Werbung

Nachricht vom 07.06.2018    

Stoßdämpfer-Teststrecken: Flickschusterei am Straßennetz soll ein Ende haben

„Auf die Straße - für bessere Straßen!“ heißt es am kommenden Sonntag, den 10. Juni, in Niederfischbach. Mit der Demonstration für mehr Geld für den Straßenbau und -erhalt will die Aktionsgemeinschaft Niederfischbach kreisweit ein Zeichen setzen. MdL Michael Wäschenbach unterstützt die Niederfischbacher. In Mainz übergaben sie eine Protestnote, die auch Verkehrsminister Volker Wissing erreicht hat.

Werben gemeinsam für die Teilnahme an der Straßen-Demonstration am 10. Juni in Niederfischbach: (von links) Marita Waschenbach und Gerd Braas von der Aktionsgemeinschaft Niederfischbach, MdL Michael Wäschenbach sowie Volker Weyel und Michael Schreiber von der Aktionsgemeinschaft. (Foto: Büro Michael Wäschenbach, MdL).

Wallmenroth/Niederfischbach. Der Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach (CDU) unterstützt die Demonstration „Auf die Straße - für bessere Straßen!“ am nächsten Sonntag, den 10. Juni, in Niederfischbach. In einer Pressemitteilung macht er deutlich, wo nach seiner Einschätzung die Probleme liegen: „Viele Straßen in der Region könnten als Teststrecken von Stoßdämpferherstellern benutzt werden. Seit vielen Jahren fordern Bürger und ansässige Firmen vergeblich eine ordnungsgemäße Instandsetzung und ein Ende der Flickschusterei.“

Protestnote formuliert
Der Aktionskreis Niederfischbach wolle nicht mehr länger vertröstet werden. Bereits am 22. Mai übergab der Vorstand der Niederfischbacher Aktionsgemeinschaft in Person von Gerd Braas, Michael Schreiber, Volker Weyel und Marita Wäschenbach die Forderungen nach mehr Geld für Ausbau und Erhalt der Straßen an den Wahlkreisabgeordneten in Mainz. Die Protestnote wurde auch an Verkehrsminister Volker Wissing weiter gegeben. Wäschenbach kennt den Zustand der Straßen und begrüßt das Engagement des Aktionskreises. „Im Landkreis Altenkirchen sind viele Straßen in einem schlechten Zustand. Die Landesregierung muss hier mehr für den ländlichen Raum tun. Kreisen und Gemeinden fehlt das Geld zur Instandsetzung. Wir sprechen immerhin über 400 Kilometer Streckenlänge. Es müssen mehr Planer beim Landesbetrieb Mobilität eingestellt werden, um den Sanierungsstau zu beseitigen.“



Geschlossen demonstrieren
Rund 22 Millionen Euro hat der Landkreis Altenkirchen laut Mitteilung Wäschenbachs seit 2008 in den Unterhalt der Straßen investiert. „Natürlich reicht dieser Betrag bei dem Streckennetz und dem Zustand der Straßen nicht aus. Wir kratzen jeden Cent zusammen und bekommen im Kreis Altenkirchen zu wenig Hilfe vom Land“, so der Politiker. Er begrüßt genau wie die meisten Ortsbürgermeister im Kreis den Aufschrei: „Ich finde es einfach nur großartig, dass wir in der Region so geschlossen zusammenstehen und am kommenden Sonntag um 14 Uhr eine kreisweite Demonstration in Niederfischbach stattfindet. Der Aktionskreis hat gute Arbeit geleistet.“

Treffpunkt für die Demonstration „Auf die Straße - für bessere Straßen!“ ist am 10. Juni, 14 Uhr, im Bereich der Industriestraße in Niederfischbach-Fischbacherhütte. Ab 14.30 Uhr geht der Demonstrationszug über die Konrad-Adenauer-Straße zum Bürgerpark. Hier soll gegen 16 Uhr die Abschlusskundgebung stattfinden. (PM)





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Teilnahme am Ehrentag 2026 ist für VG Altenkirchen-Flammersfeld abgemachte Sache

Dem Ehrenamt wird in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld eine große Bedeutung zugemessen und ...

"Lebenstexturen" in Hachenburg: Kleider, die eine Geschichte erzählen

Am 6. November 2025 um 18.30 Uhr präsentiert Wir Westerwälder in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten ...

Versuchter Einbruch in Pracht: Unbekannte scheitern am Zugang

In der Waldstraße in Pracht kam es zu einem versuchten Einbruch. Zwischen dem 17. und 20. Oktober versuchten ...

Verkehrskontrolle in Altenkirchen: Fahrerin unter Drogenverdacht

Am Abend des 21. Oktober 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle auf der ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Trio "Blackwood" kehrt nach Birnbach zurück

Am 26. Oktober 2025, um 17 Uhr, gastiert das kanadische Trio "Blackwood" erneut in der Kirche von Birnbach. ...

Weitere Artikel


Evangelische Männerarbeit geht auf Sendung

Die kürzlich mit dem Ehrenamtspreis der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) ausgezeichnete Männerarbeit ...

Meldung Flugunfall sorgte für Einsatz vieler Feuerwehrkräfte

Am Mittwoch, den 6. Juni erreichten die Leitstelle Montabaur, gegen 10.30 Uhr, mehrere Anrufe aus dem ...

Scheinbar verlassene Jungvögel sind nicht unbedingt hilflos

Die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald weist darauf hin, dass man vermeintlich verlassene Jungvögel ...

Lions spenden 10.000 Euro für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Altenkirchen

Die Lions-Clubs aus dem Westerwald haben 10.000 Euro an die Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik ...

Auszeichnung in Berlin: Gelbe Villa ist „Demografiegestalter 2018“

Das Mehrgenerationenhaus „Gelbe Villa“ in Kirchen hat im Berliner Bundesfamilienministerium für seine ...

Altenkirchener Ortsbürgermeister erkundeten Eichelhardt

Die Ortsbürgermeister aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen haben die Ortsgemeinde Eichelhardt erwandert. ...

Werbung