Werbung

Nachricht vom 09.06.2018    

Ungarische und deutsche Schüler besuchten den Mainzer Landtag

Jugendliche aus Betzdorf und Rennerod sowie aus Ungarn besuchten gemeinsam den rheinland-pfälzischen Landtag in Mainz. Beim Zusammentreffen mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach gab es jede Menge Informationen über die Arbeit des Landtages und vor allem über Europa.

Jugendliche aus Betzdorf und Rennerod sowie aus Ungarn besuchten gemeinsam den rheinland-pfälzischen Landtag in Mainz. (Foto: MdL-Büro Michael Wäschenbach)

Mainz/Betzdorf/Rennerod. Ende Mai besuchten Schüler der neunten, zehnten und elften Klassen aus Betzdorf und Rennerod zusammen mit ungarischen Austauschschülern den Landtag in Mainz. Der Wahlkreisabgeordnete Michael Wäschenbach (CDU) hatte die Schüler eingeladen, um ihnen Einblicke in die tägliche Arbeit eines Politikers zu geben und über die Bedeutung Europas zu sprechen. „Ich freue mich immer sehr mit Schülern über die Bedeutung Europas zu sprechen und sie für den europäischen Gedanken zu begeistern. Ganz besonders freue ich mich, dass wir Frau Eva Matyasne Nagy und ihre Schülerinnen und Schüler von der Patrona Hungariae Katolikus Iskolaközpont aus Budapest begrüßen können“, so Wäschenbach. Der Parlamentarier führte die Schülerguppe durch den Plenarsaal des Landtages und den CDU-Fraktionssaal im Abgeordnetenhaus und zeiget ihnen auch sein Abgeordnetenzimmer.

Die Lehrer hatten ihre Schüler sehr gut auf den Besuch vorbereitet. Wäschenbach danket den Lehrern des Freiherr-von-Stein Gymnasiums Betzdorf, Jeanette Kern und Thorsten Schütz, und den Lehrern der Realschule plus Rennerod, Heinz Roedig und Fred Dietrich für ihr Engagement: „Demokratie lebt vom Mitmachen. Wir brauchen politisch aktive Bürgerinnen und Bürger. Durch engagierte Lehrer interessieren sich Jugendliche für Politik.“ In der Gesprächsstunde wurden auch Landesthemen und Probleme aus dem Wahlkreis erörtert, zum Beispiel die schlechte Breitbandversorgung.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zum Abschluss des Besuchs überreichte Wäschenbach den Schülerinnen und Schülern Informationsmaterial über Europa: „Dank der Unterstützung des ungarischen Generalkonsulats können wir den Schülern zusätzliche authentische Informationen über die deutsch-ungarischen Wirtschaftsbeziehungen geben. Es ist wichtig, dass wir in Europa weiter zusammenwachsen. Der Austausch zwischen Jugendlichen aus anderen europäischen Staaten ist ein großer Gewinn für Europa. Wir Politiker müssen diesen Prozess fördern. Ich freue mich auf weitere Besuche aus Ungarn.“ Der Landtagsabgeordnete lädt regelmäßig Schülerinnen und Schüler aus seinem Wahlkreis in den Mainzer Landtag ein. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


Crowdfunding: Altenkirchener Schützen restaurieren Amtskette

Die Idee ist ganz einfach: Wenn viele Spender kleine Beträge geben, kann ein Ziel erreicht werden. Die ...

Horhausener auf den Spuren Raiffeisens

Der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen informierte sich im Flammerfelder Raiffeisenhaus über Leben ...

Kreis-Jusos im Dialog mit der IG-Metall

In einer aktuellen Pressemitteilung informieren die Jusos im Kreis Altenkirchen über den Dialog mit der ...

24-Stunden-Dienst für die Jugendfeuerwehr Oberlahr

24 Stunden im Feuerwehrdienst: Das war für 16 Jugendliche der Jugendfeuerwehr Oberlahr die Herausforderung ...

Prachter Frauenchor besuchte den Niederrhein

Der Niederrhein war Ziel eines Tagesausflugs des Frauenchors Pracht. Die Stadt Xanten lernten die Sängerinnen ...

„Erzquell-Kreisel“ in Mudersbach eingeweiht

Schon seit gut einer Woche ist der Kreisel an der Hüttentalstraße (HTS) in Mudersbach-Niederschelderhütte ...

Werbung