Werbung

Nachricht vom 06.06.2018    

Altenkirchener Ortsbürgermeister erkundeten Eichelhardt

Die Ortsbürgermeister aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen haben die Ortsgemeinde Eichelhardt erwandert. Unter anderem machten sie Station bei örtlichen Unternehmen und lernten die Arbeit des Künstlers Frank Herzog kennen. Vorgestellt wurde die Gemeinde von Ortsbürgermeister Friedhelm Höller und seinem Ortsgemeinderat.

Die Ortsbürgermeister aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen haben die Ortsgemeinde Eichelhardt erwandert. (Foto: Lothar Walkenbach, Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen)

Eichelhardt. Bei hochsommerlichen Temperaturen hatten sich die Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen in Eichelhardt zusammengefunden, um gemeinsam die Natur und die Gegebenheiten der Ortsgemeinde zu erkunden. Vorgestellt wurde die Gemeinde von Ortsbürgermeister Friedhelm Höller und seinem Ortsgemeinderat. Während der ersten Stärkung bei Kaffee und Kuchen im Dorfgemeinschaftshaus wurde das Unternehmen der Gebrüder Schumacher von der Mitarbeiterin Christiane Pechstein anschaulich vorgestellt. Sie spannte dabei den Bogen von der Gründung der Firma im Jahr 1939 auf einem Bauernhof in der Ortsmitte hin zu einem heute globalen Unternehmen, das rund 500 Mitarbeiter beschäftigt, davon allein am Standort Eichelhardt etwa 200. Während in früheren Jahren die Technik des „Ähren-Hebens“ im Mittelpunkt der Produktion für die Mähdrescherindustrie stand, gehört heute die gesamte Schnitttechnik dieses Segments zum Produktionsbereich des Unternehmens.

Station bei Künstler Frank Herzog
Nach der Wanderung durch das Neubaugebiet „Auf dem Kornfeld“ wurde der Wandergruppe von Björn und Nadine Schumacher ihre Bäckerei vorgestellt. Das seit 1911 bestehende Familienunternehmen beschäftigt 30 Mitarbeiter und fühlt sich der traditionellen Backkultur verpflichtet. Auch in der Ortsmitte befindet sich das Atelier des Künstlers Frank Herzog, der mit seiner Familie den Wanderern sein Schaffen anschaulich erläuterte. Er wohnt seit 2002 in Eichelhardt und erstellt seine Kunstwerke aus einer Vielzahl von Werkstoffen. Es wurden Portraitbilder heimischer Menschen und auch ein Modell des bei der Schlacht bei Altenkirchen gefallenen französischen Generals Marceau den Interessierten gezeigt. Weiterer Besuchspunkt war der Firmenstandort der Horn Haustechnik GmbH in der Gartenstraße. Das Unternehmen der Horn-Brüder, das von Geschäftsführer Markus Horn vorgestellt wurde, deckt die gesamte Palette der Haustechnik, wie Heizungsbau-, Lüftungs-, Klima- und Sanitäranlagen, ab. Es ist auf 35 Mitarbeiter gewachsen und bundesweit für private und gewerbliche Kunden tätig. Direkt in der Nachbarschaft befindet sich die Firma EWM der Schumacher-Gruppe, deren Produktionskette von den Mitarbeitern Nico Reim und David Musall anschaulich erklärt wurde.



3 D-Produkte bestaunt
Danach ging es wieder bergauf zur B 256, an der die MSA Vorrichtungsbau ihren Firmensitz hat. Die Geschäftsführer Stefan Alhäuser und Alexander Pierkes zeigten den Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeistern die Produktpalette ihres Unternehmens auf, das in vielfältiger Weise im Maschinenbau für die Automobilindustrie tätig ist. Auch die Funktionsweise und das fertige Produkt eines 3 D-Druckers konnten bestaunt werden. Eine kurze Wegstrecke war es dann nur noch bis zum Dorfgemeinschaftshaus, in dem bei einem Abendessen der gemeinsame Abschluss eines schönen Tages folgte. Bürgermeister Fred Jüngerich sprach seinen Dank an Ortsbürgermeister Friedhelm Höller und sein Team des Ortsgemeinderats für die ausgezeichnete Organisation der Wanderung und an die heimischen Firmen, die sich anschaulich präsentierten, aus. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Landesförderung für Hamm (Sieg): 999.000 Euro für Ortskern

Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 999.000 Euro. Diese Mittel ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Neue Sanitäter im Landkreis Altenkirchen: Erfolgreicher Abschluss mit innovativem Lehransatz

Acht engagierte Mitglieder aus DRK-Bereitschaften im Landkreis Altenkirchen haben kürzlich ihre Ausbildung ...

Unbekannte stehlen Eichenholz in Güllesheim

In einem Waldgebiet bei Güllesheim ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Unbekannte Täter entwendeten ...

Jubiläumsjahr der Altenkirchener Schützen endete mit einem Konzert in der Stadthalle

Die Schützengesellschaft Altenkirchen konnte ihr 175. Jubiläum leider nicht feiern, wie sie es geplant ...

Weitere Artikel


Auszeichnung in Berlin: Gelbe Villa ist „Demografiegestalter 2018“

Das Mehrgenerationenhaus „Gelbe Villa“ in Kirchen hat im Berliner Bundesfamilienministerium für seine ...

Lions spenden 10.000 Euro für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Altenkirchen

Die Lions-Clubs aus dem Westerwald haben 10.000 Euro an die Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik ...

Stoßdämpfer-Teststrecken: Flickschusterei am Straßennetz soll ein Ende haben

„Auf die Straße - für bessere Straßen!“ heißt es am kommenden Sonntag, den 10. Juni, in Niederfischbach. ...

Wegen Bauarbeiten: Ersatzverkehr für die Daadetalbahn

Wegen Bauarbeiten auf der Strecke der Daadetalbahn richtet die Westerwaldbahn GmbH am kommenden Wochenende ...

Vertreterversammlung: Starkes Fusionsjahr bei der Westerwald Bank

Es war ein besonderes Geschäftsjahr 2017: Neben allgemeinen Bank-Themen wie den andauernden Niedrigzinsen ...

Studie: Deutsche machen Urlaub in Deutschland

Immer mehr Deutsche verbringen ihren Urlaub in Deutschland. Urlaubsziele zwischen Alpenrand und Nordseestrand ...

Werbung