Werbung

Nachricht vom 07.06.2018    

Literaturtage: Die Odyssee eines modernen Wanderarbeiters

2017 wurde das Klosterdorf Marienthal in einem bundesweiten Wettbewerb der Stiftung Lesen zur "Vorlesestadt" des Jahres gekürt. Auch bei den Westerwälder Literaturtagen ist das Dörfchen schon häufig Schauplatz hervorragender Autorenlesungen gewesen. Als letzte Lesung vor der Sommerpause wird Anja Kampmann am Freitag, 22 Juni, um 19.00 Uhr im Hofcafé Heinzelmännchen ihre Neuerscheinung "Wie hoch die Wasser steigen" vorstellen.

Anja Kampmann präsentiert ihre Neuerscheinung ""Wie hoch die Wasser steigen". Foto: Juliane Henrich

Marienthal. Auf einer Ölplattform mitten im Meer verliert der Bohrarbeiter Wenzel Groszak in einer stürmischen Nacht seinen einzigen Freund und seinen letzten Halt. Wenzel reist nach Ungarn, bringt die Sachen seines Freundes zur Familie. Und er, der einst aus kleinen Verhältnissen aufgebrochen ist, beginnt sich zu erinnern: an die Enge, an die Zechensiedlung seiner Kindheit, an Milena, die er vor Jahren zurückgelassen hat. Und jetzt? Soll er zurück auf eine Plattform? Er wirft seine Arbeitskleider fort; mit einem alten Pick-up und einer Brieftaube fährt er los, von Italien über die Alpen, in ein erloschenes
Ruhrgebiet. Und je näher er seiner großen Liebe Milena kommt, desto offener scheint ihm, ob er noch einmal ankommen wird.
Anja Kampmann erzählt von der Rückkehr aus der Fremde, vom Versuch, aus einer bodenlosen Arbeitswelt zurückzufinden ins eigene Leben.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Anja Kampmann wurde 1983 in Hamburg geboren. 2013 erhielt sie den MDR-Literaturpreis, 2015 den Wolfgang-Weyrauch-Förderpreis beim Literarischen März in
Darmstadt. Bei Hanser erschien 2016 ihr Gedichtband „Proben von Stein und Licht“. „Wie hoch die Wasser steigen“, ihr erster Roman, wurde für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert und schaffte es auf Anhieb in die Shortlist.

Michael Au wurde 1964 in Wissen (Sieg) geboren. Studium der Fächer Deutsch und Sozialwissenschaften, danach journalistisches Volontariat, Arbeit als Redakteur und als Pressesprecher in verschiedenen Ministerien in Mainz. Seit einigen Jahren ist er Literatur- und Theaterreferent des Landes Rheinland-Pfalz.

VVK 12 €, erm. 10 €, ABK 15 €, erm. 13 €
VVK buchladen Wissen, KulturHausHamm
TR VVK-Stellen und ww-lit.de (13,95 € / 11,75 €)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Hamm (Sieg): Schräglage Jazzband begeistert beim Bayerischen Jazzweekend in Regensburg

Die Schräglage Jazzband aus Hamm (Sieg) hat sich beim 44. Bayerischen Jazzweekend in Regensburg eindrucksvoll ...

Weitere Artikel


„Traumatisierte Flüchtlinge“: Kreisverwaltung informierte

Zu einem Fachvortrag mit dem Thema „Traumatisierte Flüchtlinge“ trafen sich Ende Mai Lehrerinnen und ...

Ferienspaß Betzdorf-Gebhardshain ist ein voller Erfolg

„So einen Ansturm gab es in den letzten 25 Jahren noch nie“: Die Jugendpfleger der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Patric singt auf der Dachterrasse des Walzwerks Wissen

Am 22. Juni ein exklusives Konzert auf der Dachterrasse des Walzwerks Wissen erleben: „Gestern war die ...

Fertighäuser – die alternative Bauweise

Inzwischen gibt es eine große Auswahl an Baumöglichkeiten. Vom klassischen Neubau oder dem Renovieren ...

Nässe und Schnelligkeit führte zu schwerem Unfall

Aufgrund überhöhter Geschwindigkeit bei Nässe kam eine 45-jährige Fahrerin aus dem Raum Hilden mit ihrem ...

Tödlicher Verkehrsunfall bei Höchstenbach auf der B 8

Gegen 17 Uhr am Donnerstag, den 7.Juni, wurde die Polizeiinspektion Montabaur über einen tödlichen Verkehrsunfall ...

Werbung