Werbung

Nachricht vom 11.06.2018    

Was geschieht, wenn man ein Bild betrachtet?

Martin Rück aus Ingelbach stellt derzeit 26 seiner Werke aus den letzten drei Jahren in der Cafeteria des St.-Antonius-Krankenhauses in Wissen aus – meist großformatige Bilder gegenstandsloser Malerei, gefertigt mit Acryl- und Aquarellfarben, Bleistiften, Farbstiften, Pigmenten und Kreiden. Die Ausstellung läuft bis zum 27. Juli.

Wer Rücks Arbeiten betrachtet, der ahnt, dass manches nicht mehr sichtbar ist, was im Arbeitsprozess entstanden ist. Das erklärt Martin Rück (Mitte) Dietmar Kusch (links) vom St.-Antonius-Krankenhauses in Wissen und dem Ersten Stadtbeigeordneten Claus Behner. (Foto: as)

Wissen. Tja, was geschieht eigentlich, wenn man ein Bild betrachtet? Es gibt zwei Möglichkeiten. Die oberflächliche: „Der Moment vergeht, Sie zucken mit den Schultern und gehen weiter.“ Und dann ist da die intensivere Möglichkeit: „Da ist etwas, unterhalb der Oberfläche auf dem Grund und fordert ihre Aufmerksamkeit. Diese Bewegung kann der Anlass sein, eine ganze Menge Fragen nicht zu stellen, stehen zu bleiben und dem Bild in die Tiefe zu folgen. Diese Bewegung ist es, die uns, den Maler und die Betrachter, miteinander verbindet.“ Der Maler, der dies alles erklärt, das ist Martin Rück aus Ingelbach. Er stellt derzeit 26 seiner Werke aus den letzten drei Jahren in der Cafeteria des St.-Antonius-Krankenhauses in Wissen aus – meist großformatige Bilder gegenstandsloser Malerei, gefertigt mit Acryl- und Aquarellfarben, Bleistiften, Farbstiften, Pigmenten und Kreiden. Zur Vernissage begrüßte Dietmar Kusch vom Krankenhaus in Vertretung von Haus- und Pflegedirektor Mike Dörnbach Künstler und Gäste, darunter den Ersten Stadtbeigeordneten Claus Behner.



Wer Rücks Arbeiten betrachtet, der ahnt, dass manches nicht mehr sichtbar ist, was im Arbeitsprozess entstanden ist, und dass manches Motiv auf wilden, schnellen Bewegungen beim Malen basiert. Zurück zu den Bewegungen, die Betrachter und Maler verbinden: „Es gibt Bewegungen, die in mir widerhallen“, sagt Rück, Bewegungen, die durch Menschen, Musik, Tanz oder die Natur ausgelöst werden. „In diesen Momenten kann ein Zeitraum entstehen, in dem es mir gelingt, mich mit diesem Widerhallen zu synchronisieren.“ In einem solchen Zeitraum schichtet er Farben und Linien aufeinander, „den Einfluss des Sichtbaren, teilweise und nicht mehr sichtbaren Darunterliegenden. Daraus entsteht eine Übersetzung, die ich nur auf diesem Weg, dem Bild, ins Leben bringen kann.“ Seine Bilder illustrieren nicht und stellen keine symbolischen Bezüge her. Was ihm wichtig ist: der Dialog. Fragen, Fragen und noch mehr Fragen des Betrachters, ohne den es kein Bild gäbe, erschließen die Kunst. Die Ausstellung im Wissener Krankenhaus läuft bis zum 27. Juli. (as)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Hamm (Sieg): Schräglage Jazzband begeistert beim Bayerischen Jazzweekend in Regensburg

Die Schräglage Jazzband aus Hamm (Sieg) hat sich beim 44. Bayerischen Jazzweekend in Regensburg eindrucksvoll ...

Weitere Artikel


Strahlende Gesichter beim Kinderersthelfer-Tag in Flammersfeld

Seit 20 Jahren gibt es das Projekt „Kinderersthelfer“ in Flammersfeld. Seitdem wurde der Kurs 85 Mal ...

Rentenerhöhung 2018 im Bundesrat beschlossen

Ein Plus vom mehr als 3 Prozent dürfen rund 21 Millionen deutsche Rentner ab Juli erwarten. Der Bundesrat ...

Freundeskreis Wissen beim Rheinland-Pfalz-Tag in Worms

Über seine Teilnahme am Rheinland-Pfalz-Tag in Worms informiert der Freundeskreis Wissen – Suchtkrankenhilfe. ...

10. Flugplatzfest auf dem Flugplatz Eudenbach

Am Samstag den 23. Juni und Sonntag den 24. Juni, jeweils ab 12 Uhr, lädt die „Interessengemeinschaft ...

Straßen-Demo in Niederfischbach: Jetzt zählen nur noch Taten!

Die Veranstalter sprechen von über 2.000 Teilnehmern. In jedem Fall war der Demonstrationszug beachtlich, ...

525 Jahre Katzwinkel: Fest-Wochenende für die ganze Familie

Bereits am Freitag, 8. Juni, begann das große Jubiläumswochenende zur 525-Jahr-Feier der Gemeinde Katzwinkel ...

Werbung