Werbung

Nachricht vom 10.06.2018    

Neuer Schützenkönig in Hamm ist Bernd Niederhausen

Bis jetzt war er „nur“ Ortsbürgermeister, jetzt ist er auch noch König: Bernd Niederhausen ist neuer Schützenkönig der Hammer Schützengesellschaft. Das Hammer Schützenfest mit seinem neuen Festverlauf wurde in diesem Jahr gut angenommen. Den Auftakt machte die Mitgliederversammlung mit der Ehrung der Sieger des Preisschießens. Daran schloss sich später das Vogelschießen an.

Bürgermeister Dietmar Henrich (rechts) gab den ersten Schuss des Vogelschießens bei den Hammer Schützen ab, Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen den letzten. Er ist der neue Schützenkönig. (Foto: kkö)

Hamm. Vor dem Königsschießen der Schützengesellschaft Hamm fand am Samstag (9. Juni) die Mitgliederversammlung des Vereins statt. Vorsitzender Achim Friedrich konnte neben den Schützen auch den Hammer Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen begrüßen. Als Erstes bat Friedrich um eine Gedenkminute für die Verstorbenen der Schützengesellschaft. Im Anschluss wurden die Gewinner des Preisschießens geehrt. In der Jungschützenklasse erreichte Marie Grüttner den ersten Platz, Christian Grüttner wurde Zweiter und als Drittplatzierte ging Luna Dietz hervor. In der Schützenklasse erreichte Dominik Lukas den ersten Platz, Dominik Zeuner konnte sich den zweiten Platz sichern und den dritten Platz erreichte Jan Niederhausen. Bei den Damen waren Janina Langenbach (1. Platz), Ruth Winkler (2. Platz) und Simone Krogh (3. Platz) erfolgreich. Die Altersklasse gewann Andreas Geldsetzer, Zweiter wurde Wolfgang Moog und den dritten Platz konnte sich Heiko Grüttner sichern. Beim Schießen um die Jagdscheibe waren Stephan Schmidt (3. Platz), Wolfgang Moog (2. Platz) und Simone Krogh (1. Platz) erfolgreich. Die Bogenschützen schossen ebenfalls ihre Preisträger aus. Hier waren Christa Rensch (3. Platz), Rosi Bolten (2. Platz) und Stephan Schmidt (1. Platz) siegreich. Den Wettkampf um die Ehrenscheibe, gestiftet vom amtierenden König Nils I., entschied Karl-Heinz Orth für sich. Den Großkaliberpokal holte sich Frank Becker und den Hans-Enders-Pokal konnte Rainer Winkler erringen.

Bürgermeister Henrich eröffnete das Vogelschießen
Nach der kurzen Mitgliederversammlung, die wie immer in der „guten Stube“ der Schützengesellschaft stattfand, ging es im Außenbereich nahtlos mit den Vorbereitungen zum Königsschießen und zur Party weiter. Nachdem der Vogel an seinem Platz angebracht war, intonierte die Bindweider Bergkapelle zum Hissen der Fahne die Nationalhymne. Der erste Schuss gebührte dabei dem ersten Bürger von Hamm, Bürgermeister Dietmar Henrich. Die Schützen schossen zunächst mit Großkaliber, wechselten dann auf das Kleinkaliber (KK). Während des Schießens füllte sich der Platz an der „Zielscheibe“ in Hamm immer mehr. Neben befreundeten Schützen, unter anderem aus Wissen, Altenkirchen und Birken-Honigessen, die jeweils mit ihren amtierenden Majestäten erschienen, kamen zahlreiche Bürger an das Schützenhaus. Während sich die Schützen einen Wettstreit um die Preise lieferten, untermalte die Bindweider Bergkapelle den Nachmittag musikalisch. Ab 17 Uhr übernahm dann der DJ die Musik.



Niederhausen muss Termine verlegen
Am Abend stand dann auch fest, wer die Schützengesellschaft im kommenden Schützenjahr repräsentieren wird. Neuer König der Hämmscher Schützen ist Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen. Er konnte sich mit dem 446. Schuss durchsetzen. „Nun muss ich wohl alle Termine ändern. Das betrifft meine Kur und einiges andere, aber das mache ich gerne und werde die Gesellschaft mit Freude vertreten“, so Niederhausen. Gemeinsam mit Jungschützenkönigin Marie Christin Grüttner, die ihren Titel bereits am 2. Juni errungen hatte, wurde der neue König gekrönt.

Die Schützen feierten mit ihren Besuchern bis in die Nacht. Zeitweise mussten sie auf die Räume der Zielscheibe zurückgreifen. Auch das nächtliche Gewitter tat dem Feiern keinen Abbruch. Alle Organisatoren waren sich einig, das diese Party ein Erfolg war und wollen es im kommenden Jahr wiederholen. (kkö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


525 Jahre Katzwinkel: Fest-Wochenende für die ganze Familie

Bereits am Freitag, 8. Juni, begann das große Jubiläumswochenende zur 525-Jahr-Feier der Gemeinde Katzwinkel ...

Straßen-Demo in Niederfischbach: Jetzt zählen nur noch Taten!

Die Veranstalter sprechen von über 2.000 Teilnehmern. In jedem Fall war der Demonstrationszug beachtlich, ...

10. Flugplatzfest auf dem Flugplatz Eudenbach

Am Samstag den 23. Juni und Sonntag den 24. Juni, jeweils ab 12 Uhr, lädt die „Interessengemeinschaft ...

Ein Blick hinter die Kulissen bei Treif

Am nächsten Samstag, den 16. Juni, öffnet die Treif Maschinenbau GmbH, Weltmarktführer für Schneidemaschinen, ...

Junger Hofstaat beim Schönsteiner Schützenfest

Die Schützenbruderschaft in Schönstein freut sich auf das diesjährige Schützenfest vom 23. bis 25. Juni ...

Kreative Kinder mit Musik

Die Kreismusikschule informiert aktuell über Kurse für Kinder ab dem Alter von eineinhalb Jahren. Sie ...

Werbung