Werbung

Region |


Nachricht vom 10.10.2009    

Ein Ausflug ins rheinische Universum

Konrad Beikircher gastiert beim Forum Pro AK in Wissen. Am Donnerstag, dem 12. November, bringt er den zehnten Teil seiner „Rheinischen Trilogie“ ins Kulturwerk.

Wissen. „Am schönsten isset, wenn et schön ist“, ist der Wahl-Bonner Konrad Beikircher überzeugt und hat seinem aktuellen Programm genau diesen Titel gegeben. Warum das so ist, wird er im zehnten Teil seiner „Rheinischen Trilogie“ im Kulturwerk Wissen darlegen. Dort ist er auf Einladung des Forums Pro AK am Donnerstag, dem 12. November, ab 20 Uhr zu Gast, und seziert einmal mehr das ureigene Wesen des Rheinländers. Dabei serviert er seinen Humor in feinen Dosen, kommt vom Hölzchen aufs Stöckchen. Zuweilen scheint er den Faden zu verlieren, um dann doch genau ins Ziel zu treffen.
So nimmt er manchen Umweg auf seiner Tour durch das rheinische Universum, rückt historische Ungereimtheiten ins rechte bzw. rheinische Licht. Ob das die Probleme der Übersetzung aus dem Rheinischen ins Hochdeutsche sind, das Verhältnis des Rheinländers zum Geld, seine Bereitwilligkeit, Fremden seine Eigenheiten zu erklären oder die Tatsache, dass Rheinisch die einzige Sprache der Welt ist, die dem Latein so blutsverwandt ist, dass sie selbst grammatikalische Hochtrapezakte wie die Relativ-Verschränkung wörtlich und exakt übersetzen kann - immer ist es ein Vergnügen, Beikirchers Expedition zu begleiten.
Karten hierzu gibt es im Vorverkauf zum Preis von 19 Euro im buchladen (RegioBahnhof & Maarstraße 12) sowie beim Bürohaus Hoffmann (Rathausstraße 81) in Wissen und bei den Geschäftsstellen der Kreissparkasse in Altenkirchen, Hamm, Wissen und Betzdorf. An der Abendkasse kosten die Tickets 22 Euro. Einlass ist ab 19 Uhr.
xxx
Kabarettist Konrad Beikircher kommt auf Einladung von Pro AK am 12. November ins Kulturwerk Wissen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Gibt es Leben auf fernen, erdähnlichen Planeten?

Im Jahre 1995 konnten Astronomen aus Genf den ersten Planeten außerhalb unseres Sonnensystems entdecken, ...

Kommunale Kitas wählten Elternausschüsse

Die kommunalen Kindertagesstätten in der Verbandsgemeinde Wissen haben in den vergangenen Wochen ihre ...

"Heinz lebt!" - ein herrlicher Abend im Kulturwerk

Heinz Erhardt konnte Verse schmieden, die das Herz und Hirn der Menschen erreichten und so manches blieb ...

Festnahmen bei Jugendschutz-Kontrolle in Betzdorf

In der Nacht von Freitag auf Samstag führte die PI Betzdorf gemeinsam mit der Bundespolizei, der Kripo ...

Farblithografien von Mark Chagall in Hamm

Vom 7. bis 27. November steht der Raiffeisengeburtsort Hamm ganz im Zeichen von Marc Chagall. Die Ausstellung ...

Schulleiter Edmund Mink wurde verabschiedet

Die Konrad-Adenauer-Hauptschule verabschiedete Schulleiter Edmund Mink mit einer reizvollen Feierstunde. ...

Werbung