Werbung

Nachricht vom 10.06.2018    

Horhausener auf den Spuren Raiffeisens

Der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen informierte sich im Flammerfelder Raiffeisenhaus über Leben und Werk des Sozialreformers. Mit Albert Schäfer aus Willroth ein ausgewiesener Raiffeisen-Kenner. Er nahm die Besucher mit auf eine imposante Zeitreise. Anschließend wanderte die Grupe weiter nach Rott.

Der Willrother Heimatforscher Albert Schäfer (Bildmitte) informierte in der "Amtsstube" Raiffeisens im Flammersfelder Raiffeisenhaus über das Leben und Wirken des Begründers der Genossenschaftsidee. (Foto: Heimat- und Verkehrsverein Horhausen)

Flammersfeld. In der ehemaligen Amtsstube Friedrich Wilhelm Raiffeisens im Flammersfelder Raiffeisenhaus informierte der Willrother Heimatforscher Albert Schäfer eine kleine Schar von interessierten Heimatfreunden aus dem Kirchspiel Horhausen über den Genossenschaftsgründer. Der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen hatte aus Anlass des 200. Geburtstages zur Sonntagswanderung auf den Spuren Raiffeisens nach Flammersfeld eingeladen. Vorsitzender Rolf Schmidt-Markoski freute sich darüber, mit Heimatforscher Albert Schäfer, der sich schon seit Jahrzehnten mit dem Leben und Wirken Raiffeisens beschäftigt und auch entsprechende Publikationen verfasst hat, einen hochkarätigen Referenten gewonnen zu haben. So nahm Schäfer die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Raiffeisenhaus mit auf eine imposante Zeitreise durch das Leben und Wirken Raiffeisens. Auch vom anschließenden Rundgang durch das Raiffeisenmuseum zeigten sich die Heimatfreunde beeindruckt. Der Weg führte die Gruppe dann nach Rott in den Gasthof „Zur alten Eiche“. Dort stärkte man sich mit Kaffee und Kuchen und zum Abschluss erfolgte noch ein gemeinsamer Rundgang durch das schmucke Dorf Rott. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion in Birken-Honigsessen: Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen zur nächsten Blutspendeaktion ...

Von Dampfmaschinen bis Spekulatius: Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg

Am ersten Adventswochenende, 29. und 30. November 2025, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg ...

Vollsperrung der Marktstraße in Wissen wegen Reparaturarbeiten

Wegen notwendiger Arbeiten an der Bahnunterführung wird die Marktstraße in Wissen für einen Tag voll ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Martinsfest im Siegener Sophienheim

Lieder, Leckereien und Zusammenhalt – Auszubildende übernahmen Planung. Gute Gespräche, leckeres Essen ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Weitere Artikel


Bürdenbacher erkunden die Landeshauptstadt

Das Sendezentrum des ZDF und der Landtag von Rheinland-Pfalz waren die Ziele von Bürgerinnen und Bürgern ...

Junger Hofstaat beim Schönsteiner Schützenfest

Die Schützenbruderschaft in Schönstein freut sich auf das diesjährige Schützenfest vom 23. bis 25. Juni ...

Ein Blick hinter die Kulissen bei Treif

Am nächsten Samstag, den 16. Juni, öffnet die Treif Maschinenbau GmbH, Weltmarktführer für Schneidemaschinen, ...

Crowdfunding: Altenkirchener Schützen restaurieren Amtskette

Die Idee ist ganz einfach: Wenn viele Spender kleine Beträge geben, kann ein Ziel erreicht werden. Die ...

Ungarische und deutsche Schüler besuchten den Mainzer Landtag

Jugendliche aus Betzdorf und Rennerod sowie aus Ungarn besuchten gemeinsam den rheinland-pfälzischen ...

24-Stunden-Dienst für die Jugendfeuerwehr Oberlahr

24 Stunden im Feuerwehrdienst: Das war für 16 Jugendliche der Jugendfeuerwehr Oberlahr die Herausforderung ...

Werbung