Werbung

Nachricht vom 11.06.2018    

So viel Abfall. Muss das sein? - Tag der Offenen Tür des AWB

Trotz schönem Wetter war der Tag der offenen Tür beim Abfallwirtschaftsbetrieb in Nauroth nicht so gut besucht wie beim letzten Mal. Dennoch wurde unheimlich viel für Groß und Klein geboten. Toll waren vor allem die Aktionen, um auch die Kleinsten zur Abfallvermeidung zu sensibilisieren.

Tag der offenen Tür beim AWB in Nauroth Foto: jkh

Nauroth. Der letzte Tag der offenen Tür ist nun schon einige Jahre her. In dieser Zeit hat sich auf dem Betriebs- und Wertstoffhof des Abfallwirtschaftsbetriebes (AWB) des Kreises Altenkirchen in Nauroth einiges getan. Am Sonntag, dem 10. Juni, lud der AWB erneut zum Tag der offenen Tür nach Nauroth ein. Dort konnten sich die Besucher die vielen Neuerungen anschauen. Doch nicht nur das: Der Tag bot die einmalige Gelegenheit, sich direkt vor Ort ein Bild zu den Themen Entsorgung und Recycling zu machen.

Das Betriebsgebäude mit der Umweltschule war wohl die größte Baumaßnahme der letzten drei Jahre. Hinzu sind aber auch die Elektronikschrottannahmehalle und die Grünschnittannahmefläche gekommen. Der Deponie-Lernpfad ist eine weitere Errungenschaft. Der Pfad ist in der Umsetzung einzigartig in Rheinland-Pfalz. Ganz neu sind die Kleinwindanlage und das neue Eingangstor, die diesen Monat fertiggestellt wurden, erklärte Werkleiter Werner Schumacher.

Es gab jedoch nicht nur einiges zu erkunden, das Organisationsteam hat auch ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt auf die Beine gestellt. Der Deponie-Lernpfad war ein großer Hit unter den Besuchern. An den zehn Stationen erfuhr man, wie es im Innern der Mülldeponie aussieht und wie die Rekultivierung funktioniert.
Besonders die jungen Besucher wurden auf dem Tag der offenen Tür zur Abfallvermeidung sensibilisiert. Die Jugendkunstschule aus Altenkirchen präsentierte das Kunst-Projekt zu „Upcycling“ gemeinsam mit der August-Sander Schule in Altenkirchen. Zusammen mit Axel Weigend und Tanja Corbach entwickelten die Jugendlichen Strategien, wie sie aus Abfall etwas Neues schaffen und sie auf die Müll-Problematik aufmerksam machen können. Eine Fotobox rundete die Ausstellung ab.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Des Weiteren informierte der Abfallwirtschaftsbetrieb an verschiedenen Infoständen zu den Themen Entsorgung und Recycling, Deponieabdichtung, Biogut-Radar, Abfall-App, neue Möglichkeit zur Anmeldung von Sperrabfall und vieles mehr. Zudem wurde für musikalische Unterhaltung und das leibliche Wohl gesorgt.

Trotz schönem Wetter war der Tag der offenen Tür beim Abfallwirtschaftsbetrieb in Nauroth nicht so gut besucht wie beim letzten Mal. Dies lag wohl daran, dass recht viele Veranstaltungen an diesem Tag stattfanden, erklärte erster Kreisbeigeordneter Konrad Schwan. Dennoch konnte einigen Besuchern näher gebracht werden, wie der Betriebs- und Wertstoffhof funktioniert und die Abfallvermeidung näher gebracht werden.


Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Kommentare zu: So viel Abfall. Muss das sein? - Tag der Offenen Tür des AWB

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Wählergruppe der Stadt Wissen mit Glühweinstand für den guten Zweck

Wissen. An insgesamt sechs Tagen in der Adventszeit sorgt der Glühweinstand der Freien Wälergruppe der Stadt Wissen für weihnachtliche ...

Riesige Edeltanne in Katzwinkel leuchtet zur Weihnachtszeit

Katzwinkel. Auf dem Gelände der ehemaligen Waschkaue - und damit quasi in der Ortsmitte von Katzwinkel - strahlt es pünktlich ...

Reihe von Verkehrsunfällen und Regelverstößen in Betzdorf, Kirchen und Schutzbach

Betzdorf. Am Morgen des 9. Dezember ereignete sich gegen 8.15 Uhr ein Vorfall in der Schützenstraße in Betzdorf. Nach Angaben ...

Kreiseigene Schulen: „Laufende Kosten“ klettern in 2024 auf über zehn Millionen Euro

Altenkirchen. Der Kreis Altenkirchen ist Träger von 16 Schulen zwischen Willroth und Mudersbach-Niederschelderhütte, zwischen ...

Grundwissen über Grundwasser: Vortrag lockte viele Zuhörer nach Weyerbusch

Weyerbusch. Die Initiatoren der Bürgerinitiative gegen B8-Ortsumgehungen (BI) staunten nicht schlecht: Wer hätte gedacht, ...

"Regionalkisten 24/7": Frische Lebensmittel aus dem Automaten für Selbach

Selbach. Ein neuer Weg, um den Bedarf an frischen Lebensmitteln zu decken, ist in Selbach gestartet worden. Eier, Nudeln, ...

Weitere Artikel


Sind Gottesdienste jenseits der Kirchenmauern interessanter?

Hamm/Kreisgebiet. „Ich denke, wir sind auch heute miteinander auf unserem Weg in die Zukunft ein gutes Stück weitergekommen. ...

Erstes Marienthaler Kräuterfestival war ein Erfolg

Seelbach/Marienthal. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gastronomen und allen anderen Verantwortlichen für das erste ...

Raiffeisen soll in die Walhalla

Altenkirchen/Kreisgebiet. Ganz neu ist die Idee nicht. Aber vielleicht ist ihre Zeit jetzt gekommen. Schon vor über zehn ...

Wissener Sportschützen beim Euregio Shooting Event in den Niederlanden

Wissen. Am vergangenen Wochenende nahm der Wissener Schützenverein (SV) mit einer Mannschaft am Euregio-Shooting Event in ...

Drei Tage Sportfest: Der SSV Eichelhardt wird 90 Jahre alt

Eichelhardt. Mit einem dreitägigen Sportfest feiert der SSV Eichelhardt sein 90-jähriges Vereinsjubiläum am kommenden Wochenende. ...

Auf dem Herd vergessenes Essen sorgte für Feuerwehreinsatz

Altenkirchen. Sirenengeheul schreckte die Bürger in Altenkirchen am Montag (11. Juni) gegen 16.50 Uhr auf. Die Leitstelle ...

Werbung