Werbung

Region |


Nachricht vom 10.10.2009    

Festnahmen bei Jugendschutz-Kontrolle in Betzdorf

In der Nacht von Freitag auf Samstag führte die PI Betzdorf gemeinsam mit der Bundespolizei, der Kripo und der Polizei Siegen Kontrollen durch, bei denen der Jugendschutz besonders im Fokus stand. Im Rahmen der Maßnahmen wurden 137 Personen überprüft. Es wurde nur ein Verstoß gegen den Jugendschutz festgestellt, allerdings wurden auch zwei mit Haftbefehl gesuchte Personen festgenommen. Auch Betäubungsmittel wurden sichergestellt.

Betzdorf. In der Nacht von Freitag, 9.Oktober, auf Samstag, 10. Oktober, wurde eine Präventions- und Kontrollmaßnahme unter besonderer Beachtung der Jugendschutzbestimmungen durchgeführt. Im Wissen, dass Kriminalität vor Ländergrenzen und Zuständigkeitsverordnungen keinen Halt machen, wurde der Einsatz gemeinsam mit der Bundespolizei, Kriminalpolizei und der Polizei Siegen durchgeführt. Grundlage ist eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit der Polizei-Inspektion Betzdorf mit der Bundespolizei.
An dem Gesamteinsatz nahmen 25 Beamte aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz teil. Im Einsatzabschnitt Betzdorf teilten sich 10 Beamte die Aufgabe. Sie wurden von Zugbegleitern der Deutschen Bahn AG unterstützt.
Die Kontrollen wurden in Gaststätten der Verbandsgemeinde Betzdorf und Verbandsgemeinde Wissen, entlang der Bahnstrecken, in den Zügen selbst und an den Bahnhöfen durchgeführt. Das Konzept ging auf. Bei insgesamt 137 kontrollierten Personen wurde eine Vielzahl von Maßnahmen getroffen.
Erfreulich aus Sicht der Polizei ist, dass lediglich ein Verstoß gegen das Jugendschutzgesetz festgestellt wurde. Zwei mit Haftbefehl gesuchte Personen wurden festgenommen. So hatte ein 20-jähriger Mann aus der VG Wissen bereits zwei Haftbefehle gegen sich vorliegen. Er wurde im Bereich Hamm aufgegriffen.
Ein 44-jähriger aus der VG Betzdorf wurde am Bahnhof Betzdorf festgenommen. Beide Männer wurden durch die Bundespolizei der JVA Koblenz zugeführt. Ein weiterer Haftbefehl gegen einen Mann aus der VG Kirchen wurde durch Bezahlen des ausstehenden Betrages außer Vollzug gesetzt.
Gegen vier Personen musste ein Verfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet werden. Geringe Mengen Betäubungsmittel wurden sichergestellt.
Gegen zehn Personen wurden Ordnungswidrigkeiten-Verfahren eingeleitet, unter anderem wegen "Schwarzfahrens".
Für die Zukunft sind weitere Verbundeinsätze dieser Art geplant. Für die Polizei-Inspektion Betzdorf ist es ein wichtiges Anliegen, sich gemeinsam mit der Bundespolizei und den angrenzenden Dienststellen dort zu zeigen, wo das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung beeinträchtigt sein könnte.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Ein Ausflug ins rheinische Universum

Konrad Beikircher gastiert beim Forum Pro AK in Wissen. Am Donnerstag, dem 12. November, bringt er den ...

Gibt es Leben auf fernen, erdähnlichen Planeten?

Im Jahre 1995 konnten Astronomen aus Genf den ersten Planeten außerhalb unseres Sonnensystems entdecken, ...

Kommunale Kitas wählten Elternausschüsse

Die kommunalen Kindertagesstätten in der Verbandsgemeinde Wissen haben in den vergangenen Wochen ihre ...

Farblithografien von Mark Chagall in Hamm

Vom 7. bis 27. November steht der Raiffeisengeburtsort Hamm ganz im Zeichen von Marc Chagall. Die Ausstellung ...

Schulleiter Edmund Mink wurde verabschiedet

Die Konrad-Adenauer-Hauptschule verabschiedete Schulleiter Edmund Mink mit einer reizvollen Feierstunde. ...

"Meine Seele preist die Größe des Herrn"

Ein festliches Marienkonzert in der Wallfahrtskirche in Marienthal traf exakt den Geschmack des Publikums. ...

Werbung