Werbung

Nachricht vom 08.06.2018    

Seit 30 Jahren DRK-Übungsleiterin: Dank an Elisabeth Lenski

Drei Jahrzehnte im Einsatz für die Fitness: Das ist Elisabeth Lenski aus Eichelhardt. Seit 1988 ist sie als Gymnastik-Übungsleiterin für das Deutsche Rote Kreuz (DRK) aktiv. Im Laufe der Jahre nahm sie an zahlreichen Fortbildungen teil, um immer auf dem neuesten Stand zu sein und auch die Gymnastikstunden mit neuen Übungen zu bereichern. Die Übungsstunden sind abwechslungsreich gestaltet, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Regelmäßig trifft sich ihre Frauen-Gruppe jeweils freitags in der Wissener Grundschul-Tunrhalle.

Seit drei Jahrzehnten als DRK-Übungsleiterin engagiert: Elisabeth Lenski aus Eichelhardt. (Foto: DRK)

Altenkirchen. Seit 30 Jahren ist Elisabeth Lenski aus Eichelhardt als Übungsleiterin für das Deutsche Rote Kreuz (DRK) im Einsatz. Dafür gab es jetzt ein Dankeschön: Birgit Schreiner von der DRK-Kreisgeschäftsstelle bedankte sich bei Elisabeth Lenski für ihr großes Engagement. „Fit bleiben und die Gemeinschaft pflegen“, so lautet das Motto – und das eben seit 30 Jahren. 1988 absolvierte Lenski die Ausbildung zur DRK-Übungsleiterin Gymnastik und gründete eine Gruppe in Wissen.

Im Laufe der Jahre nahm sie an zahlreichen Fortbildungen teil, um immer auf dem neuesten Stand zu sein und auch die Gymnastikstunden mit neuen Übungen zu bereichern. Mit Bällen, Frisbeescheiben oder Thera-Bändern wird freitags von 14.30 bis 15.30 Uhr in der Turnhalle der Wissener Grundschule gemeinsam die Beweglichkeit erhalten und verbessert. Die Übungsstunden sind abwechslungsreich gestaltet, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.



Bei den Treffen wird nicht nur etwas für den Körper sondern auch etwas für das seelische Wohlbefinden getan. Es wird viel gelacht, nach den Stunden bleiben die Frauen oft noch zusammen und gehen Kaffee trinken. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Senioren-Sicherheitsberater bilden sich fort

34 Frauen und Männer aus den Kreisen Altenkirchen, Rhein-Lahn und Westerwald, die als Senioren-Sicherheitsberater ...

Datenschutz: Kreis-Wirtschaftsförderung informiert Unternehmen

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen lädt zu einer Informationsveranstaltung rund um die ...

525 Jahre Katzwinkel: „Leben auf dem Land hat Zukunft“

Ein Dorf feiert sich selbst: Die Gemeinde Katzwinkel wurde vor 525 Jahren erstmals erwähnt, und mit einer ...

Jede Menge Kunst im Klosterdorf

Noch bis zum 17. Juni stellen 13 Künstlerinnen und Künstler aus der Region ihre Arbeiten im Klosterdorf ...

Fachkräftemangel ist Top-Thema in der Pflege

Wie wird die Pflege im Jahr 2025 aussehen? Darum ging es in einer von Landes-Gesundheitsministerin Sabine ...

Von Friesenhagen nach Marienstatt gepilgert

Rund 40 Frauen und Männer pilgerten über zwei Tage von Friesenhagen nach Marienstatt. Steeg, Birken-Honigsessen, ...

Werbung