Werbung

Nachricht vom 11.06.2018    

Feuerwehr-Löschzüge Weitefeld und Niederdreisbach übten gemeinsam

„Technische Unfallrettung“ war die Herausforderung bei einer gemeinsamen Übung der Feuerwehr-Löschzüge aus Weitefeld und Niederdreisbach. Insgesamt galt es vier Stationen in gemischten Gruppen zu durchlaufen. So wurden beispielsweise der korrekte Umgang mit der hydraulischen Rettungsschere und dem Spreizer geübt, außerdem der Einsatz von Hebekissen und Unterbaumaterial, die richtige Anwendung einer Rettungsbühne und verschiedene Arbeitstechniken vermittelt.

„Technische Unfallrettung“ war die Herausforderung bei einer gemeinsamen Übung der Feuerwehr-Löschzüge aus Weitefeld und Niederdreisbach. (Foto: Verbandsgemeindefeuerwehr Daaden-Herdorf)

Weitefeld. Am vergangenen Samstag (9. Juni) fand auf dem Gelände der Firma Metallbau Stühn GmbH eine Stationsausbildung der Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf mit dem Thema „Technische Unfallrettung“ statt. Die beiden Löschzüge Weitefeld und Niederdreisbach übten gemeinsam mit rund 35 Einsatzkräften.

Insgesamt galt es vier Stationen in gemischten Gruppen zu durchlaufen. So wurden beispielsweise der korrekte Umgang mit der hydraulischen Rettungsschere und dem Spreizer sowie den verschiedenen Rettungszylindern, das Sichern und Stabilisieren von Unfallfahrzeugen, der Einsatz von Hebekissen und Unterbaumaterial, die richtige Anwendung einer Rettungsbühne und verschiedene Arbeitstechniken vermittelt.



Für die Ausbildung der Kameraden und Kameradinnen hatten die beiden Organisatoren der Übung, Heiko Stühn und Robin Köbeler - beide Löschzug Weitefeld -, insgesamt vier PKW und eine LKW-Fahrerkabine organisieren können. Die Teilnehmer arbeiteten alle Stationen professionell ab, was ein gutes Teamwork voraussetzt. Zum Abschluss der Ausbildung wurde bei guter Verpflegung vom Grill eine Nachbesprechung im Feuerwehrhaus Weitefeld durchgeführt. Ein besonderer Dank gilt der Firma Metallbau Stühn GmbH für das bereitgestellte Übungsgelände, dem Autohaus Kämpflein Friedewald und den privaten Spendern für die PKW sowie Autohaus KBM Westerburg für die LKW-Fahrerkabine. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Weitere Artikel


Jugendforum der Jugendfeuerwehren blickt in die Zukunft

Jugendliche besprechen, wie der Übergang in die Aktive Wehr gelingt: Im Mai versammelten sich alle Jugendsprecher ...

Reha-Sportgemeinschaft fuhr nach Schleswig-Holstein

Die Reha-Sportgemeinschaft Wissen war mit 43 Teilnehmern zu ihrem Jahresausflug nach Kropp in Schleswig-Holstein ...

Auf dem Herd vergessenes Essen sorgte für Feuerwehreinsatz

Am heutigen Montag (11. Juni) wurde der Leitstelle Montabaur gegen 16.50 Uhr durch aufmerksame Bewohner ...

Zwei Unfälle, zwei Fluchten, zwei Radfahrer gesucht

Duplizität der Ereignisse in Elkenroth und Herdorf: Am Wochenende kam es in beiden Orten zu Unfällen ...

Fest am Bismarckturm Altenkirchen wieder ein Erfolg

Das diesjährige Fest am Bismarckturm Altenkirchen konnte bei sehr gutem Wetter gefeiert werden. Bereits ...

Freundeskreis Wissen beim Rheinland-Pfalz-Tag in Worms

Über seine Teilnahme am Rheinland-Pfalz-Tag in Worms informiert der Freundeskreis Wissen – Suchtkrankenhilfe. ...

Werbung