, die zehn bis zwölf Stunden am Tag unter Neonlicht näht? Was erhofft sich ein Näher in Bangladesch von seiner Zukunft? Was eine Schuhmacherin in Portugal?



Imke Müller-Hellmann, geboren 1975, arbeitet als Jobcoach für Menschen mit Behinderung und schreibt. Ihre Kurzgeschichten wurden mit Preisen und Stipendien ausgezeichnet, 2014 erschien das Buch "Verschwunden in Deutschland. Lebensgeschichten von KZ-Opfern - Auf Spurensuche durch Europa". Für "Leute machen Kleider" war sie Stipendiatin des Grenzgänger-Programms der Robert-Bosch-Stiftung und des Literarischen Colloquiums Berlin. Imke Müller-Hellmann lebt in Bremen.

Moderator Christian Erll, geboren 1982, studierte Germanistik, Politik und Kommunikationswissenschaft in Münster. Er arbeitet als freier Radiojournalist und Moderator unter anderem für den WDR.

Die Veranstaltung wird von der Robert Bosch Stiftung gefördert.
10 €, erm. 8 €., AVK 12 € / 10 €, VVK: buchladen Wissen, alle TR-VVK-Stellen



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


In Atzelgift wurde eine Wäschespinne gestohlen

Die Hachenburger Polizei meldet den Diebstahl einer Wäschespinne. In Atzelgift wurde diese demnach am ...

Internationales Wanderwochenende bei der „Siegperle“ steht an

Am kommenden Wochenende, dem 9. und 10. Juni, richten die Wanderfreunde „Siegperle“ Kirchen e. V. erneut ...

Der ganze Kreis soll auf die Straße: für die Straße!

Niederfischbach soll eigentlich nur der Ort des Geschehens sein. Auch wenn von hier aus die Initiative ...

Großer Auftritt in der F.-W.-Raiffeisen-Grundschule

Kürzlich gastierte das AOK-Kindertheater in der F.-W.-Raiffeisen-Grundschule in Hamm (Sieg). Das Schauspielensemble ...

Erfolgreiche Gürtelprüfung der Taekwondo-Supersonics

In der Wallmenrother Sporthalle fand kürzlich eine Taekwondo Gürtelprüfung statt. Prüfungsvorsitzender ...

Live-Treff Daaden erfolgreich gestartet

Hatten die Daadener im vergangenen Jahr beim Live-Treff Daaden immer wieder mal Pech mit dem Wetter, ...

Werbung