Werbung

Region |


Nachricht vom 10.10.2009    

Kommunale Kitas wählten Elternausschüsse

Die kommunalen Kindertagesstätten in der Verbandsgemeinde Wissen haben in den vergangenen Wochen ihre Elternausschüsse gewählt.

Wissen. In den letzten Wochen fanden im Rahmen von Elternversammlungen die Wahlen für die Elternausschüsse der kommunalen Kindertagestätten der Verbandsgemeinde Wissen statt. Der Elternausschuss hat die Aufgabe, den Träger und die Leitung der Kindertagesstätte zu beraten sowie Anregungen für die Gestaltung und Organisation der Arbeit der Kindertagesstätte zu geben.
In den Elternausschuss der Kindertagesstätte "Villa Kunterbunt", Hachenburger Straße 121, Wissen-Köttingen, wurden gewählt: Jeanette Schmitt, Simone Siegel, Rebecca Bruchertseifer und Oliver Hilse.
In den Elternausschuss der Kindertagesstätte "Lummerland", Stadionstraße 37, wurden gewählt: Melanie Becker, Katja Trapp, Steffanie Baldus und Anne Schulte.
In den Elternausschuss der Kindertagesstätte "Löwenzahn", Barbarastraße 7, Katzwinkel, wurden gewählt: Michael Höch, Ralf Sterzenbach, Silke Stausberg, Yvonne Dornhoff, Silke Hombach und Nathalie Lavecchia.
In den Elternausschuss der Kindertagesstätte "St. Elisabeth", Hüllstraße 24, Birken-Honigsessen, wurden gewählt:
Sebastian Müller, Stefanie Neuhaus, Sandra Stricker, Pia Reigl, Silvia Olbert, Markus Schmidt, Pamela Stentenbach und Holger Güdelhöfer.
In den Elternausschuss der Kindertagesstätte "St. Katharina", Brixiusstraße 17, Wissen-Schönstein, wurden gewählt: Bianca Belleflamme, Katja Steiger, Dr. Kristina Weber, Werner Marciniak, Eckehard Herzog und Margit Blecker.
Die Teams der Kindertagesstätten und die Verbandsgemeinde Wissen als Träger freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit. Den ausgeschiedenen Mitgliedern wird seitens der Verwaltung für die geleistete Arbeit gedankt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung von Schachtabdeckungen in Brachbach, Kirchen und Niederfischbach

In der Verbandsgemeinde Kirchen stehen Sanierungsarbeiten an. Diese betreffen mehrere Schachtabdeckungen ...

Qualifizierungsprogramm LehrkräftePLUS Siegen: Erfolgreicher Abschluss für zugewanderte Lehrkräfte

An der Universität Siegen haben 17 zugewanderte Lehrkräfte erfolgreich das Qualifizierungsprogramm "LehrkräftePLUS" ...

Meisterstücke der Tischler: Kreativität und Qualität in Koblenz

In Koblenz wurden die handwerklichen Meisterleistungen der Tischler prämiert. Die Teilnehmer beeindruckten ...

Vortrag in Kircheib: Betrugsmaschen erkennen und sich schützen können

Das Polizeipräsidium Koblenz lädt zu einer Veranstaltung ein, die sich mit der Sicherheit von Senioren ...

17 neue Praxisanleiter am Diakonie Klinikum Siegen

Am Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg haben 17 Mitarbeitende ihre Weiterbildung zum Praxisanleiter ...

Zukunft der Gemeinden: Katzwinkel lädt zur Einwohnerversammlung

Die Ortsgemeinde Katzwinkel steht vor Herausforderungen. Am Mittwoch, 29. Oktober, sind Bürger eingeladen, ...

Weitere Artikel


Neue Regelungen für die Jägerschaft erläutert

Grundlegende Änderungen für die Jagdgenossenschaften, Jagdpächter und auch die Grundstückseigentümer ...

Junge Tischler zeigten im Jugenddorf ihr Können

Der Regionalwettbewerb der Christlichen Jugenddörfer (CJD) im Beruf Tischler führte junge Azubis nach ...

Stromkonzessionen: "Gemeinsam sind wir stärker"

Der Abschluss von Stromkonzessionsverträgen war ein besonderes, zentrales Thema der konstituierenden ...

Farblithografien von Mark Chagall in Hamm

Vom 7. bis 27. November steht der Raiffeisengeburtsort Hamm ganz im Zeichen von Marc Chagall. Die Ausstellung ...

Schulleiter Edmund Mink wurde verabschiedet

Die Konrad-Adenauer-Hauptschule verabschiedete Schulleiter Edmund Mink mit einer reizvollen Feierstunde. ...

"Meine Seele preist die Größe des Herrn"

Ein festliches Marienkonzert in der Wallfahrtskirche in Marienthal traf exakt den Geschmack des Publikums. ...

Werbung