Werbung

Nachricht vom 12.06.2018    

Erstes Marienthaler Kräuterfestival war ein Erfolg

Schon im frühen Mittelalter wussten die Mönche und Nonnen um die Würz- und Heilkraft der Kräuter. Was passt dann besser in ein Klosterdorf als ein genussvoller Tag im Zeichen der bekannten und teils unbekannten Heilkräuter? Das erste Kräuterfestival in Marienthal war ein Erfolg und gut besucht.

Ein echter Hingucker: das Kräuterbett, liebelvoll arrangiert. Fotos: kkö

Seelbach/Marienthal. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gastronomen und allen anderen Verantwortlichen für das erste Marienthaler Kräuterfestival. Hatte es doch in der Nacht zu Sonntag (10. Juni) noch stark geregnet, war davon am Morgen nichts mehr zu bemerken. Als das Festival um 11 Uhr offiziell durch die Jagdhornbläser des Hegerings Hamm eröffnet wurde, strahlten die Gesichter aller Beteiligten mit der Sonne um die Wette. Den eigens angelegten Kräuterbeeten und den besonderen Arrangements hatte der nächtliche Regen gut getan.

Während des gesamten Tages bestand für die zahlreichen Besucher die Möglichkeit die Wege rund um das Klosterdorf zu entdecken. Allerdings musste ein Weg leicht geändert werden da der starke Niederschlag zu einer erhöhten Rutschgefahr führte, wie Udo Schmidt von der Tourist-Info Hamm mitteilte. „Wir wollen kein Risiko eingehen und lieber reagieren bevor etwas passiert ist. Auch haben wir die „Beschilderung“, die improvisiert war kontrolliert“, so Schmidt weiter.

An allen gastronomischen Betrieben des Klosterdorfs, Marienthaler Hof, Haus Elisabeth, Waldhotel „Unser Haus“, Hof Café „Heinzelmännchen" und die Klostergastronomie, waren Hochbeete mit verschiedenen, teilweise exotischen Kräutern zu sehen. Alle Häuser hatten ihre Außenbereiche geöffnet und boten so den Besuchern schattige und kühle Plätze zum Verweilen. Am Haus Elisabeth gab es eine Besonderheit zu bestaunen. Hier ist eine Putzstation für Wanderschuhe errichtet worden die, so die Betreiber, immer wieder für Heiterkeit sorgt, aber auch gerne genutzt wird.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Über den Tag verteilt kamen mehrere Hundert Besucher in das beschauliche Dorf. Zeitweise waren Parkplätze Mangelware. Die Biergärten der Hotels waren ständig gut besucht. Hier konnten die Wanderer, ob sie nun die kurzen Rundwanderwege genutzt hatten oder von Wissen nach Marienthal gekommen waren Rast machen und ihre Eindrücke mit anderen Wanderern teilen. Auch der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hamm, Dietmar Henrich, machte sich nebst Familie ein Bild vom „Treiben“ im Klosterdorf. Alle Besucher waren sich einig, das hier einer der schönsten und ruhigsten Orte des Westerwalds sei.

Neben den Kräutern waren natürlich auch die Kunstwerke in der „Open Air“ Ausstellung zu sehen. Es gab besondere Pflanzenarrangements und Produktpräsentationen. Die Verantwortlichen sind sich einig, das war nicht das letzte Kräuterfestival im Klosterdorf Marienthal. (kkö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Raiffeisen soll in die Walhalla

Der 200. Geburtstag dürfte der passende Anlass für eine Initiative der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft ...

Energie-Wandertage bei Mann Naturenergie

Der Auftakt ist am 23. Juni: An jedem vierten Samstag in den Sommermonaten lädt die Langenbacher Mann ...

Randalierer zerlegt DRK-Krankentransportwagen

Das Team des DRK Altenkirchen brauchte Hilfe und alarmierte die Polizei. Auf dem Weg zur Uniklinik Bonn ...

Sind Gottesdienste jenseits der Kirchenmauern interessanter?

Das Thema „Gottesdienste“ stand im Fokus der zweiten Zukunftswerkstatt des Evangelischen Kirchenkreises ...

So viel Abfall. Muss das sein? - Tag der Offenen Tür des AWB

Trotz schönem Wetter war der Tag der offenen Tür beim Abfallwirtschaftsbetrieb in Nauroth nicht so gut ...

Wissener Sportschützen beim Euregio Shooting Event in den Niederlanden

Der Wissener Schützenverein berichtet per Pressemitteilung von der Teilnahme am Euregio-Shooting Event ...

Werbung