Werbung

Nachricht vom 08.06.2018    

Senioren-Sicherheitsberater bilden sich fort

34 Frauen und Männer aus den Kreisen Altenkirchen, Rhein-Lahn und Westerwald, die als Senioren-Sicherheitsberater tätig sind, waren einer Einladung nach Montabaur gefolgt, um sich auf den neuesten Stand der perfiden Tricks von Betrügern zu bringen und die Sicherheit im Alter zu fördern. Bereits zum vierten Mal fand das kreisübergreifende Jahrestreffen in der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises statt.

Seniorensicherheitsberater geben Tipps um die Sicherheit im Alter zu fördern. (Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung)

Montabaur. Primär werden ältere Menschen Opfer der Betrüger. „Die Polizei ruft nie mit der 110 an! Telefonbetrüger sind schlau! Mit vereinten Kräften und Ihrer ehrenamtlichen Hilfe können wir schlauer sein!“ Mit diesen Worten überbringen Gabi Theis, Ralf Thomas und Wolfgang Krechel vom Beratungszentrum des Polizeipräsidiums in Koblenz den Dank der Präsidiumsleitung an die ehrenamtlich tätigen Senioren-Sicherheitsberaterinnen des Rhein-Lahn-Kreises, des Westerwaldkreises und des Kreises Altenkirchen.

Bereits zum vierten Mal fand das kreisübergreifende Jahrestreffen in der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises statt. Organsiert haben das Treffen Uschi Rustler, Seniorenbüro „Die Brücke“ in Bad Ems, Andrea Rohrbach, Seniorenbüro Kreisverwaltung Altenkirchen, und Monika Meinhardt von der Seniorenleitstelle des Westerwaldkreises.



34 Frauen und Männer waren der Einladung gefolgt, um sich auf den neuesten Stand der perfiden Tricks von Betrügern zu bringen. Sicherheit im Alter zu fördern ist das Anliegen der ehrenamtlich Tätigen. Alle Senioren-Sicherheitsberater werden für ihr Ehrenamt von der Polizei in Koblenz geschult und fit gemacht. Sie engagieren sich durch unentgeltliche Vorträge in Seniorengruppen oder Verbandsgemeinden und bieten Einzelberatungen zu unterschiedlichen Themen wie z.B. dem „Enkeltrick“ an. Ihre Aufgabe ist die Prävention! Mit zahlreichen Tipps zur Vorbeugung gegen Straftaten helfen sie mit, die Präventionsarbeit der Polizei zu unterstützen.

Die Vermittlung der Senioren-Sicherheitsberater/innen erfolgt über die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises, Seniorenleitstelle (Tel. 02602-124482).


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Datenschutz: Kreis-Wirtschaftsförderung informiert Unternehmen

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen lädt zu einer Informationsveranstaltung rund um die ...

525 Jahre Katzwinkel: „Leben auf dem Land hat Zukunft“

Ein Dorf feiert sich selbst: Die Gemeinde Katzwinkel wurde vor 525 Jahren erstmals erwähnt, und mit einer ...

„Erzquell-Kreisel“ in Mudersbach eingeweiht

Schon seit gut einer Woche ist der Kreisel an der Hüttentalstraße (HTS) in Mudersbach-Niederschelderhütte ...

Seit 30 Jahren DRK-Übungsleiterin: Dank an Elisabeth Lenski

Drei Jahrzehnte im Einsatz für die Fitness: Das ist Elisabeth Lenski aus Eichelhardt. Seit 1988 ist sie ...

Jede Menge Kunst im Klosterdorf

Noch bis zum 17. Juni stellen 13 Künstlerinnen und Künstler aus der Region ihre Arbeiten im Klosterdorf ...

Fachkräftemangel ist Top-Thema in der Pflege

Wie wird die Pflege im Jahr 2025 aussehen? Darum ging es in einer von Landes-Gesundheitsministerin Sabine ...

Werbung