Werbung

Nachricht vom 11.06.2018    

Feuerwehr-Löschzüge Weitefeld und Niederdreisbach übten gemeinsam

„Technische Unfallrettung“ war die Herausforderung bei einer gemeinsamen Übung der Feuerwehr-Löschzüge aus Weitefeld und Niederdreisbach. Insgesamt galt es vier Stationen in gemischten Gruppen zu durchlaufen. So wurden beispielsweise der korrekte Umgang mit der hydraulischen Rettungsschere und dem Spreizer geübt, außerdem der Einsatz von Hebekissen und Unterbaumaterial, die richtige Anwendung einer Rettungsbühne und verschiedene Arbeitstechniken vermittelt.

„Technische Unfallrettung“ war die Herausforderung bei einer gemeinsamen Übung der Feuerwehr-Löschzüge aus Weitefeld und Niederdreisbach. (Foto: Verbandsgemeindefeuerwehr Daaden-Herdorf)

Weitefeld. Am vergangenen Samstag (9. Juni) fand auf dem Gelände der Firma Metallbau Stühn GmbH eine Stationsausbildung der Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf mit dem Thema „Technische Unfallrettung“ statt. Die beiden Löschzüge Weitefeld und Niederdreisbach übten gemeinsam mit rund 35 Einsatzkräften.

Insgesamt galt es vier Stationen in gemischten Gruppen zu durchlaufen. So wurden beispielsweise der korrekte Umgang mit der hydraulischen Rettungsschere und dem Spreizer sowie den verschiedenen Rettungszylindern, das Sichern und Stabilisieren von Unfallfahrzeugen, der Einsatz von Hebekissen und Unterbaumaterial, die richtige Anwendung einer Rettungsbühne und verschiedene Arbeitstechniken vermittelt.



Für die Ausbildung der Kameraden und Kameradinnen hatten die beiden Organisatoren der Übung, Heiko Stühn und Robin Köbeler - beide Löschzug Weitefeld -, insgesamt vier PKW und eine LKW-Fahrerkabine organisieren können. Die Teilnehmer arbeiteten alle Stationen professionell ab, was ein gutes Teamwork voraussetzt. Zum Abschluss der Ausbildung wurde bei guter Verpflegung vom Grill eine Nachbesprechung im Feuerwehrhaus Weitefeld durchgeführt. Ein besonderer Dank gilt der Firma Metallbau Stühn GmbH für das bereitgestellte Übungsgelände, dem Autohaus Kämpflein Friedewald und den privaten Spendern für die PKW sowie Autohaus KBM Westerburg für die LKW-Fahrerkabine. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtszauber in Montabaur wurde feucht, aber dafür sehr fröhlich eröffnet

Trotz Nieselregen fand die Eröffnung des Weihnachtszaubers in Montabaur statt und zog zahlreiche Besucher ...

Erfolgreiche Premiere: Patientennachmittag in Gebhardshain begeistert

In Gebhardshain fand erstmals ein Patientennachmittag statt, organisiert von der Ökumenischen Sozialstation ...

Neuer GEMA-Tarif: Erleichterung für Weihnachtsmärkte

Ein neuer Tarif für die Nutzung von Musik auf Weihnachtsmärkten sorgt für Erleichterung. Die GEMA und ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Einweihung des neuen Techniktrakts der BBS Betzdorf/Kirchen: Ein Schritt in Richtung Zukunft

An der Berufsbildenden Schule Betzdorf/Kirchen wurde ein Fortschritt für die berufliche Bildung gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Weitere Artikel


Jugendforum der Jugendfeuerwehren blickt in die Zukunft

Jugendliche besprechen, wie der Übergang in die Aktive Wehr gelingt: Im Mai versammelten sich alle Jugendsprecher ...

Reha-Sportgemeinschaft fuhr nach Schleswig-Holstein

Die Reha-Sportgemeinschaft Wissen war mit 43 Teilnehmern zu ihrem Jahresausflug nach Kropp in Schleswig-Holstein ...

Auf dem Herd vergessenes Essen sorgte für Feuerwehreinsatz

Am heutigen Montag (11. Juni) wurde der Leitstelle Montabaur gegen 16.50 Uhr durch aufmerksame Bewohner ...

Zwei Unfälle, zwei Fluchten, zwei Radfahrer gesucht

Duplizität der Ereignisse in Elkenroth und Herdorf: Am Wochenende kam es in beiden Orten zu Unfällen ...

Fest am Bismarckturm Altenkirchen wieder ein Erfolg

Das diesjährige Fest am Bismarckturm Altenkirchen konnte bei sehr gutem Wetter gefeiert werden. Bereits ...

Freundeskreis Wissen beim Rheinland-Pfalz-Tag in Worms

Über seine Teilnahme am Rheinland-Pfalz-Tag in Worms informiert der Freundeskreis Wissen – Suchtkrankenhilfe. ...

Werbung