Werbung

Nachricht vom 07.06.2018    

Evangelische Männerarbeit geht auf Sendung

Die kürzlich mit dem Ehrenamtspreis der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) ausgezeichnete Männerarbeit des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen wird im Radio vorgestellt. Der Männerbeauftragte des Kirchenkreises, Thorsten Bienemann, ist zu Gast in der Sonntagssendung „SWR1 Sonntagmorgen-Begegungen“. Der Sendetermin ist noch offen. Fest steht ein anderer Termin: Am 22.Juli besucht der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Professor Dr. Heinrich Bedford-Strohm, den Kirchenkreis.

Im Radio-Gespräch: Landespfarrerin Janine Knoop-Bauer, Senderbeauftrage der evangelischen Kirchen in Rheinland-Pfalz beim SWR, und Thorsten Bienemann, Männerbeauftragter des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen. (Foto: Thorsten Bienemann)

Kreisgebiet. Vielfältig ist der Veranstaltungskalender der Männerarbeit im Kirchenkreis Altenkirchen. Ob Männerfahrten, Frühstücke, Mehrgenerationentage: Ganzjährig wird ein gut vorbereitetes Programm geboten, dass die Männer anspricht. Längst ist die kürzlich mit dem Ehrenamtspreis der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) ausgezeichnete Arbeit kein Geheimtipp mehr, sondern über die kirchenkreislichen Grenzen hinaus bekannt. Auch Landespfarrerin Janine Knoop-Bauer ist auf die Männerarbeit um den Männerbeauftragten des Kirchenkreis Altenkirchen, Thorsten Bienemann aus Daaden, aufmerksam geworden. Sie ist Senderbeauftrage der evangelischen Kirchen in Rheinland-Pfalz beim SWR und unter anderem mit verantwortlich für die Sendung „SWR1 Sonntagmorgen-Begegungen“. Eines der Ziele der Sendung, deren genauer Ausstrahlungstermin noch nicht endgültig feststeht, ist, miteinander ins Gespräch zu kommen. Und genau dazu hat sie Thorsten Bienemann nach Mainz eingeladen. „Wir bringen Erfahrungen des christlichen Glaubens ins Gespräch, weil wir glauben und hoffen, dass sie das Leben bereichern können: das persönliche, wenn es uns dankbar macht, wenn wir Rat suchen, wenn wir uns orientieren, weil kleine oder große Entscheidungen für die Zukunft anstehen und wenn wir Halt und Trost brauchen. Und wir glauben, dass sie das Leben auch bereichern können, wo wir mit anderen zusammenleben in Partnerschaft, in Familien, Communities und in der Gesellschaft, und nicht zuletzt auf unseren einen – manchmal zerrissenen und ‘aus den Fugen’ geratenen Welt" so die Landespfarrerin.



Neben der Männerarbeit im Allgemeinen standen im Besonderen Fragen zu den Themen der Männer im Kirchenkreis Altenkirchen an, zu persönlichen Empfindungen, der konfessions- und kirchenkreisübergreifenden Zusammenarbeit und natürlich zum Männersonntag. Denn nach derzeitigem Stand hat sich diese Veranstaltung in den letzten Jahren zum größten themenbezogenen Gottesdienst der Männerarbeit innerhalb der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD) entwickelt. Und das vor allem auch deshalb, weil es bereits seit einigen Jahren gelingt, ganz besondere Prediger in den Westerwald zu locken. Neben dem Präses der rheinischen Landeskirche, Manfred Rekowski, waren auch schon der EKD-Medienbischof zu Gast, der Landesbischof von Berlin-Brandenburg oder Jörn Erik Gutheil, Mitglied im Vorstand der Deutschen UNO-Flüchtlingshilfe.

Ein ganz besonderer Gast hat sich indes in diesem Jahr zum Männersonntag angekündigt. Mit dem Besuch des EKD-Ratsvorsitzenden Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm kommt der höchste Repräsentant der Evangelischen Kirche Deutschlands in den Kirchenkreis. Am 22. Juli wird er um 14 Uhr die Leitung des Festgottesdienstes in der evangelischen Barockkirche in Daaden übernehmen. Zum Besuch des Gottesdienstes, der auch in diesem Jahr wieder prominent besetzt ist, wird herzlich eingeladen. Weitere Informationen zur Männerarbeit sind erhältlich beim Männerbeauftragten des Kirchenkreises, Thorsten Bienemann (Kontakt: E-Mail: maennerarbeit-ak@t-online.de) oder bei der Superintendentur des Kirchenkreises (Tel. 02681-800836).(PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Schulentwicklungsplan in Altenkirchen: Herausforderungen und Chancen

Der neue Schulentwicklungsplan des Landkreises Altenkirchen zeigt positive Entwicklungen bei den Schülerzahlen, ...

Feldenkrais-Kurse im Haus Felsenkeller in Altenkirchen: Beliebt und wirkungsvoll

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen sind Feldenkrais-Kurse ein fester Bestandteil des Angebots. Diese ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Gewinner des Zahnputz-Wettbewerbs im Kreis Altenkirchen gekürt

Im Kreis Altenkirchen wurden die besten Klassen im Schulwettbewerb "Zahnputz-Stars" ausgezeichnet. Die ...

Weitere Artikel


Meldung Flugunfall sorgte für Einsatz vieler Feuerwehrkräfte

Am Mittwoch, den 6. Juni erreichten die Leitstelle Montabaur, gegen 10.30 Uhr, mehrere Anrufe aus dem ...

Scheinbar verlassene Jungvögel sind nicht unbedingt hilflos

Die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald weist darauf hin, dass man vermeintlich verlassene Jungvögel ...

Wetterdienst warnt für Donnerstagnachmittag vor Unwetter

Der Deutsche Wetterdienst warnt ab den Mittagsstunden vor lokalen unwetterartigen Gewittern in unserer ...

Stoßdämpfer-Teststrecken: Flickschusterei am Straßennetz soll ein Ende haben

„Auf die Straße - für bessere Straßen!“ heißt es am kommenden Sonntag, den 10. Juni, in Niederfischbach. ...

Lions spenden 10.000 Euro für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Altenkirchen

Die Lions-Clubs aus dem Westerwald haben 10.000 Euro an die Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik ...

Abfallwirtschaftsbetrieb lobt „Bioabfalltonne des Monats“ aus

Ab sofort ermittelt der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Altenkirchen (AWB) die „Bioabfalltonne des ...

Werbung