Werbung

Nachricht vom 11.06.2018    

Freundeskreis Wissen beim Rheinland-Pfalz-Tag in Worms

Über seine Teilnahme am Rheinland-Pfalz-Tag in Worms informiert der Freundeskreis Wissen – Suchtkrankenhilfe. Den hohen Temperaturen trotzend wurden die Möglichkeiten genutzt, einer breiten Öffentlichkeit in Worms die Suchtproblematiken näher zu bringen. Viel Informationsmaterial kam zum Einsatz und wurde an Interessierte weitergegeben. Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, ehemals Drogenbeauftragte der Bundesregierung, gehörte zu den Besuchern am Wissener Info-Stand.

Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, ehemals Drogenbeauftragte der Bundesregierung, gehörte zu den Besuchern am Wissener Info-Stand.

Worms/Wissen. Nachdem im letzten Jahr der Rheinland-Pfalz-Tag wegen der Ausrichtung des Tags der Deutschen Einheit ausfiel, war der Freundeskreis Wissen – Suchtkrankenhilfe – in diesem Jahr wieder mit einem Informationsstand beim Landesfest vertreten.

Den hohen Temperaturen trotzend wurden die Möglichkeiten genutzt, einer breiten Öffentlichkeit in Worms die Suchtproblematiken näher zu bringen. Viel Informationsmaterial kam zum Einsatz und wurde an Interessierte weitergegeben. Für Verblüffung sorgten immer wieder die eingesetzten „Rauschbrillen“, mit deren Hilfe die Auswirkungen Alkohol simuliert werden und ein geändertes Seh- und Reaktionsvermögen zur Folge haben. Beim „Spiegelmalen“ konnte die Konzentrationsfähigkeit getestet werden. Häufig betrafen die Fragen der Besucher das Thema „Alkoholmissbrauch im Bekanntenkreis“ sowie „Jugendliche und Alkohol“. Ebenso wurde das Abhängigkeitspotential von Computer und Smartphone angesprochen. Man freute sich natürlich über den Besuch von Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler am Wissener Info-Stand.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch Ministerpräsidentin Malu Dreyer ließ es sich nicht nehmen, trotz der Hitze und des engen Zeitrahmens die Selbsthilfemeile und somit auch den Wissener Freundeskreis zu besuchen. Viele Gespräche mit anderen Teilnehmern in der Selbsthilfemeile sowie die Vielfalt der Themenbereiche hinterließen bleibende Eindrücke. Über ein Wiedersehen mit dem einen oder anderen aus den Vorjahren freute man sich ebenfalls. Neben den Gesprächen war auch Zeit, das Areal des Rheinland-Pfalz-Tages zu erkunden sowie etwas von Worms zu sehen. Auch das Programm der verschiedenen Bühnen bot vielfache Unterhaltung. Fazit aller Teilnehmer: „Es hat sich wieder gelohnt, dabei gewesen zu sein.“ (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Kameradschaft beim 34. Königstreffen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein

Die ehemaligen Könige der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein versammelten ...

Wissener SV triumphiert in Bergkamen: Knapper Sieg gegen BSV Buer-Bülse

In einem packenden Wettkampf der Luftgewehr-Bundesliga konnte sich der Wissener SV knapp gegen den BSV ...

VfL Kirchen startet erfolgreich in die Hallenrunde der U12-Faustballer

Für die U12-Faustballer des VfL Kirchen startete die Hallensaison in der Molzberghalle. Mit zwei Mannschaften ...

Neuer Dorfverein in Flammersfeld: Ein Treffpunkt für alle Generationen

In Flammersfeld hat sich ein neuer Dorfverein gegründet, der das Ziel verfolgt, die Dorfgemeinschaft ...

Auftritt der DJK Wissen-Selbach beim Deutschland-Cup 2025

Die DJK Wissen-Selbach zeigte beim Deutschland-Cup 2025 in Magdeburg ihr Können im Rhönradturnen. Besonders ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Fest am Bismarckturm Altenkirchen wieder ein Erfolg

Das diesjährige Fest am Bismarckturm Altenkirchen konnte bei sehr gutem Wetter gefeiert werden. Bereits ...

Zwei Unfälle, zwei Fluchten, zwei Radfahrer gesucht

Duplizität der Ereignisse in Elkenroth und Herdorf: Am Wochenende kam es in beiden Orten zu Unfällen ...

Feuerwehr-Löschzüge Weitefeld und Niederdreisbach übten gemeinsam

„Technische Unfallrettung“ war die Herausforderung bei einer gemeinsamen Übung der Feuerwehr-Löschzüge ...

Rentenerhöhung 2018 im Bundesrat beschlossen

Ein Plus vom mehr als 3 Prozent dürfen rund 21 Millionen deutsche Rentner ab Juli erwarten. Der Bundesrat ...

Strahlende Gesichter beim Kinderersthelfer-Tag in Flammersfeld

Seit 20 Jahren gibt es das Projekt „Kinderersthelfer“ in Flammersfeld. Seitdem wurde der Kurs 85 Mal ...

Was geschieht, wenn man ein Bild betrachtet?

Martin Rück aus Ingelbach stellt derzeit 26 seiner Werke aus den letzten drei Jahren in der Cafeteria ...

Werbung