Werbung

Region |


Nachricht vom 10.10.2009    

Junge Tischler zeigten im Jugenddorf ihr Können

Der Regionalwettbewerb der Christlichen Jugenddörfer (CJD) im Beruf Tischler führte junge Azubis nach Wissen. Im Wettbewerb musste ein CD-Regal in sieben Stunden gefertigt werden. Die Besten fahren jetzt zum Bundeswettbewerb nach Offenbach.

Wissen. Am vergangenen Mittwoch, 7. Oktober, fand im Christlichen Jugenddorf (CJD) Wissen der Regionalwettbewerb der Auszubildenden im Handwerk Tischler statt. Die Teilnehmer hatten sich zuvor in den einzelnen Jugenddörfern für diesen Regionalwettbewerb qualifiziert. Die besten Azubis kamen aus den Jugenddörfern Homburg/Saar, Kaiserslautern, Wolfstein/Pfalz, Frechen und Wissen. Sie trafen sich in Wissen um die Besten zu ermitteln. Die Tischlerausbildung hat seit vielen Jahren einen hohen Stellenwert in den Jugenddörfern, nicht nur in Wissen. Zur Aufgabenstellung gehörte es, in sieben Stunden ein CD-Regal zu fertigen
Am Abend stand fest, dass der erste Platz an Carsten Klein (CJD Wolfstein), der zweite Platz an Christopher Herzig (CJD Kaiserslautern) und der dritte Platz an Dennis Eicher (CJD Homburg/Saar) ging. Die drei erfolgreichen jungen Tischler werden die Region beim Bundeswettbewerb der Jugenddörfer im November in Offenburg vertreten. Die Rolle des Unparteiischen hatte Jürgen Dietershagen, Fachlehrer für den Holzbereich an der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen übernommen. Es war keine leichte Aufgabe gewesen.
xxx
Konzentriert bei der Arbeit in der Tischlerwerkstatt des CJD in Wissen waren die jungen Auszubildenden im Regionalwettbewerb. Fotos: CJD



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Advent in Windeck: Märchen aus aller Welt im kabelmetal erleben

Am 1. Advent lädt KIWi-lit zu einer besonderen Veranstaltung ins Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal ...

Weitere Artikel


Stromkonzessionen: "Gemeinsam sind wir stärker"

Der Abschluss von Stromkonzessionsverträgen war ein besonderes, zentrales Thema der konstituierenden ...

Spielplatz im Neubaugebiet fertiggestellt

Angepackt haben viele und finanziell unterstützt wurde der neue Spielplatz im Neubaugebiet Eckewieschen/Steimelsgarten ...

Jugendfeuerwehr probte den Ernstfall

Ihre Abschlussübung hatte am Samstag die Jugendfeuerwehr aus der Verbandsgemeinde Daaden. Das angenommene ...

Neue Regelungen für die Jägerschaft erläutert

Grundlegende Änderungen für die Jagdgenossenschaften, Jagdpächter und auch die Grundstückseigentümer ...

Kommunale Kitas wählten Elternausschüsse

Die kommunalen Kindertagesstätten in der Verbandsgemeinde Wissen haben in den vergangenen Wochen ihre ...

Farblithografien von Mark Chagall in Hamm

Vom 7. bis 27. November steht der Raiffeisengeburtsort Hamm ganz im Zeichen von Marc Chagall. Die Ausstellung ...

Werbung