Werbung

Nachricht vom 11.06.2018    

Auf dem Herd vergessenes Essen sorgte für Feuerwehreinsatz

Am heutigen Montag (11. Juni) wurde der Leitstelle Montabaur gegen 16.50 Uhr durch aufmerksame Bewohner eines Hauses in Altenkirchen ein „piepsender“ Rauchmelder und eine spürbare Rauchentwicklung in der Nachbarwohnung gemeldet. Da die Melder nicht sagen konnten, ob sich noch Personen in der Wohnung befanden, löste die Leitstelle gemäß Alarmplan Vollalarm per Sirene für den Löschzug Altenkirchen aus.

Der Löschzug Altenkirchen rückte mit rund 25 Kräften in die Bahnhofstraße aus. (Foto: kkö)

Altenkirchen. Sirenengeheul schreckte die Bürger in Altenkirchen am Montag (11. Juni) gegen 16.50 Uhr auf. Die Leitstelle Montabaur hatte für den Löschzug Altenkirchen Vollalarm über die Sirenen ausgelöst. Ausgangslage war die Meldung von Nachbarn einer Wohnung in der Altenkirchener Bahnhofstraße. Ihnen war der „piepsende“ Rauchmelder aufgefallen worauf hin sie die Feuerwehr alarmierten.

Der Löschzug Altenkirchen rückte mit rund 25 Kräften und mehreren Fahrzeugen, hierunter auch die Drehleiter, unter Leitung des Wehrführers Michael Heinemann zur Einsatzstelle aus. Vor Ort konnten die ersten eintreffenden Kräfte eine Rauchentwicklung wahrnehmen. Feuerwehrleute, ausgerüstet mit Atemschutz, gingen dann zur vermuteten Brandwohnung im ersten Stock vor. Weitere Kameraden bereiteten die Wasserversorgung bis zu Eingang des Gebäudes vor. Der erste Atemschutztrupp konnte schnell Entwarnung geben, da er feststellte, dass es sich um verbranntes Essen auf dem Herd handelte. Die Feuerwehr setzte dann einen elektrisch betriebenen Lüfter ein, um den Rauch aus der betroffenen Wohnung zu drücken.



Außer den Feuerwehrkräften wurde auch der DRK-Ortsverein Altenkirchen-Hamm von der Leitstelle alarmiert und war mit zwei Fahrzeugen und vier Einsatzkräften vor Ort. Der Wehrleiter der Feuerwehr der Verbandsgemeinde, Ralf Schwarzbach, machte sich ebenfalls ein Bild von der Lage vor Ort. Solche Einsätze zeigen, dass auf die Ehrenamtlichen aus den Feuerwehren und dem DRK immer Verlass ist. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Löschzug Mehren feierte mit der Bevölkerung und Feuerwehren aus der Umgebung

Der Löschzug Mehren feierte am Sonntag (24. August 2025) 90-jähriges Bestehen. Nicht nur der Löschzug ...

22. Biwak der Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land in Rodenbach

Vom Freitag bis Sonntag (22. bis 24. August 2025) verwandelte sich der Sportplatz in Rodenbach in ein ...

Neues Angebot in Neitersen: "Fit mit Köpfchen" - besonderes Fitnessangebot eröffnet

Neitersen. Am Samstag (23. August) öffnete in Neitersen ein modernes Angebot für die Fitness. Erdem Imdat, ...

Theaterzauber für die ganze Familie in Mehren und Wissen

Im September lädt die Kreisjugendpflege zu zwei besonderen Theaternachmittagen ein. Sowohl in Mehren ...

Blutspende im Gebhardshainer Land: Zwei Termine im August und September

Der DRK-Ortsverein Gebhardshain lädt zu zwei wichtigen Blutspendeterminen ein. Sowohl in Elkenroth als ...

Technologie hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am 8. November 2025 öffnet die Handwerkskammer Koblenz ihre Tore für die alljährliche "Nacht der Technik". ...

Weitere Artikel


Drei Tage Sportfest: Der SSV Eichelhardt wird 90 Jahre alt

Drei Tage steht Eichelhardt im Zeichen des Sports: Vom 15. bis 17. Juni feiert der SSV Eichelhardt sein ...

Wissener Sportschützen beim Euregio Shooting Event in den Niederlanden

Der Wissener Schützenverein berichtet per Pressemitteilung von der Teilnahme am Euregio-Shooting Event ...

So viel Abfall. Muss das sein? - Tag der Offenen Tür des AWB

Trotz schönem Wetter war der Tag der offenen Tür beim Abfallwirtschaftsbetrieb in Nauroth nicht so gut ...

Reha-Sportgemeinschaft fuhr nach Schleswig-Holstein

Die Reha-Sportgemeinschaft Wissen war mit 43 Teilnehmern zu ihrem Jahresausflug nach Kropp in Schleswig-Holstein ...

Jugendforum der Jugendfeuerwehren blickt in die Zukunft

Jugendliche besprechen, wie der Übergang in die Aktive Wehr gelingt: Im Mai versammelten sich alle Jugendsprecher ...

Feuerwehr-Löschzüge Weitefeld und Niederdreisbach übten gemeinsam

„Technische Unfallrettung“ war die Herausforderung bei einer gemeinsamen Übung der Feuerwehr-Löschzüge ...

Werbung