Werbung

Region |


Nachricht vom 11.10.2009    

Jugendfeuerwehr probte den Ernstfall

Ihre Abschlussübung hatte am Samstag die Jugendfeuerwehr aus der Verbandsgemeinde Daaden. Das angenommene Sezenario war ein Feuer im Verwsaltungsgebäude eines Unternehmens in Niederdreisbach.

Daaden. Samstag, 10. Oktober: Es heulen die Sirenen in Niederdreisbach. Kein Ernstfall, aber dennoch Großalarm für die Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde Daaden. Um 14.30 Uhr brach bei der Firma Kann in Niederdreisbach ein Feuer im Verwaltungsgebäude aus, wobei es mehrere Verletzte aus dem Inneren des Gebäudes zu Retten galt, welche vom DRK Daaden gestellt wurden - so das Szenario, das sich Thorsten Dormann, VG-Jugendfeuerwehrwart und somit Einsatzleiter der Übung, ausgedacht hatte. Der Schwerpunkt bei dieser Übung war das Herstellen der Wasserversorgung aus dem direkt hinter dem Gebäude verlaufenden Dreisbach. Währenddessen das aber für Besatzung des LF 8 überhaupt keine Herausforderung war, hieß es für die Jugendlichen aus dem TLF, unter den Augen vieler Eltern und Zuschauer die Vermissten und Verletzten zu retten. Zeitgleich zu dem, was die Jugendfeuerwehr leistete, richtete das Jugendrotkreuz Daaden unter Leitung von Deniz Schmick die Patientensammelstelle her und versorgte die geretteten fachmännisch. Im Anschluss an das Herrichten der Wasserversorgung ging die Mannschaft zur Unterstützung des TLF an die Brandbekämpfung von außen. Nach der Übung gab es dann lobende Worte bei Bockwurst und Cola von Jugendwart Thorsten Dormann, dem Leiter des JRK, Deniz Schmick, sowie Wehrleiter Peter Pauschert und VG-Bürgermeister Wolfgang Schneider. Die VG-Jugendfeuerwehr Daaden bedankte sich bei allen Betreuer und Mitwirkenden für deren Hilfe.
Mehr Infos zur Jugendfeuerwehr gibt’s unter www.ffw-daaden.de unter Jugendfeuerwehr.
xxx
Foto: "Wasser marsch" hieß es bei der Übung der Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde Daaden in Niederdreisbach.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


BBS Wissen: Neue Erzieher starten ins Anerkennungsjahr

Am 2. Juli feierten 23 Absolventen der Fachschule Sozialwesen an der BBS Wissen den Abschluss ihrer schulischen ...

Aktualisiert: Drogenfunde bei Verkehrskontrollen in Steineroth

In der Nacht zum Mittwoch (9. Juli) stieß die Polizei bei einer Routinekontrolle in Steineroth auf eine ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Wissen plant neue Radwegführung entlang der Sieg

Die Stadt Wissen arbeitet intensiv an der Verbesserung des Radwegs entlang der Sieg. Neue Markierungen ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Weitere Artikel


Wolfgang Müller siegt bei Stichwahl in Kirchen

Wolfgang Müller hat es geschafft. Auf den Amtsinhaber von der CDU entfielen bei der Stichwahl zum Stadtbürgermeister ...

ADD sagt Unterstützung der Raiffeisenstraße zu

Zu einem Kurzbesuch weilte Dr. Josef Peter Mertes, Präsident der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, ...

Es gibt noch Stellplätze für den Martinsmarkt

Unter dem Motto "Schlachtfest - Alte und neue Schinken" steht in diesem Jahr der Wissener Martinsmarkt ...

Spielplatz im Neubaugebiet fertiggestellt

Angepackt haben viele und finanziell unterstützt wurde der neue Spielplatz im Neubaugebiet Eckewieschen/Steimelsgarten ...

Stromkonzessionen: "Gemeinsam sind wir stärker"

Der Abschluss von Stromkonzessionsverträgen war ein besonderes, zentrales Thema der konstituierenden ...

Junge Tischler zeigten im Jugenddorf ihr Können

Der Regionalwettbewerb der Christlichen Jugenddörfer (CJD) im Beruf Tischler führte junge Azubis nach ...

Werbung