Werbung

Nachricht vom 06.06.2018    

Zehn Jahre Qualitätswanderweg: Der Druidensteig feiert

Nicht nur der Westerwaldsteig wird in diesem Jahr zehn Jahre alt. Auch der Qualitätswanderweg Druidenstein existiert seit zehn Jahren. Das wird gefeiert, und zwar auf der „Kulinarischen Meile“ in Daaden, die am nächsten Sonntag, den 10. Juni, stattfindet. Im laufenden Jahr erhält der Druidensteig zum dritten Mal in Folge das Wanderwegprädikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“, das durch den Deutschen Wanderverband verliehen wird.

Der Qualitätswanderweg Druidensteig - hier der namensgebende Druidenstein - wird zehn Jahre alt. (Foto: Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen)

Daaden. Zehn Jahre Georoute Druidenstein: Das wird gefeiert am nächsten Sonntag, den 10. Juni –mit einer „Geopark-Meile“ des Nationalen Geoparks Westerwald-Lahn-Taunus auf der „Kulinarischen Meile“ in Daaden, die sich in der Zeit von 11 bis 20 Uhr anlässlich des verkaufsoffenen Sonntags (11 bis 18 Uhr) den Gästen präsentiert. Für eine breite Auswahl an Verpflegung ist dort gesorgt. Auf der Geopark-Meile präsentieren sich zahlreiche Geoinformationszentren mit Informationsständen. Hier gibt es auch Spannendes zu entdecken. Mitmachstationen und die Grubenschmiede des Besucherbergwerks Grube Bindweide sorgen für ein besonderes Erlebnis.

Heimatmuseum wird offizieller Geoinfopunkt
Um 12 Uhr wird es vor dem Schützenhof in Daaden feierlich: Denn das Heimatmuseum Daaden wird zum offiziellen Geoinfopunkt im Nationalen Geopark Westerwald-Lahn-Taunus ernannt. Zudem erhält der Druidensteig auch zum dritten Mal in Folge das Wanderwegprädikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“, das durch den Deutschen Wanderverband mit der offiziellen Überreichung einer Urkunde anlässlich der Fachmesse „TourNatur“ am 31. August in Düsseldorf verliehen wird. Die Nachricht über die erfolgreiche Zertifizierung darf aber schon jetzt gefeiert werden. Ab 14 Uhr wird gewandert: Die Heimatfreunde Daadener Land laden zu einer geführten Wanderung durch die Bergbaustadt Daaden ein - eine Spurensuche auf alten Bergmannspfaden. Treffpunkt ist die Infogabione am Druidensteig vor dem Heimatmuseum im Schützenhof in Daaden.



Neuer Wanderführer
Pünktlich zum zehnjährigen Jubiläum des Druidensteiges wird auch ein neuer Wanderführer und eine neue Wanderkarte vorgestellt: Der 88 Seiten umfassende geologische Wanderführer beschreibt alle sechs Etappen des Druidensteiges und geht dabei ausführlich auf die bergbaulichen, historischen und geologischen Besonderheiten entlang der rund 84 Kilometer langen Georoute von Kirchen-Freusburg über Sassenroth (Bergbaumuseum des Kreis Altenkirchen), Herdorf, Daaden, Friedewald, Elkenroth, Kausen, Alsdorf, Betzdorf, Steineroth, Dickendorf, Steinebach (Grube Bindweide), Malberg, Limbach, Marienstatt bis Hachenburg (Landschaftsmuseum Westerwald) ein. Der Wanderführer und die Wanderkarte sind ab dem 10. Juni am Infostand des Druidensteiges sowie in allen Touristinformationen im Druidenland und beim Nationalen Geopark Westerwald-Lahn-Taunus erhältlich. Mit dem Druidensteig ist eine Wanderwegeverbindung vom Natursteig Sieg zum Westerwaldsteig gegeben.

Etappe für Etappe auf dem Druidensteig
Die sechs Routen in Kurzform: 1. Kirchen-Freusburg bis Herdorf-Sassenroth (16,8 km), 2. Herdorf-Sassenroth bis Daaden (13,1 km) , 3. Daaden bis Elkenrother Weiher (13,2 km), 4. Elkenrother Weiher bis Betzdorf (14,4 km), 5. Betzdorf bis Steinebach a.d. Sieg (9,1 km), 6. Steinebach a.d. Sieg bis Hachenburg (16,7 km). (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Studie: Deutsche machen Urlaub in Deutschland

Immer mehr Deutsche verbringen ihren Urlaub in Deutschland. Urlaubsziele zwischen Alpenrand und Nordseestrand ...

Vertreterversammlung: Starkes Fusionsjahr bei der Westerwald Bank

Es war ein besonderes Geschäftsjahr 2017: Neben allgemeinen Bank-Themen wie den andauernden Niedrigzinsen ...

Wegen Bauarbeiten: Ersatzverkehr für die Daadetalbahn

Wegen Bauarbeiten auf der Strecke der Daadetalbahn richtet die Westerwaldbahn GmbH am kommenden Wochenende ...

Feldbogen-Meisterschaft: Gold und Silber für Gebhardshainer Schützen

Mit Dieter und Gaby Glöckner feierten die Bogenschützen der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Gebhardshain ...

Schüler aus Gogolin besuchen den Kreis Altenkirchen

Besuch aus Polen im Kreis Altenkirchen, genauer gesagt aus dem dem polnischen Partnerkreis Krapkowice: ...

Fronleichnamsunwetter: „Die Linke“ fordert Konsequenzen

„Die Linke“ im Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain will rasch Konsequenzen aus den Unwetterschäden ...

Werbung