Werbung

Nachricht vom 12.06.2018    

Energie-Wandertage bei Mann Naturenergie

Der Auftakt ist am 23. Juni: An jedem vierten Samstag in den Sommermonaten lädt die Langenbacher Mann Naturenergie GmbH & Co. KG ab sofort zu Energie-Wandertagen ein. Das Format ist schnell erklärt: Neben einer Wanderung gibt es jeweils einen Fachvortrag eines externen Experten rund um Energiefragen.

An jedem vierten Samstag in den Sommermonaten lädt die Langenbacher Mann Naturenergie GmbH & Co. KG ab sofort zu Energie-Wandertagen ein. (Foto: Mann Naturenergie GmbH & Co. KG)

Langenbach bei Kirburg. An jedem vierten Samstag in den Sommermonaten lädt die Langenbacher Mann Naturenergie GmbH & Co. KG ab sofort zu Energie-Wandertagen ein. Das Format ist schnell erklärt: Neben einer Wanderung gibt es jeweils einen Fachvortrag eines externen Experten rund um Energiefragen.

Die Premieren-Wanderung ist für den 23. Juni geplant. Start ist an der alten Schule in Langenbach bei Kirburg. Von dort aus geht es mit einigen Stopps an der Freiflächen-Photovoltaikanlage unterhalb der Mann-Pellet-Silos auf befestigten Wegen auf das Plateau zwischen Langenbach, Weitefeld und Friedewald und weiter bis zur neu errichteten Windkraftanlage, anschließend zur ersten Windkraftanlage in Rheinland-Pfalz, die bis heute tadellos läuft. Der Endspurt verläuft durch Langenbach zurück zur alten Schule bis hin zum Betriebsgelände.

Beginn am 23. Juni ist um 9.30 Uhr mi einem Come together, Start der Wanderung ist um 10 Uhr. Nach der Rückkehr gegen 12 Uhr schließt sich ein Vortrag von Florian Strunk von der Energieagentur Rheinland-Pfalz an. Er ist Projektleiter „Elektromobilität im ländlichen Raum“ und wird mit den Teilnehmern dieses Thema diskutieren.



Alternativ zum Vortrag bietet das Unternehmen auch eine Betriebsführung an. Hierzu ist zur besseren Planung jedoch eine Voranmeldung nötig (E-Mail: info@mannstrom.de). Allerdings findet eine Betriebsführung erst bei einer Teilnehmerzahl von mindestens zehn Personen statt, über das Zustandekommen werden die Interessenten informiert. Darüber hinaus ermöglicht Mann es interessierten Besuchern auch, Elektromobilität live zu erleben und vor Ort ein E-Auto zu testen. Am Energiewandertag werden Testfahrten mit E-Autos des Typs BMW i3 und dem Renault Zoe angeboten. (as)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Randalierer zerlegt DRK-Krankentransportwagen

Das Team des DRK Altenkirchen brauchte Hilfe und alarmierte die Polizei. Auf dem Weg zur Uniklinik Bonn ...

Neuer Vorstand beim Förderverein der Feuerwehr Hamm/Sieg

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm wählte kürzlich einen neuen Vorstand. Vorsitzender ist ...

Schülerinnen aus Gogolin besuchten Wallmenrother Glockenhaus

Das Wallmenrother Glockenaus nehmen die polnischen Austauschschülerinnen aus Gogolin mit nach Hause. ...

Raiffeisen soll in die Walhalla

Der 200. Geburtstag dürfte der passende Anlass für eine Initiative der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft ...

Erstes Marienthaler Kräuterfestival war ein Erfolg

Schon im frühen Mittelalter wussten die Mönche und Nonnen um die Würz- und Heilkraft der Kräuter. Was ...

Sind Gottesdienste jenseits der Kirchenmauern interessanter?

Das Thema „Gottesdienste“ stand im Fokus der zweiten Zukunftswerkstatt des Evangelischen Kirchenkreises ...

Werbung