Werbung

Nachricht vom 04.06.2018    

Kreisjugendsportfest mit Akteuren von zehn Schulen

Am Montag (4. Juni) fand das Kreisjugendsportfest wieder auf der Stadionanlage in Hamm statt. Die Organisatoren der Integrierten Gesamtschule Hamm (IGS), der Leichtathletik-Gemeinschaft Sieg (LG Sieg) sowie Peter Fuhrmann von der Verbandsgemeinde Hamm und Tatjana Marx von der Kreisverwaltung hatten wieder einmal alles hervorragend vorbereitet. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11 und 12 der IGS Hamm, die den Leistungskurs Sport besuchen, waren als Wertungsrichter aktiv.

Es wurde um jeden Zentimeter gekämpft bei den Laufwettbewerben. (Foto: kkö)

Hamm. Am heutigen Montag (4. Juni) fand das jährliche Kreissportfest der Schulen in Hamm statt. Bereits am Morgen füllte sich das Stadiongelände mit den angereisten Wettkämpferinnen und Wettkämpfern. Teilnehmen konnten die Jahrgänge 2006 und 2007 sowie der Jahrgang 2005. Hier wird unterteilt in weibliche Jugend (W) und männliche Jugend (M). Insgesamt 27 Helfer standen bereit, um das Sportfest geordnet abwickeln zu können. Die Wettkämpfe gliedern sich in den Drei- beziehungsweise Vierkampf, bestehend aus den Disziplinen 75-Meter-Lauf, Weitsprung, Ballwurf und Hochsprung. Zusätzlich gibt es, getrennt nach männlicher Jugend und weiblicher Jugend, einen 800-Meter-Lauf, der außerhalb der Drei-/Vierkampfwertung stattfindet.

Rund 100 Sportler dabei
In diesem Jahr nahmen rund 100 Schülerinnen und Schüler aus zehn Schulen an dieser Veranstaltung teil: von der August-Sander-Realschule plus Altenkirchen, Westerwald-Gymnasium Altenkirchen, IGS Hamm, IGS Horhausen, IGS Betzdorf-Kirchen, Freiherr-vom Stein Gymnasium Betzdorf, Hermann-Gmeiner Realschule plus Daaden, Westerwaldschule plus Gebhardshain, Kopernikus-Gymnasium Wissen und die Marion-Dönhoff Realschule plus Wissen. Die Verantwortlichen für das Kreisjugendsportfest appellieren an die Schulen, die noch nicht teilgenommen haben, sich entsprechende zu engagieren.

Zur Siegerehrung war auch Landrat Michael Lieber erschienen, der, unterstützt von Tatjana Marx, den jeweils drei Erstplatzierten die Urkunden und jeweils einen Buchgutschein des Landkreises überreichte. Alle Beteiligten freuen sich bereits auf das nächste Sportfest mit hoffentlich mehr Teilnehmern. (kkö)




Stellenanzeige

img

Schulbegleiter (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
56593 Horhausen (Westerwald)


Die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Detail:
M13/Dreikampf: 1. Jonathan Beer, Gymnasium Betzdorf, 2. Elias Schmitt, Gymnasium Wissen, 3. Silas Kiesler, Gymnasium Betzdorf
M13/Vierkampf: 1. Elias Schmitt, Gymnasium Wissen, 2. Silas Kiesler, Gymnasium Betzdorf, 3. Samuel Manca, Gymnasium Betzdorf
M12/Dreikampf: 1. Jonas Fuhrmann, IGS Hamm, 2. Leon Salomatin, August-Sander-Realschule plus Altenkirchen, 3. Marlon Cepelack, IGS Betzdorf-Kirchen
M12/Vierkampf: 1. Jonas Fuhrmann, IGS Hamm, 2. Leonard Linz, Gymnasium Altenkirchen, 3. Jona Reuber, Gymnasium Wissen
W13/Dreikampf: 1. Esther Eckstein, IGS Horhausen, 2. Angelina Hüsch, Gymnasium Altenkirchen, 3. Alicia Schneider, Realschule plus Wissen
W13/Vierkampf: 1. Angelina Hüsch, Gymnasium Altenkirchen, 2. , Mouna Allaoui, IGS Hamm, 3. Marisol Rodriguez, Gymnasium Altenkirchen
W12/Dreikampf: 1. Soundlé Mulitze, IGS Hamm, 2. Lediana Berger, Gymnasium Altenkirchen, 3. Lenya Schmidt, Realschule plus Gebhardshain
W12/Vierkampf: 1. Soundlé Mulitze, IGS Hamm, 2. Lediana Berger, Gymnasium Altenkirchen, 3. Maja Cordes Gymnasium Wissen


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Afrikanische Schweinepest: Jäger im Kreis Altenkirchen in Schlüsselrolle

Im Kreis Altenkirchen wächst die Sorge um die Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich bereits im Nachbarkreis ...

Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Weitere Artikel


C-Jugend-Saisonfinale: JSG Wisserland siegt 5:0 in Nassau

Letzter Spiel, letzter Sieg: Die C-Jugend der JSG Wisserland entschied erwartungsgemäß das letzte Spiel ...

Überholmanöver auf der Wingertshardt verursachte Unfall

Die Polizeiwache Wissen berichtet per Pressemitteilung von einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße ...

Public Viewing: Die WM-Fabrik in Wallmenroth öffnet ihre Tore

Das Österreich-Spiel ist schon vergessen. Den letzten Test gegen Saudi-Arabien gibt es noch am heimischen ...

Auf den Spuren von Alexander Gerst

Kürzlich fand in Gebhardshain ein Workshop rund um das Thema Raketen und Weltall für junge Forscher statt. ...

Tag der offenen Tür beim AWB: Daseinsvorsorge im Fokus

Am nächsten Sonntag, den 10. Juni, lädt der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises (AWB) zum tag der offenen ...

Pflegeheim-Kosten im Kreis unter Landesdurchschnitt

Der Barmer-Pflegereport bringt es ans Licht: Die Menschen im Kreis Altenkirchen müssen im Durchschnitt ...

Werbung