Werbung

Nachricht vom 12.06.2018    

Großes Interesse an Vorträgen der unfallchirurgischen Abteilung

Damit hatte man beim DRK-Krankenhaus Kirchen nicht gerechnet: Rund 150 Besucher kamen zu den Vorträgen der unfallchirurgischen Abteilung Ende Mai. Unter anderem ging es dabei um voll- und teilendoprothetische Versorgung (TEP) an Hüfte und Knie referiert und die Vorteile von navigierten Operationen.

Damit hatte man beim DRK-Krankenhaus Kirchen nicht gerechnet: Rund 150 Besucher kamen zu den Vorträgen der unfallchirurgischen Abteilung Ende Mai. (Foto: DRK-Krankenhaus Kirchen)

Kirchen. Rund 150 Interessierte hatten sich Ende Mai im Forum im DRK-Krankenhaus Kirchen zu den Vorträgen der unfallchirurgischen Abteilung eingefunden. „Mit einem solchen Ansturm hatten wir nicht gerechnet, so Dr. Gerald Hensel, Chefarzt der Unfallchirurgie am DRK-Krankenhaus Kirchen. Dr. Hensel hatte zunächst über die voll- und teilendoprothetische Versorgung (TEP) an Hüfte und Knie referiert und die Vorteile von navigierten Operationen hervorgestellt. „Moderne Operationen ermöglichen einen patientenschonenden Eingriff, sind sehr individuell, bieten einen größtmöglichen Knochenerhalt und bilden ein nur geringes Trauma“, so Hensel. Dadurch hätten sich in den letzten Jahren auch die Krankenhausaufenthalte deutlich verkürzt.

Im zweiten Teil der Veranstaltung referierte Blagovest Petkov über die chirurgische Versorgung an Füßen, seinem Spezialgebiet. Hier wurden Operationen von Fehlstellungen wie Hallux Valgus, Hammer-, Krallen und Klauenzehen erläutert sowie die Ursache und Therapie von Arthrose der Zehengrundgelenke vorgestellt. Insgesamt war das Interesse an der Veranstaltung so groß, so Dr. Hensel, dass für den Herbst – Anfang Oktober – eine zweite Veranstaltung mit ähnlicher Themenstellung geplant ist.



Das DRK-Krankenhaus Kirchen ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit den Abteilungen der Innere Medizin (Stroke Unit/Schlaganfalleinheit, Internistische Intensivmedizin, Kardiologie, Schlaflabor und Palliativmedizin), Geriatrie, Chirurgie (Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie sowie Alterstraumatologie), Gynäkologie & Geburtshilfe und Kinderklinik (Kinderstationen und Frühgeborenen-Intensivstation), Radiologie und Anästhesie sowie den Belegabteilungen Urologie und HNO. Jährlich werden rund 13.000 stationäre und 27.000 ambulante Patienten behandelt. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Energietipp der Verbraucherzentrale: Die Sonne draußen lassen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz weist in einer aktuellen Pressemitteilung auf geeignete Maßnahmen ...

Den 410 Reinigungskräften im Kreis einfach mal „Danke“ sagen

Nach Angaben der Arbeitsagentur gibt es im Landkreis Altenkirchen 410 Reinigungskräfte. Gemäß IG BAU ...

Azubis berichten Schülern aus ihrem Berufsalltag

Ist eine Ausbildung das Richtige für mich? Wie muss ich mir meinen Berufsalltag vorstellen? Und wie bewerbe ...

Neue Tennis-AG an der IGS Hamm

Seit Mai gibt es an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm eine Tennis-AG. Ermöglicht wird eis durch ...

Schülerinnen aus Gogolin besuchten Wallmenrother Glockenhaus

Das Wallmenrother Glockenaus nehmen die polnischen Austauschschülerinnen aus Gogolin mit nach Hause. ...

Neuer Vorstand beim Förderverein der Feuerwehr Hamm/Sieg

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm wählte kürzlich einen neuen Vorstand. Vorsitzender ist ...

Werbung